Veröffentlicht inTests

Drakensang (Rollenspiel) – Drakensang

Bislang konntet ihr Aventurien hauptsächlich mit Stift und Papier retten. Obwohl es Umsetzungen gab, fehlt das große Computerrollenspiel in der Welt des Schwarzen Auges bis heute. Doch nun besteht Hoffnung für Abenteurer der alten Schule, denn dtp veröffentlichte Drakensang von Radon Labs, die zuletzt vor Treasure Island ankerten. Wird es der Fantasy-Serie made in Germany gerecht?

©

Pro & Kontra

Gefällt mir

  • Originalregeln von DSA
  • Welt hat Flair
  • dichte Atmosphäre
  • hohe Questdichte
  • taktische Kämpfe
  • viele Möglichkeiten
  • intuitive Bedienung
  • stimmungsvolle Präsentation
  • filmische Inszenierung

Gefällt mir nicht

  • viele 08/15
  • Quests
  • Kämpfe zu einfach
  • kaum Partyinteraktion
  • teils unlogisch
  • Story kommt nicht in Schwung
  • Handlungen ohne Konsequenz
  • Tod spielt kaum eine Rolle
  • schwammige Steuerung
  • Gruppe bleibt hängen
  • Orientierungsprobleme
  • Personen und Gebäude poppen auf
  • Fernkämpfer laden nicht nach
  • Fässer und Kisten zerdeppern
  • Sprachausgabe nur in Filmen
Kommentare

1059 Kommentare

  1. 4-Players überrascht mich immer wieder mit hirnlosen Bewertungen. Es ist schon erstaunlich, dass ich die meisten Kritikpunkte nicht nachvollziehen kann. Da kann ich nur sagen in Drakensang "zerdeppern" Kisten, bei 4-Players das Hirn.

  2. Ich finde Drakensang gut, da ich auch auf Rollenspiele stehe, die nicht mit einer komplizierten Story nerven, sondern einfach nur eine fantasyvolle und halbwegs lineare Geschichte erzählen.
    Man merkt dem Spiel deutlich an, dass es auf die Zielgruppe World of Warcraft-Spieler zugeschnitten wurde, da es einige Dinge aus diesem Spiel übernommen hat.
    Was mich an DS sehr stört:
    -Das Fehlen eines verstellbaren Schwierigkeitsgrads, wodurch das Kampfsystem nicht zur Geltung kommt
    -Die Wartezeiten beim Pflanzenpflücken und Häuten
    -Fallen sind zu schwach
    -Dass man mit einer Spielfigur allein nicht schleichen kann, da die Gruppe automatisch zum Führer aufschließt.
    -Das Schatz-Rätsel im Sumpf konnte ich nur mit einer Komplettlösung bewältigen, da die Hinweise für mich einfach zu unverständlich waren.
    Doch gestalterisch ist dieses Spiel viel besser als Mass Effect mit seinem katastrophalen Leveldesign, das bei 4Players ja eine viel bessere Wertung erhalten hat. Komisch

  3. Ich hab mir das Game etwas über ein Jahr nach dem Release geholt. Und ich weis nun das ich Teil 2 holen werde, wenns auf die Ladentheke kommt.
    Das ist nach KOTOR und Gothic 1&2 endlich mal wieder ein Rollenspiel das richtig Laune macht, wobei es es eher mit dem ersteren vergleichbar ist.
    Wer Lust am RP und Story hat, sich die Dialoge auch mal durchliest wird seine Freude haben. DSA Fans kommen explizit auf Ihre Kosten, die Anspielungen sind einfach herrlich.
    Das ich DSA gezockt hab is nun über ein Jahrzehnt her und Fanboy bin ich keiner mehr, mit vielen Wertungen bei Euren Tests bin ich einverstanden, aber das war zu wenig. Bewertungen müßen logsich sein. Da wünsch ich mir einen Tester der sich aktiver mit der Materie beschäftigt. Da steckt irgendwie ein eigener Stil und Liebe zu Details drin, die man rausschmecken kann.
    80% wäre Minimum gewesen.
    Was mich stört ist das mit den sich schließenden Bereichen, das darf net sein.

