Veröffentlicht inTests

Demon Gaze 2 (Rollenspiel) – Rückkehr der Anime-Dämonen

Das erste Demon Gaze erschien noch ausschließlich für PlayStation Vita. Mit dem Nachfolger haben Experience und NIS America auch PlayStation-4-Besitzer mit ins Dungeon-Crawler-Boot geholt. Für wen sich der Trip lohnt, verrät der Test.

© Experience Inc. / Kadokawa Games / NIS America / flashpoint

Pro & Kontra

Gefällt mir

  • interessantes Setting
  • gelungenes Anime-Flair
  • flexibles Gruppen-Management
  • motivierende Charakter- & Beziehungspflege
  • beschleunigbare Rundenkämpfe

Gefällt mir nicht

  • altbackene Technik
  • zähes Beutesystem
  • Karte ohne Notizfunktion
  • fragwürdige Fummelspielchen
  • nicht lokalisiert

Versionen & Multiplayer

  • Preis zum Test: 39,99 Euro (Vita), 49,99 Euro (PS4)
  • Getestete Version: PSN-Download
  • Sprachen: Englisch & Japanisch
  • Schnitte: Ja
  • Splitscreen: Ja
Kommentare

9 Kommentare

  1. hatte kitty hat geschrieben: 18.12.2017 14:40 Wie schon erwähnt ist mein Problem ist nichts was mit Fanservice usw zu tun hat, das Spiel wirkt generell von den Screenshots Zahm, sondern das ich es als spielerisches Element langweilig, nervig sowie Störend (und vorallem Aufgesetzt) finde und mich damit nicht beschäftigen will, und da man laut Test Background von Charakteren und Stats damit verknüpft hat ist mein interesse einfach weg.
    Dann tu's nicht? Die Zuneigung zu einem Charakter erhöht sich auch passiv während der Kämpfe, wenn du ihnen einen Raum zugeteilt hast. Die Stat-Erhöhung ist minimal und machen "musst" du das Spielchen im Grunde nur bei dem Charakter, dessen gelernte Fähigkeit du nutzen willst - und von diesen hab ich eigentlich nur zwei verschiedene im Spiel benötigt.
    Mal ganz davon abgesehen, dass das Spielchen in 10-20 Sek vorbei ist.
    Ernsthaft, die strunzdummen, langweiligen und sich ziehenden Monologe sind schlimmer als dieses Minigame. ;)

  2. hatte kitty hat geschrieben: 18.12.2017 13:12 Das spiel hätte ich mir durchaus angeschaut weil ich an dem Genre meine Freude hab... aber wegen dem "Fummelspielchen" wie es hier genannt wird spar ich es mir...
    Die "Fummelspielchen" sind hier vollkommen harmlos. Man "befummelt" das ganz normale Charakterbild - und auch wenn es zweideutige Einzeiler dabei ist, so geht das Befummeln hier nicht als Fanservice durch. Mal ganz davon abgesehen, dass man auch männliche Gruppenmitglieder "befummelt". Und nein, die Stelle die man finden muss beschränkt sich nicht ausschließlich auf den Brustbereich. Je nachdem wie das Bild gerade gedreht und gezoomt ist, sind die oftmals garnicht im Bild und stattdessen muss man auf die Halskette oder ins Auge pieken.

  3. Dizzle hat geschrieben: 16.12.2017 16:16
    Dass fast alle Dämonen auf Level 1 starten ist wirklich sehr schlecht, daher bin ich auch irgendwann bei Pegasus, Capricorn bzw. Draco, Leo und Cygnus geblieben, was aber auch ok war, da diese vier jene Klassen abgedeckt haben, welche ich einsetzen wollte.
    Ich hatte am Ende ... äh. Ja die Namen hab ich alle vergessen. Die Katzen-Kriegerin vom Anfang, die Katze im Trainingsanzug, den kleinen Schamanen als Quotenmann und die Story-Heilerin.
    Spiritflare82 hat geschrieben: 16.12.2017 17:50 Finde den Preis dafür etwas hoch angesetzt... Demon Gaze 1 hab ich für die Vita für einen Zehner gekauft, ist meiner Meinung nach maximal 15 wert, einfach weils ein low cost Game ist-nun will man für den zweiten 50 Euronen? Viel Glück damit...kauft doch am Ende keiner
    Man will 40€ dafür. Standardpreis für einen neuen Release.
    Die PS4-Version kostet nen Zehner mehr, dafür bekommt man nen PS4-exklusiven Bug gratis dazu :D

  4. Finde den Preis dafür etwas hoch angesetzt... Demon Gaze 1 hab ich für die Vita für einen Zehner gekauft, ist meiner Meinung nach maximal 15 wert, einfach weils ein low cost Game ist-nun will man für den zweiten 50 Euronen? Viel Glück damit...kauft doch am Ende keiner

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1