Veröffentlicht inTests

Donkey Kong Country: Tropical Freeze (Plattformer) – Affenbande gegen tierische Wikinger

Nach dem erfolgreichen Comeback auf der Wii und dem etwas verweichlichten Abstecher auf den 3DS beehrt die Affenbande mit Donkey Kong: Tropical Freeze jetzt erstmals die Wii U. Und sie hat sich für die HD-Premiere ordentlich herausgeputzt: Das Fell sitzt, die Bananen warten und im Kampf gegen tierische Wikinger-Schergen fahren Nintendo und die Retro Studios wieder alles auf, was ein exzellentes Jump’n’Run auszeichnet!

©

Nützliche Hilfe ohne Mikrotransaktionen

Funky Kong hält sich aus der Action weiterhin raus und unterstützt seine Freunde lieber mit den nützlichen Gegenständen aus seinem Shop, die er sich natürlich bezahlen lässt. Ein Glück, dass wir hier bei Nintendo sind und nicht etwa bei EA, wo man bei Hilfen wie einem zusätzlichen Lebensherz, Puzzleteil-Finder Squawks, kurzzeitiger Unverwundbarkeit, Vollkasko-Versicherung bei Lorenfahrten, Begleiter-Fässern & Co sicher die Chance auf überzogene Mikrotransktionen gewittert hätte. Funky lässt sich dagegen weiter mit Münzen bezahlen, die man im Spiel findet und nicht auf der eigenen Kreditkarte – traurig, dass dies heute nicht mehr selbstverständlich ist. Zumindest für die Extraleben in Form roter Ballons wird man aber nur selten Nachschub aus dem Shop benötigen: Wer halbwegs fleißig sammelt und sich nicht blindlings in jeden der zahlreichen Abgründe stürzt oder Gegner mit offenen Armen empfängt, wird schnell eine Überversorgung bemerken – ich hatte selbst in späteren Stufen meist mehr als 90 Leben auf dem Konto, wobei 99 den Maximalwert darstellt. Wollte ich mein Kontingent wieder auffüllen, zog ich den Besuch eines bereits absolvierten Levels dem Shop vor, denn manche von ihnen sind extrem ertragreich und lassen schon mal fünf oder mehr rote Luftballons aufsteigen.

Unabhängig davon lohnt sich die Rückkehr aus einem weiteren Grund: Ab sofort stehen Zeit-Herausforderungen für jeden Level zur Verfügung, in dem man nicht nur um Medaillen, sondern auch Platzierungen auf der Online-Bestenliste kämpft. Im Gegensatz zu Rayman sieht man zwar keine „Live-Geister“ anderer Spieler, doch kann sich ihre Vorstellung in Videoform ansehen und dabei lernen, wie man möglichst flott ans Ziel kommt.

Alles drin, alles dran

[GUI_STATICIMAGE(setid=75542,id=92474160)]
Wo ist die nächste Sauerstoffblase? © 4P/Screenshot

Ja: Tropical Freeze bietet eigentlich alles, was ein gutes Jump’n’Run braucht und auszeichnet! Die Zutaten sind die eine Sache, doch die Retro Studios beweisen einmal mehr, dass sie auch ein feines Händchen für die richtige Mischung haben. Ich habe bei jedem Level das Gefühl, wieder etwas Neues zu erleben – und das, obwohl ich mit der Kong-Familie schon so viele Lorenfahrten und aufregende Hüpfereien überstanden habe. Dass ich hier noch nicht einen ähnlichen Abnutzungseffekt verspüre wie bei den Super Mario Brüdern liegt wahrscheinlich daran, dass die Retro Studios zwar bei den Spielelementen kräftig auf Wiederverwertung setzen, sich beim Recycling von Assets aber angenehm zurückhalten: Obwohl es auch hier u.a. wieder in den Dschungel und unter die Meeresoberfläche geht, weht angesichts der großartig gestalteten Welten und neuen Wikinger-Gegner doch eine frische Brise durchs HD-polierte Affenfell. Hier macht selbst das Zuschauen schon Spaß, wenn man im Pseudo-3D auf einem Raketenfass durch die Gegend saust, die wunderschöne Savanne im Hintergrund oder atmosphärische Lichtspiele unter Wasser genießt, die geschmeidigen Animationen bestaunt oder Donkey Kong dabei erwischt, wie er aus Langeweile zu seinem 3DS greift. Oder die Bäume, die sich zur Hintergrundmusik bewegen. Es ist eine Pracht! 

Kommentare

172 Kommentare

  1. *Buddel buddel* :D

    Sid6581 hat geschrieben:Nintendo produziert also weiterhin Nintendo-Spiele für Nintendo-Fans. Für diese natürlich super, aber man darf sich doch so langsam fragen ob das ernsthaft deren Strategie ist - "Hey, wir machen so weiter wie seit dem Nintendo 64". Immerhin kommen dieses Jahr ja X und Bayonetta 2, sonst müsste man sich echt fragen wie hoch Nintendo inzwischen den Elfenbeinturm gebaut hat.
    Ich bitte darum.
    Solange es genug Geld in die Kassen spült darf es mMn gerne so bleiben.
    Habe gerade erst Donkey angefangen und bin restlos begeistert.

  2. So wie du das meinst ist wohl eher ein ganz bisschen Mario 3dWorld. Da kann man zumindest auf der Karte rumlaufen, aber wirklich krasse Sachen anstellen kann man da auch nicht. Tropical Freeze ist da leider auf nem Stand von anno dazumal was die Weltkarte angeht.

  3. Kurze Frage zum Spiel: Gibt es, ähnlich wie bei Donkey Kong Country 3 auf dem SNES, auch Aufgaben auf der Weltkarte? In DKC3 konnte man geheime Höhlen finden, jede Mege Tauschgegenstände, die man von einem NPC zum nächsten tauschen musste, etc.
    zum Schluss musste man mit dem schnellsten Motorboot im Kreis um ein paar Steine fahren, damit ein Vulkan empor kam. In dieser "Welt" gab es dann ein paar (Bonus-)Level, die man mit den Gegenständen aus den "normalen" Leveln freischalten musste.
    Klingt verwirrend, Spieler des Originals sollten aber wissen, was ich meine. ;)
    Meine Frage also: Gibt es sowas auch in Tropical Freeze?
    Cheers

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1