Veröffentlicht inTests

Fanatec CSL Elite Racing Wheel (Hardware) – Ein Lenkrad für alle(s)

Mit dem CSL Elite Racing Wheel hat Fanatec jetzt auch für ambitionierte Rennfahrer mit einer PlayStation 4 eine Basis samt passendem Lenkrad im Sortiment. Dank eines Lizenzabkommens mit Sony bekommt man nicht nur offiziell abgesegnete Hardware und das entsprechende Tastenlayout, sondern muss sich auch um die Kompatibilität keine Sorgen mehr machen. Wir haben die modular konzipierte Racing-Hardware ausprobiert und verraten im Test, ob und für wen sich die Anschaffung lohnt…

© Fanatec / Fanatec

Pro & Kontra

Gefällt mir

    Gefällt mir nicht

      Kommentare

      16 Kommentare

      1. Habe mir ein DriveHub vorbestellt, ist gestern aus den USA geliefert worden. Ich bin abends sofort an die PS4 und habe
        F1 2016 und Assetto Corsa ausprobiert, die ja nicht mehr mit meiner Fanatec Wheel Base V2 zusammenarbeiten (weil SONY es so will).
        Ergebnis: it worked like a charm!
        Alle Einstellungen können Fanatec-üblich am Lenkrad durchgeführt werden. Force Feedback und Zubehör funktionieren tadellos.
        Der Vorteil beim DriveHub: Es muss keine neue WheelBase gekauft werden und kein Konsolenspezifisches Rim. Ich kann jetzt mit meinem F1 Carbon Rim F1-2016 spielen und wenn mich die XBOX One X reizt, dann erkennt der DriveHub die Konsole und wird ebenfalls funktionieren.
        Teuer ist übrigens relativ: 89,- EUR + Shipping + Tax (meins lag beim Zoll und ich musste Ust. nachbezahlen) ist immer noch deutlich günstiger, als für jede Konsole ein neues RIM oder gar eine neue WheelBase kaufen zu müssen.
        nein, ich bin kein Werbebot, nur ziemlich begeistert ;-)
        VG

      2. BerndRacing hat geschrieben: 25.08.2017 13:47 Fanatec Lenkräder und Zubehör sind schon ein großer Unterschied zu Logitech und Thrustmaster. Alle ausprobiert und wer richtig gutes Fahrverhalten haben möchte und Bestzeiten fahren möchte kommt an Fanatec nicht vorbei.
        https://www.fanatec.com/eu-de/
        Auf Einfach klicken und das passende Auswählen.
        So hab ich es gemacht und bin beim CSL Elite PS4™ Starter Set für PC und PS4 gelandet.
        Schmarn :D
        Ich kenne Fahrer die dir mit nem Driving Force GT um die Ohren fahren werden.
        @TOPIC: Eine CSV V2,5 im Plastikkleid für weniger Geld? Mhhhhh .... klingt verlockend.

      3. Ich bin von beiden Firmen nicht vollkommen überzeugt obwohl Kunde beider Firmen. Ein Vergleichstest zum Thrustmaster TS-PC wäre interessant gewesen .
        Fanatec hat sich seit Beginn an nicht mit Ruhm bekleckert und Thrustmaster will für Plastik und nicht optimale Qualität der Bauteile auch viel Geld. Trotzdem haben beide Hersteller Lenkradkompatibilität zu ihren Modellen und guten Treibersupport.
        Aja und nein, die CSL Elite Pedale sind nicht gut. Wer in das Preissegment einsteigen/upgraden will der soll doch bitte gleich zu Clubsport V3 greifen obwohl ich diese für überteuert halte. Da ist man dann gleich bei 800€ aufwärts..

      4. DEMDEM hat geschrieben: 26.08.2017 02:20
        Gibt es eigentlich ein Lenkrad, das für beide Konsolen und PC wieder funktioniert? Bisher gibt es ja nur Xbone/PC oder PS4/PC, aber kein Xbone/PS4/PC.
        Genau dieses hier :) Du musst dir für die One-Kompatibilität allerdings noch ein separates Rim anschaffen, das dann aber an allen drei Plattformen funktioniert.

      Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

      Seite 1