Veröffentlicht inTests

FIFA 16 (Sport) – Schwere Bälle, täuschende Körper

Kann man nach dem Auftritt von Robert Lewandowski überhaupt noch Fußballspiele testen und dabei Worte wie „unrealistisch“ benutzen? Oder bei übertriebenem Spektakel samt Torflut von „Arcade“ reden? Der Stürmer des FC Bayern München hat mit seinen fünf Toren in neun Minuten gegen den VfL Wolfsburg jedenfalls demonstriert, dass in diesem Sport alles möglich ist. Auch in FIFA 16? Electronic Arts verspricht „Innovationen“ und „magische Momente“. Mehr dazu im Test.

© EA Canada / Electronic Arts

Fazit

Der Ball ist schwerer, der Körper kann täuschen, Frauen spielen mit, der Schiri sprayt und es wird gedraftet – FIFA 16 bietet einige frische Impulse. Wer den Vorgänger kennt, wird richtig „arbeiten“  müssen, denn der Spielaufbau ist selbst bei vollen Hilfen fehleranfälliger. Hohe Zuspiele in die Tiefe werden von der verbesserten Defensiv-KI fast immer abgefangen, Pässe versacken früher und die Zweikämpfe verlangen mehr Timing, sonst läuft man ins Leere. EA wollte sich auf das Mittelfeld konzentrieren und hat viele Automatismen abgeschafft. Die Crux: Auch das Tempo geht manchmal verloren, denn man kann auf engstem Raum nicht präzise und explosiv genug ausbrechen. Außerdem sind scharfe Kurzpässe in Ballstafetten deutlich schwieriger. Was einerseits lobenswert simulativ ist, weil man jetzt mehr taktieren und dosieren muss, fühlt sich andererseits träger an – zumal die klasse Torhüter viele magische Momente verhindern. Die neuen „No Touch Dribblings“ sind eine elegante, der harte Flachpass eine willkommene Ergänzung. FIFA 16 inszeniert guten Fußball mit tollen Animationen. Und keine Bange: Die neue Trainerfunktion macht es auch Einsteigern leicht. Aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass sich die neue Ballphysik sowie die Körpertäuschungen noch im Alpha-Stadium befinden und erst in FIFA 17 optimiert werden. Karriere eines Spielers? Langweilig. Ultimate Team? Um einen Draft-Modus ergänzt, für den man im Gegensatz zu Madden extra zahlen soll – was soll das? Ansonsten? Tosende Stadien, volles Lizenzpaket, aktuelle News, lobenswerter Online-Service und die Präsentation ist wie immer klasse. Wie sich FIFA 16 gegen PES 2016 schlägt? Das klären wir im großen Fußballvergleich, den es als Video in drei Teilen oder in Textform auf drei Seiten gibt.

Wertung

PC
PC

EA serviert auf dem Rechner den identischen Kick: FIFA 16 macht auch am PC Laune.

PS4
PS4

FIFA 16 inszeniert guten Fußball mit toller Präsentation und frischen Impulsen – allerdings kann der Spielaufbau nicht begeistern.

One
One

FIFA 16 inszeniert guten Fußball mit toller Präsentation und frischen Impulsen – allerdings kann der Spielaufbau nicht begeistern.

Anzeige: FIFA 16 – [Xbox One] kaufen bei Amazon logo

Die mit „Anzeige“ oder einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn ihr auf so einen Affiliate-Link klickt und über diesen Link einkauft, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für euch als Nutzer*innen verändert sich der Preis nicht, es entstehen für euch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, euch hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

Kommentare

70 Kommentare

  1. Eine Katastrophe an FIFA Spiel wie ich finde. 2 Wochen habe ich es ausprobiert und nun bin ich mir sicher Es sollte keine 50 cent kosten. Wie in letzter Zeit immer mehr festzustellen ist verlieren die Entwickler immer mehr das ZIel aus den AUgen worum es eigentlich gehen sollte nämlich den Spaß am Spiel. Hauptsache das Bild ist schön heißt es mal wieder. Pässe kommen nocht an uinrealistische Werte der Spiele Sprinten mit ball vorlegen funktioniert nur Sporadisch, und auch allgemein ist das Spiel nicht mehr ernst zu nehmen. Warum sollte Lazio Rom für einen 16 jährigen 56 Mille zahlen. UNREAL!!!!
    DAs Feeling des alten fifa ist komplett verloren gegangen.
    REPORT FIFA.