  4. a.user hat geschrieben:
    Slizr hat geschrieben:73?
    Ihr habt die Peilung....
    sie haben recht. auch wenn ich nicht immer mit 4players überinstimme
    GameStar - 85 % (Ausgabe 09/2008)
    "Auch ohne in einer bestimmten Disziplin überhell zu glänzen, vereint Drakensang nämlich die Tudgenden des klassischen Rollenspiels: Handlung, Dialoge, Kämpfe - alles unterhaltsam, alles gut.
    nicht eine tugend erfüllt es in meinen augen.
    PC Games - 81 % (Ausgabe 09/2008)
    "Ich bin erfreut, glücklich, ganz aus dem Häuschen - das Warten auf den Start für die Reise nach Aventurien hat ein Ende."
    das warten war das beste am spiel
    PC Action - 85 % (Ausgabe 10/2008)
    "Definitiv eines der besten Rollenspiele der letzten Jahre - von uns eine Kaufempfehlung."
    das ist traurigerweise wahr, schließlich gabs seit kotor 1 und davor wizardry 8 kein einziges halbwegs gutes rpg mehr.
    Games Aktuell - 81 % (Ausgabe 09/2008)
    "Dragensang macht es eben nicht jedem recht. Es ist bewusst altmodisch und verlangt euch einiges ab. Dafür belohnt es euch mit einem wunderschönen, aber etwas langatmigen Fantasy-Erlebnis."
    es tut bloß auf altmodisch und es verlangt aber ne menge ab. mir zuviel um es zu ende zu spielen.
    Games TM - 87 % (Ausgabe 09/2008)
    "Die wenigen Kritikpunkte reichen also nicht aus, um den Drachengesang die verdiente Hit-Auszeichnung zu verwehren. Wer auf klassische Rollenspiele steht, wird hier zweifellos glücklich."
    ich liebe oldschool rpgs so sehr, dass ich heute sogar noch viele davon wiederspiele. das hier ist eine schande für oldschool rpgs. ich krig die kriese, wenn es in die schublade geschoben wird. eine beleidigung für oldschool rpgs.
    SFT Magazin - Note 1,70 (*86 %) (Ausgabe 08/2008)
    "Taktik statt Action: Die Kämpfe lassen sich jederzeit pausieren."
    ja, das pausieren ist tatsächlich das einzige was mit taktik zu tun hat. kein wunder, dass das hervorgehoben wird >.>
    Das ist so durchschnittlich 84%
    Aber die quests sind ja angeblich vieeeeeeel zu abwechslungsarm. :roll:
    ganz ehrlich, ich hab lange wow...

  5. Ich bin jetzt nur am Anfang aber ich wollte mal etwas zu den BG 2 und PS:T Vergleichen sagen.
    BG 2 und schwer? Wenn man den Schwierigkeitsgrad hochregelt oder nur auf alles draufklopt dann ja.
    Sonst waren die Kämpfe nur wirklich bei bestimmten End- oder Zwischengegner knackig oder wenn man auf die Idee kommt die hochstufigen Gegner viel zu früh anzugehen (ich erwähne da immer wieder gerne den Leichnam aus BG 2 oder die Zauberergruppe die man in BG 1 direkt nach dem Prolog trifft). Und auch hioer kam die Story ziemlich langsam in Fahrt man hat immer nur sehr kleine Häppchen serviert bekommen.
    Planescape hatte eine sehr schön dichte Geschichte das stimmt. Leider mit einigen Lücken, es wurde sich mehrfach widersprochen und gewisse Punkte (wer bin ich denn jetzt genau? Und was habe ich so schlimmes angestellt das ein Leben nicht reicht um es wieder gut zu machen und was soll das Symbol der Schmerzen bedeuten) kamen sehr unzureichend zur Sprache. Und auch hier hat die Story sich lange hingezogen. Wobei man auch bei Nebenquests öfters etwas erfahren hat.
    Und auch da genau wie bei BG 2 hat der Tod kaum eine Rolle gespielt. Mit genug Schriftrollen oder den gelernten Zaubern konnte man die Toten einfach wiederbeleben ein Tempel war sehr selten nötig.
    Und wie lange ist es eigentlich her das diese Spiele gezockt wurden? BG 2 habe ich das letzte Mal vor einem Jahr gespielt und PS:T habe ich erst in diesem Monat beendet.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1