Veröffentlicht inTests

Der Herr der Ringe Online: Die Schatten von Angmar (Rollenspiel) – Der Herr der Ringe Online: Die Schatten von Angmar

„One game to rule them all” so steht es stolz auf der offiziellen Seite von Herr der Ringe Online (kurz HdRO). Dieses Motto passt sehr gut zu dem, was Turbine und Codemasters planen: den Großangriff auf den Klassenprimus des Genres. Mit einer starken Lizenz im Rücken, einer unglaublich großen Fanbasis und viel Gebrüll stürzt sich das Spiel in die Schlacht. Ob das schon ausreicht, um zu überzeugen?

© Turbine Entertainment / Codemasters

Etwas bekannt wirkt das Interface von HdRO, eindeutig standen hier WoW und EQ2 Pate für die Gestaltung, aber das hat sich ja bewährt. Etwas schade ist, dass das Interface bei höheren Auflösungen (ab 1280 x 1024) etwas fisselig wird, denn die Buttons sind dann doch recht klein – eine Skalierung wäre sinnvoll gewesen. Etwas verwinkelt ist die Charakterübersicht geraten, denn aktive und passive Fähigkeiten oder Talente sind in Untermenüs versteckt.

Die stimmungsvolle Landschaften wirken friedlich – noch …

Learning by using

Während man sich durch Mittelerde bewegt, mit NPCs spricht (Questgebern schwebt stilecht ein Ring über dem Kopf) und Monster in den virtuellen Tod schickt, bekommt man nicht nur die obligatorischen Erfahrungspunkte, sondern entdeckt auch die eine oder andere besondere Eigenschaft (Talent genannt). Im Gegensatz zu den Fähigkeiten, die man beim Klassenlehrer gegen Gold und bei Erreichen der erforderlichen Stufe erlernen kann, muss man sich das Talent erarbeiten. Hat man eine bestimmte Fähigkeit im Kampf einige hundertmal verwendet oder eine bestimmte Anzahl einer Gegnerart erlegt, bekommt man das Talent zugesprochen. Diese Talente sind entweder stärke Varianten der Fähigkeiten oder passive Verbesserungen: Widerstand gegen z.B. Gifte, Feuer erhöht oder ein Bonus auf Ausweichen.

Das Besondere an dieser Art der Charakterentwicklung ist, dass sich im gewissen Rahmen die eigene Spielfigur an die persönliche Spielweise anpasst.

Wer wird wohl im „Tänzelnden Pony“ in Bree auf uns warten?

Da man nicht alle Talente gleichzeitig aktiviert haben kann (es gibt alle paar Stufen einen weiteren Platz für ein weiteres Talent), kann man sich so für besondere Aufgaben immer wieder umrüsten. Zwar ist das Umbauen der Talente nicht ganz kostenlos und kann nur bei bestimmten NPCs in den Städten geschehen, aber dennoch verspricht dieses System einiges an Abwechslung.

 

Leider schwebt darüber aber auch der Schatten des Grind: Wer schnell ein Talent bekommen will, der sucht sich am besten niedrige Gegner und nutzt immer und immer wieder ein und dieselbe Fähigkeit, bis das Talent freigeschaltet ist.

Ähnlich wie bei dem Freischalten von Talenten funktioniert der Erweb von Titeln und anderen netten Dingen. Wer z.B. alle wichtigen Orte einer Region (im Spiel soll es ca. 100 davon geben) besucht hat, oder eine bestimmte Anzahl von Aufgaben erfüllt hat, der darf sich mit einem Titel schmücken. Ansonsten bleiben die Aufgaben im Rahmen des genretypischen „Sammle fünf Felle von Wölfen“ oder „Suche meine verlorene Tasche in der Ruine“ – alles nicht neu und nicht innovativ.

                         

Kommentare

77 Kommentare

  1. Sam1510 hat geschrieben:
    Sadira hat geschrieben:als ich die beta gespielt habe, hab ich mich wie in wow gefühlt, sogut wie alles wurde kopiert, die grafik ist ganz hübsch, wenn man sich alles von ein paar metern entfernung ansieht ^^
    ich hatte zumindest nach einer stunde genug gesehen, irgendwie wollte da bei mir nicht so recht der spielspass funke überspringen, und das obwohl ich hdr und mittelerde liebe
    Wenn du das Spiel länger mal gespielt hättest, hättest du gemerkt das deine Aussage das HDRO alles aus WoW kopiert hat ziemlicher dünnpfüff ist :wink:
    Sicherlich erfindet HDRO das Rad nicht neu. Aber das hat Wow auch nicht oder denkst du es gab vor WoW keine MMORPG?
    Ich Spiele jetzt seid einigen tagen die F2P Version ( Davor WoW) und kann jetzt schon sagen das ein großen unterschid gibt. Während WOW sich sehr auf das PVP Konzentiert und auf das Raiden, konzentiert sich HDRO viel mehr in richtung Story / Quest. HDRO hat eine richtige Geschichte zu bieten die bei Wow leider nicht so ist.
    Bis jetzt gefällt mir das Spiel sehr gut aus :) Was aber schadde ist das Mittelerde nicht zu 100% frei gehbar ist. Z.B fehlt HelmsKlamm was ich persönlich sehr Schade finde.
    Aber ansonsten macht es mir sehr viel Spaß, auch wenn die Welt mich bis jetzt nicht so fesseln kann wie die aus WOW.
    Ähm...das wurde vor 3 1/2 Jahren geschrieben, glaube nicht, dass es den betreffenden nocht interressiert. :wink:

