Veröffentlicht inTests

Fight Night Champion (Sport) – Fight Night Champion

Fight Night ist schon seit Jahren der King im Ring. Und das ist kein Wunder, denn über eine ernst zu nehmende Konkurrenz braucht man sich genau so wenig Sorgen zu machen wie die Klitschko-Brüder. Mit Champion will man den Boxsport jetzt zugänglicher machen, sich gleichzeitig aber auch mehr in Richtung Simulation bewegen. Kann das überhaupt zusammen passen?

©

Blut ohne Verletzungen

Genau das spiegelt sich auch teilweise bei der Präsentation wider: Da wird Runde für Runde mit schweren Schlägen auf das Gesicht des Gegners eingedroschen, während man selbst ebenfalls schwer einstecken muss. Trotzdem sehen die Gesichter selbst nach einigen Runden in den Pausen viel zu frisch aus – es gibt kaum Kampfspuren. Was in diesem Zusammenhang aber dann überrascht, sind blutverschmierte Shorts

Mit dem Punch-Modifikator bekommen die Schläge mehr Wumms.

und sogar rote Spritzer auf dem Boden des Boxrings. Wo kommen die denn her, wenn es beiden Kontrahenten offensichtlich so blendend geht und von Verletzungen jede Spur fehlt? Ja, manchmal gibt es fiese Cuts, blutige Lippen und geschwollene Gesichter mit Augen, die als solche kaum noch zu erkennen sind. Aber es ist nicht nachvollziehbar, wann man diese Kampfauswirkungen sieht und wann nicht. Hier wirkt Champion insgesamt zu inkonsequent. Die Modellierung der lizenzierten Boxer ist ebenfalls ein zweischneidiges Schwert: Einige Kämpfer wie Mike Tyson oder David Haye sehen klasse aus und überzeugen mit realistischen Gesichtszügen sowie Körper-Details wie Tatoos, feinen Adern durch die Muskeln oder Schweißtropfen auf der Haut. Und dann gibt es wieder Beispiele wie die beiden Klitschko-Brüder, bei denen man schon während des Einmarschs mit dem Kopf schütteln muss, wenn die Mundwinkel wie bei einem Bad Boy nach unten gehen und überhaupt die gesamte Gestik sowie Mimik absolut nicht passt. Doch auch im Ring sehen die beiden virtuellen Schwergewichts-Weltmeister überhaupt nicht so aus wie ihre realen Pendants – allein die Deckungshaltung ist einfach falsch und lässt echte Zweifel daran aufkommen, ob die Entwickler überhaupt die Sportler genauer betrachtet und studiert haben, bevor sie in ihre „Simulation“ gepackt wurden. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, ist es eigentlich das Mindeste, was man tun sollte…

Darüber hinaus muss man sich daran gewöhnen, dass es standardmäßig keine Gesundheitsanzeige mehr gibt – stattdessen wird lediglich die Ausdauer eingeblendet. Ist man im Champion-Modus oder online unterwegs, bekommt man sogar keinen Anhaltspunkt über den gesundheitlichen Zustand oder die Ausdauer des Gegenübers. Erst wenn dieser (oder man selbst) angeschlagen und benommen durch den Ring taumelt, werden beide Energieleisten eingeblendet.



Automatische Regeneration

Verletzungen und Kondition werden automatisch zwischen den Runden kuriert bzw. regeneriert – es gibt also weder die aus Round 3 bekannten Minispiele noch die manuelle Punkteverteilung, die man noch aus dem Vorgänger kennt. Dort konnte man sich immerhin noch dafür entscheiden, ob man seine Reserven in die Gesundheit, Kondition oder die Behandlung von Cuts investiert und entsprechend taktieren. Das alles fällt bei Champion leider unter den Tisch. Zumindest wird bei der automatischen Regeneration berücksichtigt, wie gut oder schlecht man in der voran gegangenen Runde gekämpft hat. Wer sich mit Luftschlägen ausgepowert und gleichzeitig ein paar schwere Treffer kassiert hat, sollte sich also nicht wundern, wenn man in seiner Ecke kaum frische Energie tankt. Gleichzeitig sollte man bedenken, dass sich die Erholung naturgemäß reduziert, je länger ein Kampf andauert. Wer erst in der zehnten von zwölf Runden auf die Idee kommt, vielleicht mal einen Gang zurück zu schalten, ist dafür etwas spät dran und dürfte kaum noch Reserven übrig haben, wenn er sich zuvor verausgabt hat. Man sollte also immer seine Konditionsanzeige im Auge behalten und die richtige Balance zwischen Angriffen, Deckung sowie Ruhepausen finden.

