Veröffentlicht inTests

DJ Hero 2 (Musik & Party) – DJ Hero 2

Vor fast genau einem Jahr versuchte Activision mit DJ Hero sowie und frischer Scratch-Hardware neue Wege im Musikspiel zu beschreiten. Das Ergebnis war ein ambitionierter und unterhaltsamer Ausflug an die Plattenteller, der allerdings im Detail mit Schwächen zu kämpfen hatte und keine Gold-Euphorie auslösen konnte. Ist die Zeit jetzt reif für einen Award?

©

Wesentlich interessanter ist z.B. die Serie: Hier geht es darum, eine höchstmögliche Aneinanderreihung richtiger Einsätze aufs Pult zu legen und dann im richtigen Moment die Taste zur Sicherung zu drücken. Doch Vorsicht: Einmal gesichert, wird die Serie zurückgesetzt und man startet wieder bei Null. Erschwert wird das taktisch angehauchte Duell-Mixen durch die begrenzte Anzahl an Sicherungsmöglichkeiten, so dass man ständig zwischen Risiko und Nutzen abwägen muss. Eine Erweiterung dieser Mechanik ist der Akkumulator, bei dem die gesicherten Punkte der einzelnen Serien addiert werden, um den Sieger zu ermitteln.

DJ? KO!

Die Checkpunkt- und  DJ-Battle hingegen setzen auf Kontrollpunkt-Rennen: Basierend auf der Leistung der beiden DJs können sie sich Kontrollpunkte sichern. Derjenige mit den meisten Kontrollpunkten ist am Ende der Sieger. Wobei es sogar die Möglichkeit eines erniedrigenden K.O.s gibt, wenn einer der Kontrahenten vorzeitig die erforderliche Zahl an Checkpunkten für sich beansprucht.

Das Charakterdesign passt. Dennoch würden selbst erstellbare Figuren à la Guitar Hero nicht schaden. 

Zusätzlich zu den kompetitiven Spielformen für Solisten und musikalische Krieger kann man DJ Hero 2 auch zur Party-Musikbox mit Spielcharakter umfunktionieren. Wer will, kann sogar im schnellen Spiel oder den Battles zum Mikrofon greifen und die DJs mit Gesang à la SingStar oder Rap wahlweise unterstützen oder unterwandern. Allerdings ist der Party-Modus letztlich nicht mehr als schmückendes Beiwerk.

Style statt Graffiti

Hinsichtlich des Artdesigns hat man ebenfalls einen Schritt nach vorne gemacht. War der Vorgänger in seiner ganzen Aufmachung noch grellbunt, sind die Menüs mittlerweile deutlich stylischer sowie klar strukturiert. Weiß als dominante Farbe macht sich sehr gut und steht im krassen Gegensatz zu den Darbietungen, die einen in den Clubs erwarten. Schicke Lichteffekte, mitunter rasante Kameraführung und schnelle Schnitte im Musikvideo-Stil versuchen einen immer wieder, von den zu spielenden Spuren abzulenken und machen das Faden, Scratchen und Mixen zu einem audiovisuellen Erlebnis.

Akustisch gibt man sich ebenfalls keine Blöße. Die über 80 Mash-Ups ziehen sich über verschiedene Stile und Epochen, haben aber alle eines gemeinsam: Eine hohe Qualität, die sich vor allem bei den Freestyle-Bereichen zeigt. Schade ist allerdings, dass wie beim Vorgänger  die „Verspieler“, also das Verpassen eines Einsatzes, außer einem kleinen Aussetzen der Musik in der entsprechenden Spur keine längerfristigen Auswirkungen zeigen – weder akustisch noch hinsichtlich der Zuschauerresonanz bei den ohnehin dem Klonlabor entstammenden Gästen auf der Tanzfläche. Jedoch stört mich dies bei weitem nicht mehr so sehr wie in Teil 1.
Dass man jedoch immer noch keine eigenen DJ-Helden erstellen kann, sondern aus einer vorgefertigten Mannschaft auswählen muss und diese nur mit neuen Outfits oder frischer Ausrüstung versehen kann, ist ein kleiner Dorn im Spielspaß-Auge.   

