Veröffentlicht inTests

Evil Genius (Taktik & Strategie) – Evil Genius

Wer ist der größte Bösewicht aller Zeiten? Wer ist der GröBaZ par excellence? Diese Frage stellt euch das Team der Elixir Studios in Evil Genius. Wir haben uns nicht lumpen lassen, und eine Karriere als strategischer Aufbaufiesling gestartet, um die Welt endlich in unsere Fittiche zu kriegen. Ob die Eroberung geglückt ist?

©

Pro & Kontra

Gefällt mir

  • guter Einstieg
  • schwarzer Humor
  • cooles Figurendesign
  • drei Schwierigkeitsgrade
  • witzige Animationsdetails
  • schniekes 60er-Jahre-Flair
  • viele motivierende Aufgaben
  • erstklassiges Tutorial-System
  • süchtig machendes Aufbauprinzip
  • viele Ereignisse sorgen für Spannung
  • Basistaktik & Welteroberungs-Strategie
  • forderndes Personal-Management

Gefällt mir nicht

  • kein Multiplayermodus
  • Feinde bleiben anonym
  • kein hoher Wiederspielwert
  • einige Spielbalance
  • Probleme
  • nicht alles wird klar genug erklärt
  • Untertanen
  • KI mit groben Aussetzern
  • nerviges Babysitting der Gefährten
  • Wahl der Bösewichte hat keine Auswirkung
  • kein Infiltrieren gegnerischer Basen möglich
  • steriles Grunddesign, keine Lippenbewegungen
Kommentare

9 Kommentare

  1. Ich gehöre auch zu denjenigen die mit Freude den ersten sowie den 2ten DugeonKeeper Teil nächtlang spielten. Ich verfeinerte und baute immer wieder meinen Dungeon aus, wozu man im ersten Teil reichlich Zeit hatte, da die verstärkten Wände für den Gegner undurchdringlich waren. Ich versuchte nur die stärksten und mächstigsteb Kreaturen in meinem Dungeon anzuziedeln und dann meinen Gegner zu überrennen.Mir ist bislang kein verglerichbares Strategiespiel untergekommen ,was mich so fazinieren und fesseln konnte - zumal ich nicht so der Fan von Militärstrategieaspielen bin und gerne den Krieg nachspiele. DungeonKeeper verbindet typische Welten und Charaktere, die man sonst in Fantasy-Rollenspielen vorfindet, mit der Spielweise eines actiongeladenen Echtzeitstrategiespiels.
    Gibt es überhaupt ein vergleichbares Spiel zu DungeonKeeper ? ich als gelegenheits PC-Spieler kenne zumindest keins.
    Wurde nichteinmal über einen 3ten DK Teil gemunkelt ?

  2. Das wären doch aber alles Features, die sich durchaus nachpatchen liessen.
    Problem hierbei wird halt sein dass die Abverkäufe wohl nicht zuuu rosig aussehen werden und EG in ein paar Wochen in der Bedeutunslosigkeit verschwunden sein wird.
    Schade drum.
    Aber als Niceprice Titel in paar Monaten werd ichs mir dann wohl holen.

  3. das beste feature von dungeon keeper 2,
    ist und bleibt das ohrfeigen der untertanen.
    der richtige quälerspass. ;)
    man konnte doch auch diverse monster einsammeln und an einem punkt herablassen.
    das wäre für evil genius auch ganz gut.

  4. Dream works hat geschrieben:Dungeon Keeper 2 hatte noch ein Feature, das ich sehr geschätzt habe und das für einen erheblichen Spaßfaktor sorgte. Man konnte sich nämlich in seine Untertanen buchstäblich hineinversetzen und aus ihrer Ego-Perspektive die eigene Basis erkunden, was extrem spaßig war. Sowas gibts bei Evil Genius leider auch nicht, oder?
    Man kann per Doppelklick auf eine Figur die Kamera hinter ihm positionieren, so dass man ihm beim Flanieren durch die Flure über die Schulter schaut. Aber eine Ego-Sicht ist nicht möglich.

  5. Dungeon Keeper 2 hatte noch ein Feature, das ich sehr geschätzt habe und das für einen erheblichen Spaßfaktor sorgte. Man konnte sich nämlich in seine Untertanen buchstäblich hineinversetzen und aus ihrer Ego-Perspektive die eigene Basis erkunden, was extrem spaßig war. Sowas gibts bei Evil Genius leider auch nicht, oder?

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1