  2. Wie erwartet ernüchternd, auch wenn das Spiel etwas langsamer und somit bessere Gewichtungen der Attribute an den Tag legt. Im Onlinemodus spaßig, aber folgende Balance-Probleme kriegen die Entwickler wohl nicht ausgeräumt:
    - Spieler nehmen den Ball immernoch minimal vor der Seitenlinie an und produzieren unnötigerweise einen Einwurf für den Gegner (Ebenfalls bei der Torauslinie)
    - Passives Abseits bewertet Fifa zwar seit Jahren gut, aber wenn ich mit dem im Abseits stehenden Stürmer stehen bleibe bzw. sogar weg laufe, wird es trotzdem abgepfiffen, obwohl der nachrückende Spieler nicht im Abseits stand. So wurden mir online schon 2-3 riesige Torchancen zu Unrecht abgepfifen
    - Der Spielerwechsel hakt bisweilen immernoch
    - Größter Punkt: Weiterhin ist es vorteilhaft, auf schnelle Flügelspieler zu spekulieren, die gegen hüftsteife Verteidiger nahezu immer nach innen ziehen, was man nur selten verteilen kann
    - Durch die zwei letzt von mir genannten Punkte ist es weiterhin förderlich, einfach den schnellsten Spieler den Ball zu geben, der versucht "durchzurennen". Nicht selten rennen die Kids mit Wut im Bauch nach einem Rückstand volle Pulle alleine bis zum gegnerischen Strafraum, da die Verteidiger (inkl. bisweilen stockenden Spielerwechsel) manchmal dem machtlos gegenüber stehen (ist aber deutlich abgeschwächt worden)
    - Extremes Pressing ist 90 Minuten möglich und damit total unrealistisch (lässt sich online "kontern", indem man einfach mal stupide hinten rum passt, aber das kann auch das nicht Gelbe vom Ei sein)
    - Wieso werde ich bei kurzen Ecken des Gegners blockiert und darf nicht ebenfalls bis zur Eckfahne laufen? Was soll der Mist im Jahre 2016?
    - Wieso ist mir häufig die Möglichkeit genommen, zu einem Kopfballduell zu sprinten? Wieso blockiert das Spiel in solchen Fällen die Geschwindigkeit?
    - Bei gefährlichen Freistoßsituationen stellen online alle einen Mann ins lange Eck. Warum? Weil selbst Weltklasse-Torhüter halbhohe Freistöße ins Netz plumpsen lassen
    - Wieso...

  3. Nach 3 Wochen zocken wage ich es auch mal ein kleines Resümee zu ziehen.
    Zu viele Elfmeter, der Schiri sollte im Strafraum zögerlicher pfeifen und nicht strenger als im Mittelfeld. Das hat bei 15 besser geklappt.
    Features: Wird jedes Jahr weniger, in 5 Jahren bezahlt man 60 EUR nur noch für das Cover wenn das so weiter geht.
    Spielerisch auf dem Platz ganz ok, einzige was noch nachkorigiert werden sollte ist der Fokus für attackierende "Verteidiger", da fehlt so nen bisschen der Fokusmagnet am Fuß um nach nem Tackling auch mal an den Ball zu kommen, da hat der Stürmer wieder viel zu schnell Fokus.
    KI, naja, ähnlich wie bei 15, sprintet man auf sie zu bzw in ihren Bereich, reagieren sie halbwegs ordentlich, sobald man aber den sprint 2 meter neben der ki ansetzt kommt sie nur sehr schwerlich hinterher und versucht auch garnicht mehr wirklich an den Ball zu kommen.
    Tore, hier hat man meiner Meinung nach stark eingebußt durch die wirklich starken Keeper. Tore fallen fasst immer durch die gleichen Aktionen oder aus der gleichen Posi heraus. Fernschusstore sind zwar noch möglich, aber zum Glück nicht mehr so leicht wie bei 15. Dabei stößt mir etwas sauer auf das es wesentlich leichter ist Volleyfernschusstore zu erzielen als Vollspannfernschusstore.
    Wie heisst das neue Feature? Off the ball steuerung oder so? Naja, völlig unbrauchbar, kenne niemanden der es benutzt, höchstens dafür gut um schnell den Ball zu verlieren.
    Frauenmannschaften. Tjo, ganz nett, immerhin mal was dazu gekommen anstatt gestrichen worden.
    Pro Club: Seit 5 Jahren keine nennenswerten Änderungen, weder an Design, noch an Spielmodi, oder gar an Funktionen. Nein, sogar die Filtersuche um einen Pro Club zu finden ist noch auf dem selben technisch starken Niveau von 2010. Ich finde in diesem Bereich sieht man immer besonders wie gut die jährlichen 550 Millionen reinvestiert werden. Nämlich garnicht!
    Nicht zu vergessen das selbstverständlich auch immernoch die Bugs von 2010 enthalten sind. Pro Werte werden...

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1