Veröffentlicht inTests

Dungeons & Dragons: Daggerdale (Rollenspiel) – Dungeons & Dragons: Daggerdale

Abgesehen von diversen Add-Ons zu Neverwinter Nights gab es schon seit Jahren keine Spiele mehr im Dungeons & Dragons-Universum. Auf der aktuellen Konsolengeneration ließ sich die Traditionsmarke sogar überhaupt noch nicht blicken. Dank Atari und Bedlam Games ist damit nun Schluss. Doch wird das jüngst via Xbox Live Arcade veröffentlichte Daggerdale dem großen Namen überhaupt gerecht?

©

Pro & Kontra

Gefällt mir

  • unterhaltsame Beutehatz
  • individuelle Charakterentwicklung
  • Koop-Modus für bis zu vier Spieler
  • Online-Ranglisten
  • praktische Zielerfassung
  • sichtbare Ausrüstungswechsel

Gefällt mir nicht

  • massive Bugs
  • geringer Umfang
  • schwache Technik
  • miserables Matchmaking
  • dürftige Story & Inszenierung
  • durchwachsene KI & Kollisionsabfrage
  • kein optischer Charaktereditor
  • keine gerechte Beuteverteilung
  • teils unterirdische Lokalisierung
  • keine dezidierte Tauschfunktion
  • keine Kapitel
  • bzw. Quest
  • Wiederholungen
  • keine parallelen Menüzugriffe im lokalen Koop

Versionen & Multiplayer

  • Preis zum Test: 15
  • Getestete Version: Deutsche Verkaufsversion (Download).
  • Sprachen: Englisch, deutsche Untertitel.
  • Schnitte: Nein
  • Splitscreen: Ja
  • Multiplayer & Sonstiges: Lokaler Koop-Modus für zwei Spieler; Online-Koop für bis zu vier Spieler; Online-Ranglisten.

Vertrieb & Bezahlinhalte

  • Erhältlich über: Nein
  • Online-Aktivierung: Nein
  • Online-Zwang: Nein
  • Account-Bindung: Ja
  • Bezahlinhalte: Nein
Kommentare

52 Kommentare

  1. Die Entwickler waren wenigstens so freundlich, im Namen einen Hinweis auf die Bugs einzubauen. Die Ähnlichkeit mit Daggerfall, auch bekannt als Buggerfall, ist zumindest für ältere Semester ein deutliches Warnsignal.

  2. Hi Leute,
    das mit dem Fähigkeiten Bug hatte ich unjüngst bei beginn zu kapitel 3, mit meinem Zauberer... ihr könnt euch vorstellen, wie geil das ist, wenn einem Magisches Geschocc und Feuerball auf Stufe Drei auf einmal fehlen, zumal man jetzt nicht auf das 60 Zentimeter Stahlschwert ausweichen kann, das war sehr ärgerlich. ich habe jetzt doch noch mal neu angefangen, diesmal mit der Schurkin, aber dennoch war ich überlegt es zu löschen, da es nicht sein darf zu beginn von Kapitel drei, wo einem dann eh die Ausrüstung und alles fehlt, (warum ich auf einmal gefangen war, hab ich nicht mal mitbekommen), und alle Zauber disabled sind, was für mich technisch zusätzlich schwachsinn ist, wenn man einen Zauberer spielt, und die Lösung des Arenakampf-Problems mit dem auf einmal sehr starken Halbling-Zauberer fand ich auch unsauber.
    Aber: Spass macht es allemal, und ich fühlte mich in Nullkommanichts wieder wie in alten Abenteuern aus D&D!

  3. Kajetan hat geschrieben:
    kornhill hat geschrieben:Mythos als Asia Grinder zu bezeichnen ist fies ...
    Wieso? Es IST ein Asia Grinder, entwickelt in erster Linie für den asiatischen Markt und den dort üblichen Geschmack. Die ehem. Leute von Flagship haben damit nix am Hut, da diejenigen, die das originale Mythos gemacht haben, eh ganz andere Leute um Travis Baldree waren, die jetzt bei Runic Games Torchlight machen, welches das "richtige" Mythos ist.
    --> Es ging auch nicht wirklich darum ob die Spiele richtig gut sind oder nicht. Es sind aber die besten verfügbaren Alternativen.
    Nun, wenn ich die Wahl zwischen Pest und Cholera habe, dann drehe ich mich doch lieber um und spiele gar nix. Freizeit ist begrenzt und daher kostbar. Aber Geschmack und Freizeit sind bekanntlich subjektiv :)
    Persönlich freue ich mich extrem auf Dungeon Siege 3. Es wird nicht perfekt sein, aber ich glaube das es einige neue Sachen mit ins Genre bringen wird.
    Oh, hmm, stimmt, gibt ja noch Dungeon Siege 3. Warum vergesse ich das immer wieder ... ich sollte wirklich mal eine lange, laaaange Spielepause einlegen. Ich hebe bei neuen Spielen ja nicht einmal mehr die linke Augenbraue ... *seufz*
    Oha. Spielefrust?? Kenn ich. Nun ja, Mythos ist definitiv nicht schlecht für ein Free2Play. Dafür das es nur für den Asiatsichen Markt gemacht sein soll, wird dafür nicht schlecht Werbung in Deutschland/Europa gemacht. Zudem das es in Europa, zum Start 4 Server gab/gibt. Das hört sich jetzt natürlich nicht sonderlich an. Aber von richtigen Asia Grindern (Sorry nicht falsch verstehen) habe ich hier teilweise noch garnichts gehört. Also sie unternehmen zumindest den Versuch auch im westlichen Markt Fuß zu fassen.
    Mit Pest und Cholera, nun ja, der ist aber wirklich etwas "übertrieben". Mythos und Darkspore sind beide nicht schlecht aber auch nicht mehr. Man kann hier schon einen Blick riskieren. (um gottes Willen muss nicht!)
    Das eigentliche Thema/Problem ist das Torchlight 1 kein MP hatte, Torchlight 2 auf...

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1