Veröffentlicht inTests

Demon Slayer: Kimetsu no Yaiba – The Hinokami Chronicles (Prügeln & Kämpfen) – Auch als Spiel ein Erfolg?

Nach Naruto und Son-Goku nimmt sich das auf Anime-Spiele spezialisierte Studio CyberConnect2 die Rachegeschichte des Dämonenjägers Tanjiro vor. Vom Erfolg der Serie bzw. der Verfilmung profitierten auch die Absatzzahlen des Mangas. Ob die Geschichte auch in Spielform fachmännisch erzählt wird, überprüfen wir im Test.

© CyberConnect2 / Sega

Pro & Kontra

Gefällt mir

  • räumliches Anime-Design nah am Vorbild
  • effektreich inszenierte Attacken
  • einsteigerfreundliche Kämpfe mit Steigerungspotenzial

Gefällt mir nicht

  • einige Storysequenzen wurden öde inszeniert
  • begrenzte Kämpferriege, teils mit ähnlichen Spezialattacken
  • Online
  • Kämpfe nur bedingt flüssig
  • fade, zu leichte Knobel
  • Passagen

Versionen & Multiplayer

  • Preis zum Test: 59,99 Euro
  • Getestete Version: deutsche digitale PlayStation-Versionen
  • Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch (Frankreich), Italienisch, Japanisch, Spanisch
  • Schnitte: Nein
  • Splitscreen: Ja
  • Multiplayer & Sonstiges: Online- oder Offline-Matches zu zweit mit Kämpfer-Tag-Teams

Vertrieb & Bezahlinhalte

  • Online-Aktivierung: Nein
  • Online-Zwang: Nein
  • Account-Bindung: Nein
  • Sonstiges: Auch für Xbox Series X|S und Xbox One erschienen: Für diese Plattformen und für PS4/PS5 gibt es auch Disk-Versionen im Handel. Die PC-Fassung erschien digital auf Steam. Die getestete PSN-Version schaltet Fassungen für PS4 und PS5 frei.
  • Bezahlinhalte: Nein
Kommentare

8 Kommentare

  1. Raskir hat geschrieben: 20.10.2021 15:36Und dabei kenn ich mich nicht mal sooo gut aus im Anime Bereich, aber das fällt schon auf
    Ist leider ein generelles Problem, die Publisher gehen mit vergleichweise günstig produzierten und rein auf Fanservice abzielenden Arenakampfspielen lieber auf Nummer sicher. Bandai werkelt derzeit auch an so einem dreisten Overwatch Klon mit Gundam Skin:

    Mit solchen Arena prüglern kann man ja auch auf maximalen Fanservice zurückgreifen, die können problemlos jedweden Lieblingscharakter von jedweder Subzielgruppe einbauen, selbst wenn diese nicht einmal im selben Universum oder derselben Timeline angesiedelt sind (z.B. im Falle von Gundam Barbatos aus Iron Blooded Orphans oder den knallrot angestrichenen Sazabi aus Char's Counterattack), während das bei so einem storybasierten Action-Adventure schwieriger und aufwändiger würde.

  2. Den Anime hab ich mal zufällig bei ProSieben Maxx gesehen. Überraschend gut vertont imo. Tanjiro wird dort von Constantin von Jascheroff synchronisiert (Sora in Kingdom Hearts)

  3. LeKwas hat geschrieben: 20.10.2021 09:55
    z.B. im fantasievoll designten chinesischen Animationsfilm White Snake von Jiakang Huang und Ji Zhao
    Danke für den Tipp ;)
    Das Spiel wird sich aber wahrscheinlich trotzdem verkaufen wie belegte Semmeln, allein der megapopulären Vorlage wegen.
    Gerne, der war echt überraschend gut und bizarr beim Fantasy Film Fest - dazu noch mit leichtem familienfreundlichem Musical-Einschlag.

  4. Ja, kakarot und worldseeker kamen mir auch in den Sinn, allerdings kamen zuvor vermutlich ein Dutzend oder mehr games, die in eine der beiden Schubladen passen. Und klar passen die rein vom Setup. Aber doch bitte nicht ausschließlich.
    Spricht ja nichts dagegen mal ein action adventure oder rpg zu machen. Bei demon Slayer hätte sich sowas wie devil may cry oder nioh (bezogen auf Kampfsystem und Missionsstruktur) angeboten. My hero academia oder one piece könnten mal was in Richtung kingdom hearts versuchen, ersteres wäre auch lustig im persona style. Sowas wie dr. Stone kann gern mal in die tales of
    oder fire emblem Richtung gehen.
    Am coolsten wäre es natürlich, wenn sie was maßgeschneidertes dem Franchise entsprechendes entwickeln würden. Aber grad demon slayer ist schon etwas witzlos in dem Format, die Charaktere kämpfen ja nicht gegeneinander. Hauptsächlich wird gegen übernatürliche Wesen gekämpft die man wunderbar als Bossfights einbauen könnte.
    Attack on Titan hat es wenigstens versucht, kam zwar nichts übermäßiges bei rum, aber interessanter als der hunderste anime prügler war das allemal
    Und dabei kenn ich mich nicht mal sooo gut aus im Anime Bereich, aber das fällt schon auf

  5. Raskir hat geschrieben: 20.10.2021 12:59 Finde es schade, dass nahezu alle Anime/Manga Lizenzspiele Prügelspiele sind und die die es nicht sind, nutzen die musouformel. Das ist langweilig und enttäuschend.
    Stimmt schon, wobei es schon langsam besser wird. One Piece World Seeker und Dragonball Z: Kakarot wären hier positiv zu erwähnen. Die Naruto: Ultimate Ninja Storm Reihe hatte zumindest einen ziemlich ordentlichen Story-Modus. Prügelspiele bieten sich halt an, weil die das in den jeweiligen Serien/Mangas ja auch hauptsächlich machen.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1