Veröffentlicht inTests

Der Pate (Action-Adventure) – Der Pate

Gut ein halbes Jahr nachdem ihr im Auftrag Don Corleones auf PC, PS2 und Xbox versucht habt, die Macht über die New Yorker Gangster-Familien an euch zu reißen, ruft der Pate wieder zu den Waffen. Dieses Mal allerdings erstmalig als Vertreter der nächsten Generation. Kann die 360-Version in neue Wertungshöhen vorstoßen?

©

Pro & Kontra

Gefällt mir

  • vorbildliche Lokalisierung
  • umfangreicher Charaktereditor
  • eindrucksvolle Präsentation
  • so gut wie keine Ladezeiten
  • gelungene Einbindung in das Filmuniversum
  • motivierendes Respektsystem
  • gut umgesetzte „Blackhand“-Steuerung
  • flexible Waffen- & Skill-Upgrades
  • hervorragende Synchro & Soundkulisse
  • neue Missionen
  • Mitstreiter können angeheuert werden
  • gute Fahrzeugsteuerung

Gefällt mir nicht

  • ohne Al Pacino
  • kein englischer Originalton
  • linearer Hauptstory
  • Verlauf ohne Einflussmöglichkeiten
  • Personen
  • & Gebäude
  • Recycling
  • Kulisse nicht auf Next
  • Gen
  • Niveau
Kommentare

21 Kommentare

  1. Spikex hat geschrieben:
    joe2 hat geschrieben:Ich möchte nicht wissen, wie Redakteure auf diese Wertung gekommen sind. Sei es durch finanzielle Unterstützung seitens EA oder durch Unwissenheit. Nein im Ernst - das ist beides völliger Unsinn.
    Ich denke, EA interessiert es recht wenig, wie ihr Spiel auf irgendeiner deutschen Seite bewertet wird. Fernsehwerbung und die gleichgeschalteten Printmedien erhalten die Kaufkraft.
    Doch 4players, eine unabhängige Internetseite, sollte eigentlich objektiven Journalismus bieten. Wie man einem derartigen Schund-Spiel eine Wertung von über achtzig Prozent geben kann, ist mir schleierhaft.
    Francis Ford Coppola würde sich im Grabe umdrehen, wäre er tot. In der heutigen „Spiel zum Film Mentalität“ werden Kunstwerke reihenweise vergewaltigt und als Computerspiele „recycled“.
    Eins möchte ich noch klarstellen. Umsetzungen von Filmen in Computerspiel sind eine positive Sache. Es werden völlig neue Möglichkeiten der Interaktion eröffnet. Doch das Medium Film funktioniert völlig anders, als das Medium Videospiel. Das ist auch der große Fehler bei Roman-Verfilmungen. Sie gelingen nur mit sehr viel Einfühlungsvermögen.
    Wer hat jemals gesagt, dass es eine Filmumsetzung ist?
    Wer hat gesagt, dass du ein eingepenntes Thema erwecken sollst?

  2. joe2 hat geschrieben:Ich möchte nicht wissen, wie Redakteure auf diese Wertung gekommen sind. Sei es durch finanzielle Unterstützung seitens EA oder durch Unwissenheit. Nein im Ernst - das ist beides völliger Unsinn.
    Ich denke, EA interessiert es recht wenig, wie ihr Spiel auf irgendeiner deutschen Seite bewertet wird. Fernsehwerbung und die gleichgeschalteten Printmedien erhalten die Kaufkraft.
    Doch 4players, eine unabhängige Internetseite, sollte eigentlich objektiven Journalismus bieten. Wie man einem derartigen Schund-Spiel eine Wertung von über achtzig Prozent geben kann, ist mir schleierhaft.
    Francis Ford Coppola würde sich im Grabe umdrehen, wäre er tot. In der heutigen „Spiel zum Film Mentalität“ werden Kunstwerke reihenweise vergewaltigt und als Computerspiele „recycled“.
    Eins möchte ich noch klarstellen. Umsetzungen von Filmen in Computerspiel sind eine positive Sache. Es werden völlig neue Möglichkeiten der Interaktion eröffnet. Doch das Medium Film funktioniert völlig anders, als das Medium Videospiel. Das ist auch der große Fehler bei Roman-Verfilmungen. Sie gelingen nur mit sehr viel Einfühlungsvermögen.
    Wer hat jemals gesagt, dass es eine Filmumsetzung ist?

  3. Doch 4players, eine unabhängige Internetseite, sollte eigentlich objektiven Journalismus bieten. Wie man einem derartigen Schund-Spiel eine Wertung von über achtzig Prozent geben kann, ist mir schleierhaft.
    Du kannst es im test nachlesen. Der Redakteur hatte Spaß mit dem Spiel. Manch einer soll sogar Fan des Films sein und sich gleichzeitig mit dem Software Ableger amüsieren. Sind aber nur Gerüchte. Solange das kompetente Journalisten nicht bestätigt haben halte ich mich lieber erstmal zurück.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1