Veröffentlicht inTests

Disney Infinity 2.0: Marvel Super Heroes (Action-Adventure) – Superhelden in kreativer Spielkiste

Action-Figuren, die über ein „Portal“ zu virtuellem Leben in einer Spielwelt erwachen. Nein, die Rede ist nicht von Activisions Skylanders, sondern vielmehr von Disney Infinity. Die Mischung aus kreativer Bastelei und Abenteuern in bekannten Filmwelten geht in eine neue Runde. Und die dreht sich vorrangig unter die mittlerweile ebenfalls unter Disney-Flagge segelnden Comic-Superhelden des Marvel-Universums. Was hat Disney Infinity 2.0 zu bieten?

© Avalanche Software / Disney Interactive

Fazit

Disney Infinity 2.0 hat vor allem hinsichtlich des kreativen Toybox-Baukastens einen Schritt nach vorne gemacht: Leichter zu bedienen und noch mehr Möglichkeiten zur Verfügung stellend, sind mit Geduld und Fantasie aufwändige Schöpfungen möglich, in denen man mit den Marvel-Superhelden, aber auch neuen und vor allem alten Disney-Stars sein Unwesen treiben darf. Hinsichtlich des Umfangs geht man allerdings einen Schritt zurück: Waren im Vorgänger noch drei Spielwelten à vier bis sieben Stunden  enthalten, ist es hier nur noch eine – die man aber immerhin dank der drei mitgelieferten Helden umgehend  kooperativ in Angriff nehmen kann. Und man bekommt zwei Bonusmünzen mitgeliefert, die Zugang zu interessanten, auch mittelfristig motivierenden Minispielen gewähren. Dass der Schwierigkeitsgrad der Superhelden-Kampagnen (damit schließe ich auch die Playsets zu Spider-Man und Guardians of the Galaxy ein) angehoben wurde, ist positiv. Dem steht jedoch eine Missionsredundanz gegenüber, die angesichts der kreativen Möglichkeiten innerhalb der Toybox nicht nötig gewesen wäre. Dafür wiederum darf man (leider nur eingeschränkt) Helden in anderen Playsets einsetzen. Unter dem Strich lebt Disney Infinty 2.0 vor allem vom grandiosen Toybox-Modus und der bereits vom Start weg verfügbaren Kreationen – die Kampagne(n) schwanken ständig zwischen einem befriedigenden und guten Erlebnis. Doch was hier fehlt, reicht Disney hoffentlich nächstes Jahr nach, wenn man den Start von Episode 7 vielleicht zum Anlass nimmt, um Disney Infinity 3.0: Star Wars zu präsentieren.

(Anm.d.Red.: Zum Test standen die Fassungen für One und 360 sowie die zusätzlichen Playsets Spider-Man und Guardians of the Galaxy zur Verfügung.)

Wertung

360
360

Die Kreativ-Tools der Toy-Box sind mächtig, dabei aber einfach zu bedienen. Die Kampagne(n) der Superhelden können unterhalten, leiden aber unter redundantem Missionsdesign.

One
One

Die Kreativ-Tools der Toy-Box sind mächtig, dabei aber einfach zu bedienen. Die Kampagne(n) der Superhelden können unterhalten, leiden aber unter redundantem Missionsdesign.

Anzeige: Disney Infinity 2.0 – Marvel Super Heroes (Starter-Set) kaufen bei Amazon logo

Die mit „Anzeige“ oder einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn ihr auf so einen Affiliate-Link klickt und über diesen Link einkauft, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für euch als Nutzer*innen verändert sich der Preis nicht, es entstehen für euch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, euch hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

Kommentare

6 Kommentare

  1. Ich habe die Playstation 3 Version des Spiels für meine Nichte und mich gekauft und ich muss sagen, dass ich sehr enttäuscht bin. Ich muss dazu auch betonen, dass wir beide große Fans des LEGO-Marvel-Spiels sind. Ich habe gehofft, ähnlichen Spielspaß auch mit dem Spiel von Disney zu erleben. Dies ist leider nicht so :(
    Die Welt des Avangers-Playsets ist viel zu steril, die Missionen zu monoton und abwechslungsarm, und die Grafik bringt die PS3 bis an ihre Grenzen (ich würde sogar behaupten: darüber hinaus) - dabei muss man Sagen, dass ich die schwammigen Texturen und Polygonarmen 3D-Modelle sogar einer PS2 zumuten würde.
    Dazu noch die beschränkte Heldenwahl und das Ganze für 60€ (Danach pro Playset nochmals 30€ und pro Einzelfigur 11€) So kommt man schnell über 100€.
    Erkundugsreize in der Welt ergeben sich nur, wenn man Zusätzliches Material für die Toybox haben möchte.
    Dabei ist die Toybox zwar ein schönes Gimmick, jedoch sehe ich nicht wirklich einen Sinn darin stundenlang eine Welt zu erstellen, nur um dann ohne Ziel darin rumzulaufen.
    Ich würde jedem, der es nicht bereits besitzt raten, sich eher das LEGO-Spiel anzusehen: Tolle Grafik, dynamische wunderschöne Welt, über 100 Helden und Schurken, abwechslungsreiche Missionen, mindestens 3-4-mal längere Spielzeit und das bei einem Preis von aktuell 30€ für PS3 und 5€ (!!!) für PC.
    Ich hoffe es wird einen zweiten Teil geben, dann hol ich den bestimmt.
    Einen Anreiz weitere Playsets bzw. Figuren für Disney Infinity 2.0 zu holen sehe ich zurzeit nicht.

  2. Gibts auch X-Men oder ist man bei Disney immer noch beleidigt das man die Filmrechte von FOX nicht zurück bekommt?
    Ob ich mir das Spiel dann geholt hätte weiß ich nicht aber die ein oder andere X-Men Figur hätte ich vielleicht gekauft.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1