Veröffentlicht inTests

Dragon Quest 7: Fragmente der Vergangenheit (Rollenspiel) – RPG-Klassiker auf doppelter Zeitreise

16 Jahre nach seinem PlayStation-Debüt in Japan erscheint Dragon Quest 7 jetzt erstmals auch in Europa und zwar als Remake für Nintendos 3DS. Wie gut das einstmals auf der ehrwürdigen PlayStation veröffentlichte Rollenspiel gealtert ist, klären wir im Test.

©

Pro & Kontra

Gefällt mir

  • klassisches Rollenspielabenteuer
  • motivierende Nebenaufgaben
  • flexible Charakterentwicklung
  • liebevolle Präsentation
  • gewaltiger Umfang
  • gute Lokalisierung

Gefällt mir nicht

  • mäßige Inszenierung
  • unspektakuläre Story
  • durchwachsene Technik
  • antiquiertes Speicher
  • & Inventarsystem

Versionen & Multiplayer

  • Preis zum Test: 39,99 Euro
  • Getestete Version: eShop-Download
  • Sprachen: Deutsche Texte
  • Schnitte: Nein
  • Splitscreen: Ja
  • Multiplayer & Sonstiges: StreetPass-Funktionalität
Kommentare

2 Kommentare

  1. Schade das die Serie hier so wenig Anklang findet, kein Wunder das es doch nicht alle Teile hier rüber schaffen. Ein Glück hat sich Nintendo um die letzten Teile als Publisher gekümmert, außnahme ist der MMO Teil, und auch 11 wurde ja für uns im Westen angekündigt, aber ob es auch ohne Nintendo auf deutsch kommt? Naja, ich würde mich da auch mit einer englischen Version zufrieden geben.
    Ich bin gerade bei 45h bei DQ7 und wieder total begeistert, wie eigentlich mit jedem Teil den ich gespielt habe. Man muß sich wirklich durch den zähen Einstieg kämpfen und auch danach dauert es noch lange bis das Spiel sein volles Potenzial entfaltet, aber dan zündet es so richtig. Man besucht die Gebiete in der Gegenwart, weiter Vergangenheit, und manchmal einige Jahre Später in der Vergangnheit. Es gibt ein "Und täglich grüßt das Murmeltier Kapitel" und viel, viel mehr. Die kleinen Geschichten sind einfach wunderbar herzerwärmend. Das Episodenhafte, und das man sich immer auf den Stand bringen kann, im Menü, was gerade passiert ist, oder wo man das nächste Fragment findet, ist ein toller Komfort. Auch die Kämpfe werden im späteren Verlauf knackiger und man beißt schon das eine oder anderemal ins Gras.
    Teil Fünf ist bei mir immer noch auf dem Siegertreppchen des spaßigsten Teils, dicht gefolt von Sieben und Acht, welche ich nicht in eine beliebtheits Reihenfolge bringen kann.
    Das Spiel gibt es momentan für 31,99€ auf Amazon, kein hoher Preis für so einen aktuellen Titel.
    Es war mir eine Herzensangelegenheit für das Spiel hier noch einmal die Werbetrommel zu rühren, auch wenn es wohl vergebens ist.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.