Veröffentlicht inTests

Fantastische Haustiere (Simulation) – Fantastische Haustiere

Was darf es denn als Haustier sein? Mädchen wollen Ponys – oder zumindest eine Katze. Fragt man Jungs, bekommt man meistens die Antwort „Hund“ zurück. Dass bei der Pflege auch das Säubern der Katzenklos usw. mit zu den Aufgaben gehört, beachten die Kids meist nicht – mit dem Ergebnis, dass der Vierbeiner letztlich von den Eltern versorgt wird. Diese Probleme gibt es bei „Fantastische Haustiere“ nicht. Doch wie sieht es mit dem Unterhaltungswert aus?

©

Pro & Kontra

Gefällt mir

  • Knuddelgrafik
  • gute Lokalisierung
  • kindgerechte Unterhaltung
  • umfangreicher Haustier-Editor
  • Lag ohne spielerische Auswirkungen
  • Entscheidungen im Editor beeinflussen Persönlichkeit des Haustieres

Gefällt mir nicht

  • Gestenerkennung immer wieder unsauber
  • „Augmented Reality“ nicht immer glaubwürdig umgesetzt
  • zu wenige Minispiele integriert
  • technisch maximal durchschnittlich
  • wenig direkte Interaktion mit dem Haustier
Kommentare

8 Kommentare

  1. Jop find ich auch.....Kinect hat sich mehr als genug verkauft...und casual lastige spiele gibts ja auch massig...sterben wird kinect wohl eher nicht....die frage ist nur möchte ich als core gamer (wenn die überhaupt kinect besitzen) überhaupt core titel für kinect ? Was ist überhaupt umsetzbar für eine kamerasteuerung ? Ich finde Kinect ist und bleibt was für casuals...aber auch eine tolle erfindung...denn was gibts besseres wenn nach jahrelangem kampf endlich Videospiele auch mal bei Familien etc. anklang findet...

  2. hmm bin mal gespannt wann die ersten ernst zu nehmenden Kinect Titel bei uns ankommen...aber das Projekt steckt ja noch in Kinderschuhen die Entwicklung dauert sicher etwas

  3. Robstah hat geschrieben:Jaja Kids, kauft lieber echte Haustiere... ;)
    ich habe gehört es soll sehr lustig sein wenn die echte katze mit dem eyepet spielt :D

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1