Veröffentlicht inTests

Fight Night Round 3 (Sport) – Fight Night Round 3

Ein gutes Sportspiel kann und sollte dieselben Emotionen auslösen wie eine echte Sportübertragung: Himmelhochjauchzen und Zutodebetrübtsein, dunkle Wut und helle Freude, spontane Tanzeinlagen und depressive Sitzstarre. All das bietet euch Fight Night Round 3. Was es nicht auslösen sollte sind unnötig viele Fragen der Marke: Was haben die sich dabei bloß gedacht? Auch das bietet euch Fight Night Round 3. Am Ende gibt es trotzdem nur eine Wertungsantwort.

©

Die Lektionen sind zu denen des Vorgängers identisch, darüber hinaus bekommt ihr dieses mal vorher angezeigt, inwieweit das Training eure Werte beeinflusst. Da sich die Statistiken mit jeder Übung in den einen Bereichen positiv, dafür in anderen negativ verschieben, ist ein ausgewogenes Training Pflicht – sonst steht ihr irgendwann

In der Wiederholung geht’s zur Sache: In Nahaufnahme und Zeitlupe wird der Gegner malträtiert.

mit einem bärenstarken, aber schneckenlangsamen Fighter da. Netterweise könnt ihr euch beim Training nicht mehr verletzen, außerdem könnt ihr wie gehabt auch der Automatik das Ackern überlassen – dann gibt es aber nur die Hälfte der möglichen Punkte! Mit fortschreitender Karriere spielt ihr auch neue Arenen sowie weitere Kampfstile frei.

Klassischer Mist

Die ESPN Classics klingen verdammt gut: »Lass die größten Kämpfe der Boxgeschichte, wie Ali gegen Frasier, wieder aufleben.« posaunt da der Packungstext. Dann machen wir das doch: Ein kurzes, in Spielgrafik inszeniertes Video bringt euch die Kontrahenten näher, eine englische Stimme gibt Interessantes zum entsprechenden Kampf preis. Spannung gestiegen? Hahaa, dann lassen wir mal wieder die Luft raus, denn ab hier geht es steil bergab: Electronic Arts hatte die großartige Chance, die echten Kämpfe nachzustellen. Herausgekommen ist ein stinknormaler Arcade-Modus, in dem, abgesehen von den Fightern und ihren Klamotten, gar nichts klassisch ist: keine Original-Arenen, keine Original-Musik, kein gar nichts. Stattdessen gibt es beim legendären »Kampf des Jahrhunderts« jetzt jede Menge Dodge-Werbung, die Fighter steigen zu Hip Hop in den Ring – argh! Witzige Ideen wie das Schwarz-Weiß-Bild beim

Der ESPN Classics-Modus ist nur eine leere Hülle – das Drumherum stimmt einfach nicht.

Kampf Ray Robinson gegen Jake LaMotta (natürlich stimmt auch hier sonst gar nichts) sind die Ausnahme, das Ganze weckt unschöne Erinnerungen an den ebenfalls vermasselten Classic-Modus bei Tiger Woods 06 – eine grandios in den Sand gesetzte Möglichkeit.

Werbung, Werbung überall

Der Spieler von heut schreit ja generell gerne nach mehr Realismus – klar. Inwieweit dieser Realismus mit Werbung zu tun hat, hängt immer vom Genre ab, keiner dürfte sich an echter Bandenwerbung bei GTR stören. Fight Night Round 3 geht nochmal eine ganze Ecke weiter und gestaltet das Spiel täuschend echt wie eine amerikanische Box-Übertragung. Sprich: Ihr werdet mit Werbung bombardiert! Es geht damit los, dass überall Sponsorenlogos zu sehen sind: Dodge, Everlast, Burger Kind oder ESPN lauern auf Schritt und Schlag. Bei Großveranstaltungen gibt es Werbesprüche vor dem Kampf oder auch mal eine zehnsekündige Autopräsentation, bevor die Fighter den Ring betreten. Oder wie wäre es mit dem grinsenden Burger King-Maskottchen als Trainer/Ringbegleiter? Richtig lächerlich wird es bei Replay-Sprüchen wie »Let’s have another look at this knockdown, brought to you by Burger King!« – im amerikanischen Fernsehen mag das normal sein, ich fand es einfach nur extrem lästig. Immerhin geben sich die Kommentatoren verdammt viel Mühe, die Ringsprüche

Legenden unter sich: Round 3 hat viele lizenzierte Kämpfer zu bieten.

sind zwar gelegentlich etwas abgehackt, aber stets passend und immer wieder mit sich leider schnell wiederholenden Anekdoten wie Zusatzinformationen zu den Boxern angereichert. Der unspektakuläre Hip Hop-Soundtrack wummert nett vor sich her, dafür krachen die Soundeffekte umso ordentlicher: gerade in den Zeitlupenwiederholungen rummst es ordentlich, vielleicht schon etwas übertrieben – aber nichtsdestotrotz beeindruckend!

Habt ihr genug vom Spiel gegen die KI oder einen Kumpel, könnt ihr auch online gegen den Rest der Welt antreten. Via Xbox Live funktionieren die Kämpfe größtenteils hervorragend, seltene Lags wirken sich nicht nachteilig aufs Spiel aus, das Tempo ist genauso hoch wie im Offline-Modus. Neben schnellen Partien und Ranglisten-Games könnt ihr euch die Gefechte in den »Custom Matches« auch maßschneidern, beim Ranglistenspiel wird die Klasse automatisch festgelegt. Witzig: In den Pausen hören beide Teilnehmer die Tipps der Trainer und sehen sich gegenseitig nacheinander beim Verarzten zu – gut, um die weitere Strategie zu planen: »Ha, den Cut hat er nicht ganz wegbekommen! Attacke aufs linke Auge!«

        

Kommentare

21 Kommentare

  1. das knacken hört man besonders in den zeitlupen von niederschlägen ... und das ist in dem fall absichtlich übertrieben ausgeführt, sozusagen als special effect!

  2. najo ich find die grafik schon (geringfügig) besser weil die boxer mehr details haben. und knacken? ich hab noch kein ,,knacken" gehört lol najo hatte auch bisjetzt nur die ps2 demo und die fandt ich sehr gut 8)

  3. Round 3 für die Playsi is echt ganz lahm. Hab mir das gestern mal ausgeliehen und hatte mir mehr davon versprochen. Ich hab das Gefühl es hat sich nur der Aufbau des Menüs geändert, der Inhalt blieb gleich. Beim Training is keine Neuerung das Gewichte heben is gleich der sandsack und der dummy. Die Grafik hat sich auch nich verändert (PS2), die einzige Änderung is die Verzögerung beim Haymaker (in Ordnung). Auch das Knacken beim Treffer zum Kopf is übertrieben und selbst zum Körper. Was soll denn beim Körpertreffer so knacken?? Die Rippen :) Siiiiicher! das sind nur die derbsten Punkte also alles in allem find ich Round 2 viel besser. Da hätten sie sich echt mehr ins Zeug legen können!!

  4. Dass er mich nicht mag... T___T
    Das macht mich traurig...ich glaub ich geh mich erschießen... :roll:
    @Murda Muzik:
    Weißt du was der Vorteil ist, einen Job als gehobene Führungskraft zu haben?
    Man kann auch unter Tags im Inet surfen. :mrgreen:

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1