  2. Sadira hat geschrieben:als ich die beta gespielt habe, hab ich mich wie in wow gefühlt, sogut wie alles wurde kopiert, die grafik ist ganz hübsch, wenn man sich alles von ein paar metern entfernung ansieht ^^
    ich hatte zumindest nach einer stunde genug gesehen, irgendwie wollte da bei mir nicht so recht der spielspass funke überspringen, und das obwohl ich hdr und mittelerde liebe
    Wenn du das Spiel länger mal gespielt hättest, hättest du gemerkt das deine Aussage das HDRO alles aus WoW kopiert hat ziemlicher dünnpfüff ist :wink:
    Sicherlich erfindet HDRO das Rad nicht neu. Aber das hat Wow auch nicht oder denkst du es gab vor WoW keine MMORPG?
    Ich Spiele jetzt seid einigen tagen die F2P Version ( Davor WoW) und kann jetzt schon sagen das ein großen unterschid gibt. Während WOW sich sehr auf das PVP Konzentiert und auf das Raiden, konzentiert sich HDRO viel mehr in richtung Story / Quest. HDRO hat eine richtige Geschichte zu bieten die bei Wow leider nicht so ist.
    Bis jetzt gefällt mir das Spiel sehr gut aus :) Was aber schadde ist das Mittelerde nicht zu 100% frei gehbar ist. Z.B fehlt HelmsKlamm was ich persönlich sehr Schade finde.
    Aber ansonsten macht es mir sehr viel Spaß, auch wenn die Welt mich bis jetzt nicht so fesseln kann wie die aus WOW.

  3. Das liegt daran, dass der gute Aragorn ein Dunedain ist. Die Dunedain sind vor vielen, vielen, vielen Jahren sogar einmal mit den (Halb)-Elfen verwandt gewesen. Deshalb haben sie eine recht hohe Lebensspanne (ich glaube 190 Jahre, wenn ich Tolkins Welt richtig im Kopf habe).
    es heißt dunadan mein freund ;)
    1dunadan
    2dunedain

  4. Nun LotRo hat wunderschöne Gebiete, es macht Spaß dort durchzulaufen
    und ja selbst der Wald mit Bombadil ist dabei, den vielleicht die Leser von
    Euch kennen, die Filmgucker wahrscheinlich nicht *g*
    PvP macht ziemlich viel Spaß, ich liebe es Freie zu jagen, Elfenohren und
    Hobbitbeine schmecken besonders lecker kann ich nur empfehlen mal
    anzuknabbern. Aber achtung: Wer sich in LotRo auf ein Faires PvP freut.
    Das sieht ziemlich genau so aus wie auch in den Filmen und ich finde das
    wurde super hinbekommen.
    Ihr kennt doch sicherlich die Kämpfe aus den Filmen, genau so sieht das
    auch im Spiel aus. 1 Monster gegen 1 Freien, da gewinnt zu 80% der
    Freie, eher öfter. Man muss schon wirklich viele Monster haben um
    gegen die Freien was ausrichten zu können. Es macht gigantisch viel Spaß.
    Aber wir wollen das Spiel nicht nur bis zum Himmel loben nein. Nachteil ist
    im PvP, wenn die Freien mit nem Raid ankomm, sprich über 20 Leute und
    man 2 Monsterraids brauch um die aufzuhalten 3 um sie zurückzudrängen,
    spielt man schon gar nichtmehr, man ruckelt. Wer keinen guten PC hat
    sollte sich daher aus sone Massenschlachten raushalten und den einzelnen
    Freien nachstellen die Gestorben sind und wieder zum Raid wollen. Macht
    auch viel Spaß *grins* Jam jam.

    Von Moximilian:
    Weiß eigentlich jemand was über die SPECIAL EDITION, da soll ja angeblich ein LIFETIME-ABO dabei sein, was sich schon nach 1 Jahr lohnt (kaufpreis-12*monatlichegebühren), wann erscheint die in Deutschland???
    Das Lifetime-Abo, war bei der Collector Edition dabei, die man für 250
    Euro erwerben konnte.
    Dann hatte man die Chance mit der Pre-Order das Lifetime-Abo zu kaufen
    (50Euro Spiel + 150Euro Lifetime) Man spart 50 Euro, außer man will
    unbedingt sone doofe Figur haben und eine Karte auf Stoff von Mittelerde.
    Und man kann ich glaube nun das Lifetime-Abo auch so noch kaufen,
    einfach in dem LotRo-Shop.
    Zum Beispiel gabs am "1jährigen Geburtstag" von LotRo 10% ermäßigung
    auf das Lifetime-Abo. Da spart man nochmals viel Geld ^^;
    Und über die...

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1