Veröffentlicht inTests

F1 2020 (Rennspiel) – Fahrer, Manager & Teambesitzer

Während der reale Formel-Eins-Zirkus aufgrund von Corona erst kürzlich mit einer gehörigen Verspätung und Geisterrennen in die diesjährige Saison gestartet ist, fährt man bei F1 2020 in einer Parallelwelt, in der das gefährliche Virus nie existiert hat. Wir haben für den Test folglich den regulären Kalender inklusive der attraktiven Neuzugänge absolviert und versucht, im neuen Spielmodus My Team mit einem eigenen Rennteam die Königsklasse aufzumischen.

©

Corona-Saison?

Das geht selbstverständlich auch außerhalb der Karriere, wo man sich unter dem Menüpunkt „Grand Prix“ eine eigene Meisterschaft zusammenstellen und Austragungsorte sogar mehrfach im Kalender platzieren kann. Damit stand der Nachbildung der „Corona-Saison“ im Spiel eigentlich nichts mehr entgegen – bis sich die FIA in der letzten Woche dann doch noch dazu entschieden hat, auf Strecken auszuweichen, die nicht im Spiel enthalten sind. Im Gegensatz zur realen Krisen-Saison gibt es im Spiel nicht nur Zuschauer auf den Tribünen, sondern alle ursprünglich geplanten Schauplätze, inklusive der beiden Neuzugänge Zandvoort und dem Stadtkurs von Hanoi, wo die Rennen aufgrund der Pandemie in der Realität gestrichen wurden. Was im Spiel dagegen (noch) fehlt, ist die spontane Verwandlung der Silberpfeile in „Schwarzpfeile“, um die Bewegung Black Lives Matter zu unterstützen. Codemasters dürfte aber schon bald ein Update für die alternative Lackierung nachreichen.  

Lokale Splitscreen-Duelle

Viele Nutzer dürfte es freuen, dass man endlich auch zusammen mit zwei Spielern am geteilten Bildschirm gegeneinander fahren darf. Zusätzlich bleiben noch die LAN-Option auf PC und PS4 sowie berwiegend lagfreie Online-Rennen für bis zu 20 Teilnehmer auf allen Plattformen, inklusive eigener Lobbys, Ligen, Ranglisten und eSport-Einbindung. Gerade dort dürfte auch der neue virtuelle Rückspiegel großen Anklang finden: Zwar verdeckt er in den Trainingsläufen wichtige Anzeigen, sorgt in den Rennen aber für eine verbesserte Übersicht und stellt damit eine hervorragende Ergänzung zu den Positionspfeilen dar, um unbeabsichtige Kollisionen zu vermeiden.  

Starke Technik

Technisch behält F1 2020 das hohe Niveau der Reihe bei und überzeugt mit ansprechenden Kulissen und einer hohen Bildrate, wobei das großartige Geschwindigkeitsgefühl vornehmlich in den Innenansichten wie Cockpit oder TV-Perspektive zur Geltung kommt. Mit einem potenten System verbucht der PC die üblichen Vorteile bei Grafikdetails und Darstellung, doch auch auf PS4 Pro und Xbox One X konnten wir selbst mitten in einem Fahrzeug-Pulk sowie Wetterkapriolen keine Ruckler bemerken und die Bildrate dürfte sich im Rahmen von 60fps bewegen. Dazu gesellt sich eine schicke Beleuchtung, die vor allem bei den Nachtrennen zur Geltung kommt – und das besonders mit HDR.

[GUI_STATICIMAGE(setid=88799,id=92618657)]
Endlich darf man auch in den F1-Spielen von Codemasters am geteilten Bildschirm gegeneinander fahren. © 4P/Screenshot

Ärgerlich waren im Rahmen des Tests die vielen Fehler beim Kommentar: Schon bei der Einführung von My Team wurde immer wieder der gleiche Tutorial-Satz abgespielt, doch auch bei Ergebnisbildschirmen wurden die Sprecher häufig mitten im Satz abgewürgt. Zumindest auf der Xbox One X gab es auch vereinzelte Probleme beim Aufsetzen von Einzelrennen, wo ich z.B. beim Laden der neuen Strecke Hanoi mehrfach zum Dashboard befördert wurde und es folglich zum Absturz kam.

Kommentare

69 Kommentare

  1. Jetzt wird es kurios.
    Die Seventy Edition, also die normale Version, sollte eigentlich 10'000 PitCoins enthalten, um den Season Pass zu kaufen.
    Ich habe diese 10'000 nun erhalten plus weitere 5'000 als "Wiedergutmachung".

  2. BcHmF hat geschrieben: 16.07.2020 22:07
    DerSnake hat geschrieben: 11.07.2020 14:20 Im Keystore ca 33€ denke da macht man nichts groß falsch. Ich hoffe das Safety car geht richtig.In F1 2019 habe ich das nie gesehen trotz das es in den Einstellungen aktiviert war. Bei Crash ect kam es in der Karriere nie raus....

    Hab jetzt in 3 Rennen, zweimal je 1x Safety Car draussen gehabt. Virtuelles gab es auch ein paar mal. Eigentlich ganz gut bisher.
    Das klingt ja fast wie wenn man in Fifa Handspiel aktiviert, da hatte man in früheren Teilen auch 2 Elfmeter pro Spiel. Weiß nicht, ob das immer noch so ist.

  3. DerSnake hat geschrieben: 11.07.2020 14:20 Im Keystore ca 33€ denke da macht man nichts groß falsch. Ich hoffe das Safety car geht richtig.In F1 2019 habe ich das nie gesehen trotz das es in den Einstellungen aktiviert war. Bei Crash ect kam es in der Karriere nie raus....

    Hab jetzt in 3 Rennen, zweimal je 1x Safety Car draussen gehabt. Virtuelles gab es auch ein paar mal. Eigentlich ganz gut bisher.

  4. Das ist ja auch korrekt wie es da steht. In der VIP Schiene bekommt man 7'500 PitCoins. Und in der normalen Season Schiene, wofür man kein VIP benötigt bekommt man 2'500 PitCoins.
    Das ganze ist eben wie bei Rocket League oder Apex Legends gestaltet. Von dort kenne ich diese Season Systeme. Wenn man immer mal zockt zahlt man "lediglich" beim Start.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1