Veröffentlicht inTests

DTM Race Driver 3 (Rennspiel) – DTM Race Driver 3

Macht euch bereit, Karriere in der Welt des Rennsports zu machen! DTM Race Driver 3 gibt euch nicht nur die Möglichkeit, bei der Deutschen Tourenwagen Meisterschaft zum Champion zu avancieren, sondern vereinigt erneut eine Vielzahl verschiedener Rennserien in einem Spiel und lässt dabei selbst die umfangreichen Vorgänger hinter sich. Aber bedeutet Masse gleich Klasse?

©

Pro & Kontra

Gefällt mir

  • gewaltiger Umfang mit massig Rennserien und Spielmodi
  • getrennte Fahrphysik für Arcade und Simulation
  • neues Regelsystem
  • gut inszenierte Zwischensequenzen
  • insgesamt gelungene KI
  • tolle Rennatmosphäre
  • viele Einstellungsmöglichkeiten
  • detailliertes Schadensmodell
  • röhrende Soundkulisse
  • bis zu 21 Fahrzeuge auf der Strecke
  • lagfreie Onlinerennen (Xbox Live)
  • simulierter Verschleiß (z.B. Motor, Reifen)
  • LAN-Funktionen

Gefällt mir nicht

  • langweilige Boxenstopps ohne animierte Crew
  • aggressive KI
  • Abschüsse
  • lascher Multiplayer im Splitscreen
  • keine Zwischenzeiten oder Abstände
  • Benzinverbrauch ohne große taktische Komponente
  • manchmal inkonsequentes Strafsystem
  • Zuschauer nur leblose Pappkameraden
  • keine individuellen Cockpits
  • keine wechselnden Wetterbedingungen
  • Strecken wirken oft steril
  • etwas übertriebene, unnatürliche Lichteffekte (Replays)
  • starre Einstellungsmenüs
Kommentare

47 Kommentare

  1. ich kann es immer noch nicht fassen, dass es nicht möglich ist mit dem Setup im Welttournee modus zu spielen. es gibt keine Möglichkeit frei eine Strecke auszuprobieren und sein Auto zu verbessern. ich weiss noch nicht, wie es im Profimodus ist, aber so ein Patzer hätte wenigstens durch ein Patch nachgebessert werden sollen. Peinlich

  2. Ich finde, für DTM Race Driver 3 müsste dringend ein Patch her.
    1. Beim Qualifying : Wenn man ein bißchen zu weit rausdriftet, wird eine "Vorteilsnahme" eingeblendet und die Rundenzeit zählt nicht. Das ist aber viel zu sensibel eingestellt. Änderung bitte!
    2. Während des Rennens läßt die KI der Fahrer ab und zu zu wünschen übrig ... Bremsungen an den unmöglichsten Stellen ... Änderung bitte! Und vor allem den Schwierigkeitsgrad müsste man anpassen. Es kann nicht sein, dass ich in der Quali 1,5 Sekunden Vorsprung hab und beim Rennen hängen die mir am Arsch ... Änderung bitte!
    3. Ich würde beim Quali gern wissen, wo ich mit meiner Zeit stehe und nicht erst die Zeiten der anderen sehen wenn ich die Quali beendet habe.
    Ich finde es gibt genug zu tun, aber von Codemasters ist nicht bekannt dass ein Patch erscheinen soll ... Ich hoffe dass die doch noch die eine oder andere Sache berichtigen.
    Aber ansonsten ist das Spiel der Oberhammer ... Grafik top, Sound top, Gameplay top ... Gegner KI mittelprächtig.

  3. Will auch mal meinen Senf dazugeben. ;)
    Realismus: Haha? Wo ist das bitte auch nur annähernd realistisch? Die Linienwahl ist eher zweitrangig, ich kann mit den kurvenäußeren Rädern lustig über den Kies schrubbeln ohne abzufliegen und wirklich viel Drehmoment scheinen die Wagen auch nicht zu haben - anders kann ich mir das gutmütige Verhalten des Hecks beim vollen Rausbeschleunigen nicht erklären. Zu den erzielbaren Rundenzeiten sag ich mal nichts. Im ProSim-Modus ist es zumindest annähernd möglich richtig zu driften. Obwohl es die Wagen auch herzlich wenig juckt, wenn ich da lustig Lupfe oder gar in der Kurve bremse.
    Nein, eine "Simulation" ist das nicht. Würde ich mit meinem (durchaus realen) Wagen so durch die Kurven hacken, wie ich das bei DTM RD 3 mache, wäre ich schon lange gegen einen Baum gefahren - mit dem Heck zuerst. Und das ist nur ein Fronttriebler.
    Es gibt aber auch keine wirkliche Simulation, denn das "Popometer" fehlt immer. Weshalb viele bei LFS ihre Wagen vollkommen defensiv und untersteuernd abstimmen, da kriegt man kaum mal ein gescheites Setup, wenn man zu faul ist, sich selbst eins zusammen zu fummeln. Bei DTM3 muss ich mir da aber auch keine Sorgen machen, wenn ich hier mal versehentlich drifte verliere ich noch keine zwei Sekunden - bei LFS durchaus kein Einzelfall. Auch muss ich für DTM3 mein Lenkrad nicht anschliessen - Tastatur reicht völlig. Bei GTL oder LFS macht es mit der Tastatur recht wenig Spass und man ist auch nicht sondelrich schnell.
    Wie gesagt: DTM Race Driver 3 als Simulation oder als realistisch zu bezeichnen ist sehr gewagt.
    Aber mal ganz ehrlich: Wayne? Ist eben ein Arcaderacer. Macht trotzdem Spass. Die fehlende Zwischenzeitanzeige ist zu verschmerzen. Was mich viel mehr stört ist, dass man im Replay nicht auf andere Wagen umschalten kann und relativ wenige Kamerapositionen zur Auswahl hat. Manchmal würde man doch gerne aus mehreren Perpektiven sehen, wie man gerade driftenderweise einen Gegner überholt. ;)
    Einfach Rechner an,...

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1