Veröffentlicht inTests

Day of the Tentacle (Adventure) – Ein Meisterwerk im neuen Glanz

Man stelle sich vor, LucasArts, Tim Schafer und Dr. Fred hätten 1993 ein Exemplar von Day of the Tentacle in einem Chron-O-John etwa 23 Jahre in die Zukunft gespült und auf wundersame Weise wäre der Programmcode während dieser Zeitreise stilgerecht für die Zukunft modernisiert worden. Müsste dann im Jahr 2016 nicht ein grandioses Adventure rauskommen, das sich nicht nur fantastisch spielt, sondern auch noch toll aussieht? So ist es! Denn Double Fine hat dieses Kunststück sogar ohne Temporal-Tricks geschafft…

© LucasArts (Original), Double Fine Productions (Remake) / Softgold

Fazit

Nennt es rosa-rote Brille, nennt es alte Adventure-Romantik, haltet mich für genauso verrückt wie die Edisons: Ich liebe Day of the Tentacle und halte es immer noch für eines der besten Adventures, die jemals erschienen sind! Schon damals war ich Feuer und Flamme für den inoffiziellen Nachfolger von Maniac Mansion – und das, obwohl mir LucasArts mit der Absage an eine Amiga-Umsetzung damals schwere seelische Qualen zugefügt hat. Aber ich war so heiß drauf, dass ich tatsächlich schon die Spielepackung von DOTT im Regal stehen hatte, bevor ich überhaupt einen entsprechenden PC mein Eigen nannte, der erst zwei Wochen später folgte. Umso glücklicher bin ich jetzt, dass Double Fine beim Remaster eine exzellente Arbeit geleistet und den Klassiker nicht nur an genau den richtigen Stellen modernisiert, sondern mit Extras wie Entwicklerkommentaren und alternativer Steuerung sogar noch aufgewertet hat. So hat das Meisterwerk von damals nichts von seinem unvergleichlichen Charme verloren und erteilt mit seinen grandiosen Rätseln, den schrulligen Charakteren und herrlichen Dialogen selbst modernen Adventureschmieden noch eine Lehrstunde.

Wertung

PC
PC

Heute so genial wie damals: Day of the Tentacle unterstreicht in dieser hervorragenden Neuauflage dank des Humors, klasse Dialogen und fantastischer Rätsel seinen Kult-Status als eines der besten Adventures aller Zeiten!

PS4
PS4

Heute so genial wie damals: Day of the Tentacle unterstreicht in dieser hervorragenden Neuauflage dank des Humors, klasse Dialogen und fantastischer Rätsel seinen Kult-Status als eines der besten Adventures aller Zeiten!

Vita
Vita

Heute so genial wie damals: Day of the Tentacle unterstreicht in dieser hervorragenden Neuauflage dank des Humors, klasse Dialogen und fantastischer Rätsel seinen Kult-Status als eines der besten Adventures aller Zeiten!

Kommentare

80 Kommentare

  1. [quote=]man kann heute wenigstens die Cursorempfindlichkeit einstellen (hoffentlich)[/quote]
    Ne, kann man leider nicht. Passt aber auf der PS4 ganz gut. Man hat auch Entscheidungsfreiheit wie man spielt...
    Mit Hotkeys ohne eingeblendete Verbenleiste, mit eingeblendeter Verbenleiste in HD und Standardgrafik.
    Dummerweise haben wir schon zwei Bugs auf PS4 gehabt:
    - Nach gewinnen des Menschen-Schönheits-Wettbewerbs hängt sich das Spiel auf und man sieht nur noch das Bild mit der Mumie und dem Pokal während die Gewinnermusik läuft. Autosave laden und erstmal andere Sachen mit Bernhard oder Hoagie machen und ein paar Minuten später gings auch nach dem Sieg weiter.
    - Dann haben wir jetzt auch den Savegame Bug, kein Spielstand lässt sich mehr laden. Autosave oder manuell :(
    Dafür haben wir wenigstens Maniac Manson direkt mit durchgespielt. Da ist die Steuerung etwas hakeliger. Vor allem wenn man mit der 2 Perosnen / loser Stein Methode aus dem Kerker ausbrechen möchte. Btw ist MM komplett englisch, was aber kein Problem darstellt!

  2. Die Stärken von Day of the Tentacle liegen für mich ganz klar beim abgedrehten aber trotzdem stets logischen und schlüssigen Rätseldesign, gepaart mit schöner Cartoongrafik und richtig lustigen Szenen und Dialogen. Der charmante Humor und das geniale Rätseldesign (Zeitreisenrätsel) sind für mich immer noch das Nonplusultra. Sam&Max sah z.B. damals auch sehr gut aus und war witzig und abgedreht, aber die Rätsel waren teilweise unlogisch und krude.
    Mein Herz gehört jedoch weiterhin Monkey Island 1+2 (wenn auch hier die Rätsel nicht immer logisch waren). Vermutlich war ich genau im richtigen Alter für die beiden MIs, sodass sie mich mit ihren Mix aus Abenteuer, Humor und Piraten-Karibikflair vollends begeistern konnten. Teil 3 empfand ich schon als Stilbruch, sowohl grafisch als auch vom Charakter Guybrush her. Er wirkte auf mich noch deppiger und wie ein Tollpatsch, aber auf eine uncoolere Weise. Der Geist der Vorgänger war nicht mehr so spürbar. Gleichwohl hat der 3. auch mir unheimlich viel Spaß gemacht und kann auf jeden Fall als sehr gutes Adventure bezeichnet werden.
    Naja, ich freue mich jedenfalls auf eine neue Runde Dott, mein einziger Kritikpunkt am Spiel ist, dass es so kurz ist :)

  3. Hab das Spiel jetzt bei GOG gekauft aber egal was ich mache es ist immer auf Englisch.
    Hab auch die deutsche Version beim Download gewählt aber tut sich nix.
    Hat jemand nen Tipp?
    Edit: Habs gefunden :). In den INgame Setting gibts nen 2.ten Reiter da findet man alles.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1