Kommentare

27 Kommentare

  1. Trackliste:
    2Pac feat. Dr. Dre and Roger Troutman - "California Love Remix"
    50 Cent - "In Da Club"
    Adamski - "Killer"
    Afrika Bambaataa and The Soul Sonic Force - "Planet Rock"
    Armand Van Helden - "I Want Your Soul"
    A-Trak - "Say Whoa"
    B.o.B feat. Bruno Mars - "Nothin' On You"
    Basement Jaxx - "Where's Your Head At"
    BlakRoc feat. Pharoahe Monch & RZA - "Dollaz & Sense"
    Busta Rhymes - "Put Your Hands Where My Eyes Can See"
    Calvin Harris - "I'm Not Alone"
    Chamillionaire - "Ridin'"
    Chic - "Good Times"
    Chic - "Le Freak"
    Clinton Sparks, DJ Class, & Jermaine Dupri - "Favorite DJ"
    Daft Punk - "Human After All"
    Damian Marley - "Welcome To Jamrock"
    David Guetta & Chris Willis - "Love Is Gone"
    David Guetta feat. Kid Cudi - "Memories"
    David Guetta vs. The Egg - "Love Don't Let Me Go (Walking Away)"
    Deadmau5 - "Ghosts N Stuff"
    Deadmau5 & Kaskade - "I Remember"
    Deee-Lite - "Groove Is In The Heart"
    Dillinja and Skibadee - "Twist 'Em Out"
    Dizzee Rascal & Armand Van Helden - "Bonkers"
    DJ Qbert - "Super Battle Breaks"
    DJ Shadow - "Midnight In A Perfect World"
    DJ Shadow feat. Q-Tip and Lateef The Truth Speaker - "Enuff (DJ Fresh Remix)"
    Donna Summer - "Bad Girls"
    Edwin Starr - "War"
    Eminem - "Not Afraid"
    Estelle feat. Kanye West - "American Boy"
    Flo Rida - "Low"
    Flo Rida feat. Will.I.Am - "In The Ayer"
    Gorillaz feat. Mos Def & Bobby Womack - "Stylo"
    Grandmaster Flash & The Furious Five feat. Melle Mel & Duke Bootee - "The Message"
    Harold Faltermeyer - "Axel F"
    House Of Pain - "Jump Around"
    Iyaz - "Replay"
    Janet Jackson - "Nasty"
    Justice - "D.A.N.C.E."
    Justice - "Waters Of Nazareth"
    Kanye West - "Heartless"
    Kanye West - "Love Lockdown"
    Kaskade & Deadmau5 - "Move For Me"
    Kelis - "Acapella (David Guetta Extended Mix)"
    Kool & The Gang - "Jungle Boogie"
    Lady Gaga - "Lovegame"
    Lady Gaga - "Bad Romance"
    Lady Gaga feat. Colby O'Donis - "Just Dance"
    Lil Jon & The East Side Boyz feat. Ying Yang Twins - "Get Low"
    Lil' Wayne - "Go DJ"
    Lil' Wayne feat. Static Major - "Lollipop"
    LL Cool J - "I Can't Live Without My Radio"
    M.I.A. - "Galang"
    M|A|R|R|S...

  2. Ich hab es im Gamestop vorab gespielt und finds hart langweilig auch wenn die Musikrichtung mir gefällt....aber in meinen Augen haben die Entwickler das Konzept nicht so genial ausgeführt..

  3. @ Inzide
    Wenn du zwischen den Spuren wechseln willst dann reicht es wenn der Schieber nur ein bischen in die andere Richtung geschoben wird. Der muss nicht in der Mitte sein damit er beide Spuren erfasst.

  4. Hab DJ Hero 1 nur mal ein paar Stunden gespielt und bin jez nich sooo der Knaller darin..aber was mich störte war der Schalter zum Spuren wechseln. Das wenn ich ganz rechts in der Spur bin und in dem Stress in die Mitte muss und kein richtiger wiederstand da war, sodass ich oft in der linken Spur war und dann ersma gucken musste :P
    Finds schade das die des nich etwas überarbeitet haben sondern die Hardware die gleiche sein soll.

  5. Da muss ich widersprechen.
    So sehr gefordert, wie bei einigen Tracks auf der höchsten Schwierigkeitsstufe (ich sage nur "Noisia"...) war ich bisher bei noch keinem Musikspiel - falls man GH- und DJ Hero überhaupt miteinander vergleichen kann, das Spielgefühl ist halt jeweils ein komplett eigenes.
    Was in DJH zuerst simpel wirkt, zeigt ab 60-70% im Karrieremodus sein wahres Gesicht, da braucht's ne Handkoordination from outer space.
    Das ganze Spielprinzip von DJH ist komplexer, als es so mancher glauben mag, das offenbart sich einem nicht beim kurzen Antesten im Geschäft.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1