Den Schlüssel zum Sieg bilden erneut die Konterschläge in Verbindung mit dem Punch-Modifikator. Zwar ist das Zeitfenster hier nicht mehr so groß wie beim Vorgänger (es lässt sich in den Optionen anpassen), doch mit dem richtigen Timing und einer entsprechenden Wucht ist es sogar möglich, den Gegner mit nur einem gezielten Schlag auszuknocken. Im Gegensatz zu den Vorgängern ist es hier sogar möglich, den Kampf mit einem solchen Hammer vorzeitig beenden – man schickt den anderen Boxer also nicht nur auf die Bretter, sondern macht ihn komplett kampfunfähig. Das kann selbstverständlich nicht nur den KI-Profis, sondern auch einem selbst passieren.    

Kommentare

50 Kommentare

  1. Mein letztes Fightnight war Fight Night 2004. Dieses hat viel Spass gemacht und trotz der Schwächen damals hat man die Liebe im Produkt gespürt, es gab sogar umfangreiche Background und History Infos zu den Boxern im Spiel.
    und außerdem sahen die Boxer 2004 ihren realen Vorbildern noch ähnlich, was in dem Spiel jetzt nicht mehr der Fall ist.
    Ich bin ein wenig enttäuscht, die Präsentation im Legacy Modus ist staubtrocken, motiviert mich einfach nicht. Der Champion Modus ist okay, aber mehr als einmal spielt man den nicht durch, was dann?
    Kampfverhalten, oder Verhalten nach einem Niederschlag teils völlig unglaubwürdig. ach ich könnte hier noch so viele Punkte aufzählen wo das Spiel schwächelt....das ist extrem viel Luft nach oben.

  2. das Spiel ist solide (den Champion mode hätte man sich allerdings schenken und dafür die Präsentation im Legacy Modus deutlich verbessern sollen. Interviews, Weigh-In, News-Sendungen etc.) allerdings heftig verbuggt, was zur Zeit bei einigen (auch bei mir auf der PS3) dazu führt, dass der Legacy Modus und auch Teile des Online Modus sehr oft abstürzen.
    EA hat hier sehr schlampige Qualitätssicherung betrieben. Mein Tipp an Boxing/Fight-Night Fans und solche die es werden wollen: wartet ab, bis die schweren Bugs gefixed wurden und legt Euch dann das Spiel zu - momentan verderben einem die Abstürze jeglichen Spass an diesem ansonsten gelungenen Game.

  3. ain_stain hat geschrieben: was ich aber unfassbar finde ist das, was uns hier als "kampfdynamik" verkauft werden soll. die kämpfe sehen aus wie zwei fleischberge, die auf speed aufeinander einprügeln. realismus ade. schade...
    ja wenn man so kämpft passiert das natürlich, aber man kann in FNC taktischer kämpfen als je zuvor. Offline ist das Spiel absolut realistisch.
    Online kommt es halt darauf an gegen wen man spielt, ist ja bei jedem game so.
    @4players
    Habt ihr das spiel überhaupt gespielt?

  4. werde dann wohl auch champion erst als budget titel kaufen oder eben gar nicht. die total punch control fand ich seit teil 1 sehr geil und es ist schade, dass man die nach und nach "entschärft" hat.
    was ich aber unfassbar finde ist das, was uns hier als "kampfdynamik" verkauft werden soll. die kämpfe sehen aus wie zwei fleischberge, die auf speed aufeinander einprügeln. realismus ade. schade...

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1