Veröffentlicht inTests

Deception 4: Blood Ties (Taktik & Strategie) – Deception 4: Blood Ties

Seid ihr ein Kind der PlayStation-1-Generation? Dann könnte es sein, dass ihr noch Devil’s Deception (aka Tecmo’s Deception) kennt. Und dann könnte es euch eventuell freuen, dass nach jahrelanger Abstinenz mit Deception 4: Blood Ties ein neuer Teil der Fallensteller-Serie erscheint. Ob das Prinzip des aktiven Puzzlers auch 18 Jahre nach seiner Premiere aufgeht, klärt der Test.

© Tecmo Koei / Tecmo Koei

Pro & Kontra

Gefällt mir

  • zahlreiche Fallen und Kombo-Möglichkeiten…
  • Platz für Experimente
  • Umgebung kann einbezogen werden
  • ordentlicher Anime-Grafikstil
  • unterstützt Cross-Save
  • verschiedene Enden
  • übersichtlicher Fallenaufbau

Gefällt mir nicht

  • …letztlich nutzt man häufig die bewährten Kombinationen
  • madige KI bei Standard
  • Gegnern
  • unausgewogener Schwierigkeitsgrad
  • Grundstimmung hätte düsterer sein können
  • unzeitgemäße Kulisse

Versionen & Multiplayer

  • Preis zum Test: ca. 50 Euro (PS3), ca. 40 Euro (Vita)
  • Getestete Version: Deutsche Verkaufsversion
  • Sprachen: Srpache: Japanisch, Texte: Deutsch, Englisch
  • Schnitte: Nein
  • Splitscreen: Nein
  • Multiplayer & Sonstiges: keine Mehrspieler-Option
Kommentare

2 Kommentare

  1. Der Touchscreen wird nirgends genutzt.
    Negativ ist auf jeden fall, das man immer ein Kapitel durchspielen muss bevor man speichern kann. Das dauert häufig länger als die durchschnittliche Busfahrt.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.