Veröffentlicht inTests

Family Guy: Zurück ins Multiversum (Arcade-Action) – Family Guy: Zurück ins Multiversum

Alternative Universen: der Traum eines jeden Cartoon-Autors. Hier können all die beim Brainstorming ersponnenen Ideen untergebracht werden, für welche sonst kein Platz ist. Ob gigantische Rollstuhlkampfroboter, politisch korrekte Piraten, nukleare Katzenwerfer: Fürs aktuelle Family Guy-Spiel war offensichtlich keine Idee zu bekloppt. Schöpft der Shooter auch spielerisch aus dem Vollen?

© Heavy Iron / Activision

Pro & Kontra

Gefällt mir

  • grotesker Family Guy-Humor
  • hochgradig alberne Wummen, Gegner und Fähigkeiten
  • Unmengen lustiger Sprüche und Dialoge
  • gelungenes Zeichentrick-Design
  • schwungvoller und abwechslungsreicher Soundtrack
  • professionelle englische Synchro

Gefällt mir nicht

  • oft monotones Dauergeballer
  • dämliche Gegner
  • KI
  • fade Sammelaufgaben
  • Deutsch nur in Untertiteln
  • technisch schwache Kulissen
  • mitunter kratzige Soundqualität (vor allem auf PS3)
  • seltene Ruckler (PS3)
  • Mehrspieler
  • Modus nur offline spielbar
  • Lange Ladezeiten (vor allem auf PS3)
  • Steuerung nicht konfigurierbar

Versionen & Multiplayer

  • Preis zum Test: 69,99 Euro
  • Getestete Version: Deutsche Verkaufsversion
  • Sprachen: Englische Sprache, Text und Untertitel auf Deutsch
  • Schnitte: Nein
  • Splitscreen: Ja
  • Multiplayer & Sonstiges: Offline-Multiplayer für bis zu vier Spieler.
Kommentare

9 Kommentare

  1. Klingt insgesamt genau nach dem, was ich erwartet habe! Ein technisch anspruchsloses und unausgereiftes Spiels, altbacken, aber dafür der unverwechselbare Family Guy-Humor! Schade, dass es nur so teuer ist. Für 15-20 Euronen würde ich nicht nein sagen!

  2. Ich hoffe einfach mal, dass South Park nicht nur witzig wird, sondern auch (viel) mehr zu bieten hat. Da hoffe ich einfach, dass man mehr ehrliche Arbeit reinlegt. Bei Spielumzusetzen von Filmen und Spielen muss man halt doch bisschen vorsichtig sein, und nicht alzu hohe Erwartungen heben....

  3. Ha!Wieder mal Recht behalten. Genau was ich erwartet habe. Schrott den keiner braucht. Aber für solchen Müll bewilligen Publisher haufenweise Geld. Aber für innovative Spiele und Ideen ist angeblich kein Geld da.
    Ich glaub kaum, dass Family Guy mehr Anhänger hat, als andere Franchises die angeblich nicht lukrativ sind(wie etwa Mechwarrior).
    Ich bin ja sonst nicht so, aber ich hoffe, dass der Publisher mit diesem Schrott Verluste macht! Aber angesichts der unterirdischen Qualität und der Lizenz wird dieser Mist warscheinlich einen wohl kalkulierten Gewinn einfahren.
    Da warte ich lieber auf South Park Stab der Wahrheit....!
    MfG Ska

  4. lasst euch von der wertung nicht zu sehr beeinflussen. klar ist das spiel technisch und spielerisch keine triple-A produktionen. wer aber was mit dem humor hinter family guy anfangen kann, für den ist es einen versuch wirklich wert. lange kein so lustiges spiel mehr gespielt.
    gute englischkenntnisse sind übrigens eine gute voraussetzung. viele kommentare der gegner und beschilderungen werden nicht untertitelt.

  5. @Rechtschreibung "Berfreiung von Gieseln " :Blauesauge:
    zum Test selber: Habs angespielt und es war wirklich sehr eintönig, die Gags haben gezünded und als Arcadetitel für nen 15er sicherlich okay, aber als Vollpreistitel, doch sehr schwach. Der Test geht völlig in Ordnung, ich hätte das Spiel vielleicht sogar noch schlechter bewertet. Nach einer Stunde war die Motivation weiter zu spielen schon sehr gering, die Dialoge haben mich bei Laune gehalten, das Gameplay an sich, ist aber wirklich unspannend.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1