Veröffentlicht inTests

Dance Central 3 (Musik & Party) – Dance Central 3

Kinect ist nicht genau? Kinect lagt? Nicht, wenn es nach Harmonix geht! Die Musikspiel-Spezialisten haben mit Dance Central zum Start gezeigt, dass Kinect funktioniert, wenn man es richtig unterstützt. Mit Teil 2 haben sie diese These untermauert. Jetzt steht Dance Central 3 in den Startlöchern und möchte beweisen, dass Tanzmatten endgültig der Vergangenheit angehören.

©

Fazit

Dance Central 3 oder doch lieber Just Dance 4? Als „Tanzspiel“ im eigentlichen Sinne ist Harmonix‘ Rhythmus-Titel beinahe nicht zu toppen: Die Bewegungserkennung ist akkurat, die Choreografien sind fordernd und mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden, an die man sich auch im Training herantasten kann, wird man stets gefordert. Zugegeben: Die Zeitreise-Story ist hanebüchen, sorgt aber mit einer gelungenen Präsentation dafür, dass man auch als Solist Spaß mit den knapp über 40 Songs zahlreicher Epochen und Genre haben kann. Nachteile gegenüber Ubisofts Tanzerei hat man nur hinsichtlich der Party-Tauglichkeit: Zwar gibt es auch einige interessante Ergänzungen, die Dance Central 3 zum Mittelpunkt eines gemütlichen Miteinanders machen können, doch da weiterhin nur maximal zwei Spieler gleichzeitig antreten können (bei Just Dance sind es vier), hat man hier einen leichten Nachteil. Dafür kann man analog zur Rock Band-Serie Herausforderungen herunterladen bzw. erstellen, um seine Freunde herauszufordern. Ebenfalls vorbildlich ist die Möglichkeit, seine Track-Bibliothek um die Songs aus den Vorgängern aufzustocken, insofern man diese auch besitzt. Dies ist zwar kostenpflichtig, doch die 400 Punkte sind eine lohnenswerte Investition. Harmonix‘ Tanzserie ist und bleibt das Vorzeigespiel für Kinect!

Wertung

360
360

Was Tanzen ohne Controller angeht, führt nach wie vor kein Weg an Dance Central vorbei – das Gesamtpaket stimmt trotz kleinerer Defizite als "Partyspiel".

Anzeige: Dance Central 3 kaufen bei Amazon logo

Die mit „Anzeige“ oder einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn ihr auf so einen Affiliate-Link klickt und über diesen Link einkauft, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für euch als Nutzer*innen verändert sich der Preis nicht, es entstehen für euch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, euch hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

Kommentare

0 Kommentare

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.