Veröffentlicht inTests

Family Party: 30 Great Games – Obstacle Arcade (Musik & Party) – Family Party: 30 Great Games – Obstacle Arcade

Da ist mit den Game Party Champions gerade erst ein Totalausfall für die Wii U erschienen, schon schicken D3 Publisher und Namco Bandai mit Family Party: 30 Great Games Obstacle Arcade die nächste Minispielsammlung hinterher. Schon auf der Wii bekleckerte man sich mit dem Konzept nicht mit Ruhm. Wird es mit den Möglichkeiten des GamePads besser?

© ART Co. / Namco Bandai / D3Publisher

Fazit

Von 30 tollen Spielen kann bei dieser Sammlung nicht die Rede sein: Familiy Party: 30 Great Games Obstacle Arcade ist ein lieblos zusammengeklatscher Haufen belangloser und mies umgesetzter Konzepte, die selbst von manchen Handyspielen in den Schatten gestellt werden. Es ist schon ein schlechter Witz, dass man für einen Großteil der verhunzten Minispiele zu Remote und Nunchuk greifen muss anstatt sich an den Möglichkeiten des GamePads zu erfreuen. Doch selbst wenn der neue Controller mal zum Einsatz kommt, ist die Spielerfahrung katastrophal. Gegenüber den Game Party Champions hat diese Sammlung aber immerhin den Vorteil, dass bis zu vier Spieler direkt gegeneinander antreten können. Trotzdem ist es eine Wahl zwischen Pest und Cholera, wobei die Cholera aufgrund der besseren Mehrspieler-Optionen ein paar Prozentpunkte mehr bekommt. Wer zumindest einige gute Ansätze bei Minispielen in Verbindung mit dem GamePad und Spaß in der Gruppe erleben will, sollte einen Blick auf Nintendo Land werfen oder den Rabbids eine Chance geben.

Wertung

Wii_U
Wii_U

Schlimme Minispielsammlung auf unterstem Niveau – sowohl solo als auch in der Gruppe.

Anzeige: Family Party – 30 Great Games: Obstacle Arcade kaufen bei Amazon logo

Die mit „Anzeige“ oder einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn ihr auf so einen Affiliate-Link klickt und über diesen Link einkauft, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für euch als Nutzer*innen verändert sich der Preis nicht, es entstehen für euch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, euch hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

Kommentare

19 Kommentare

  1. Die Frage ist doch warum ausgerechnet No Name-Titel, die eh niemand der bei Verstand ist gekauft hätte ganz oben auf der Startseite stehen, während man etwa den Test von Mario oder die News das 4p verkauft wurde irgendwo, zum Teil weit darunter, vergräbt. Das solche Rohrkrepierer überhaupt getestet werden, während man viele gute Titel auslässt, muss man sowieso nicht verstehen.

  2. Also ich wollte gerade losmeckern und schreiben: Warum testet ihr so einen Müll und nicht die guten Launchtitel? Da sehe ich, dass ihr schon jede Menge WiiU-Games getestet habt. Oh man, warum bekomm ich das nicht mit? Stattdessen schaut mir immer noch der Far Cry 3 Typ so komisch in die Augen. Egal, gute Arbeit 4Players :)

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1