Veröffentlicht inTests

Dynasty Warriors 2 (Action-Adventure) – Dynasty Warriors 2

Wir schreiben das 1. Jahrhundert n.Chr.: Während Amerika noch gut 1600 Jahre braucht, damit es um seine Unabhängigkeit kämpfen kann, sind in China verschiedene Königshäuser damit beschäftigt, das Land zu vereinen. Und Ihr seid, dank KOEI`s Action-Prügler, mittendrin.

©

Dabei ist die Steuerung erstaunlich einfach: Angriff, Verteidigung, Sprung und Spezial-Attacke sind auf je einen Knopf gelegt, während der linke Stick für die Fortbewegung sorgt. Die angesprochene Spezial-Attacke ist jedoch nicht immer verfügbar. Erst, wenn sich die Musou-Anzeige durch eine ausreichende Anzahl an getroffenen Schlägen aufgefüllt hat, kann man den opulent aussehenden Angriff loslassen.
Besonders sinnvoll ist dies in Situationen, in denen man vom Feind umzingelt ist. Denn durch die Spezialattacke können bis zu 15 Gegner gleichzeitig ins Gras beißen.

Überall auf dem Schlachtfeld sind Kisten usw. verstreut, die beim Zerschlagen Medi-Packs in Form von Essen, bzw. temporäre Power-Ups für Angriff und Verteidigung offenbaren. Den gleichen Effekt hat man bei Kombo-Attacken auf das normale „Fußvolk“. Seine Statistiken kann man jedoch auch langfristig aufbessern, wenn man einen der zahlreichen Generäle unschädlich macht. Denn diese hinterlassen beim Ableben ein permanentes Power-Up.

Auch Save-Punkte sind überall auf dem Feld der Ehre verstreut, so dass man bei einer persönlichen Niederlage nicht die ganze Schlacht von vorne beginnen muss. Kleines Schmankerl am Rande: Wenn man es schafft, einen der berittenen Generäle von seinem Ross zu befördern, kann man das Pferd annektieren und galoppierend durch die Gegnermassen preschen, während man links und rechts mit seiner Waffe für K.O.s sorgt.

Die Strategiekomponente, die sich beim Kampf von Armee gegen Armee automatisch aufdrängt, wird leider zu Gunsten der Action massiv in den Hintergrund gerückt.
Einzig die Frage, welche Armee man als nächstes angreift, oder wann man am besten den Spezialschlag aktiviert, sorgt für Überlegung. Ansonsten gilt: Rein und zuschlagen.

Kommentare

0 Kommentare

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.