Veröffentlicht inTests

Dave Miras Freestyle BMX – DC (Sport) – Dave Miras Freestyle BMX – DC

Wer des Öfteren die amerikanischen Extreme-Sport-Events auf Eurosport verfolgt, wird von Dave Mirra schon gehört haben. Was Tony Hawk für die Boarder-Szene darstellt, ist Dave Mirra für die BMX-Künstler. Acclaim angelte sich den Vorzeigeprofi für sein erstes BMX-Game und nahm auch neun weitere Stars (u.a. Troy McMurray) unter Vertrag, die, dem realen Vorbild folgend, im Spiel mit unterschiedlichen Eigenschaften und Fähigkeiten ausgestattet wurden.

©

Fazit

„Dave Mirra“ ist der König unter den BMX-Spielen. Da Acclaim aber für die erste Umsetzung dieser Extrem-Sportart sorgte und sich die Stunts auf dem Bike fast genauso spielen, wie die auf einem Skateboard, muss man „Mirra“ mit „Tony Hawk“ vergleichen. „Dave Mirra“ glänzt durch das riesige Trickrepertoire, die abwechslungsreichen Strecken, den motivierenden und ausgewogenen Karrieremodus sowie die hervorragend ins Milieu passende Sounduntermalung. Dafür ist, bedingt durch das unrealistische und teilweise seltsame Verhalten der BMX-Bikes, die Frustrationsgrenze teilweise leider sehr niedrig angesetzt. Des Weiteren stößt Acclaims BMX-Game bei weitem nicht an die technisch möglichen Grenzen der Dreamcast und zeigt durch kleinere Grafikbugs Schluderei bei Programmierung und Betatesting auf. Fans und Extrem-Sports-Freaks können natürlich ohne Bedenken zugreifen. Wer allerdings „Tony Hawk 2“ noch nicht hat, kann sein Geld durch den Kauf der Genrereferenz wesentlich besser anlegen.
Kommentare

0 Kommentare

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.