Veröffentlicht inTests

Fight Night Round 3 (Sport) – Fight Night Round 3

Nachdem EAs populäre Fight Night-Reihe auf den großen Konsolen schon seit Jahren einen Preis nach dem anderen einheimst, blieben die Handhelds bislang boxhandschuhfrei. Warum auch nicht, fragt sich der Kenner – basiert der Erfolg der Reihe doch u.a. auf der perfekten Steuerung zweier Analogsticks, die weder auf PSP noch auf NDS vorhanden sind. Und doch stellt sich Round 3 jetzt auf Sonys Handheld dem harten Testmatch…

©

Fazit

Mein erster Eindruck: »Hä? Round 2?«. Mein zweiter Eindruck: »Ach du Scheiße, was ist denn das für eine Steuerung??«. Mein dritter Eindruck (nach ca. zwei Spielstunden): »Blöde Gegner, aber immerhin haben sich meine Finger wieder entknotet.«. Mein Fazit: So viele schöne Ideen, so größtenteils für die Katz! Wenn ich an Fight Night denke, dann kommt mir als Erstes die fantastische Analogsteuerung in den Sinn, und die gibt es hier einfach nicht – wie auch? Das Ganze erweckt den Eindruck einer »Die Plattform braucht auch eine Version, basta!«-Entscheidung, wobei man den Entwicklern nicht mal einen Vorwurf machen kann. Im Gegenteil, in der PSP-Variante verstecken sich einige hervorragende Einfälle wie die Rival Challenges, die den ESPN Classics der Konsolenfassungen ins Gesicht lachen. Auch technisch ist Round 2 ½ beeindruckend, zwar in allem ein bisschen grober als die PS2-Fassung, aber für PSP-Verhältnisse spitze. Und doch bin ich alles andere als glücklich, denn das hier ist trotz aller Gleichheiten einfach kein Fight Night: Statt taktischer Kämpfe dominieren arcadige und stark buttonmasherlastige Jab- und Haken-Donnerwetter die Kämpfe, die KI dümpelt träge vor sich her. Habt ihr genug Sitzfleisch, euch durch die Kontrolle zu ackern, macht das Ding Spaß. Allerdings ist der Weg da hin ein sehr steiniger.

Wertung

PSP
PSP

Mäßiger Prügler, der nicht viel mit seinen Konsolen-Brüdern zu tun hat.

Anzeige: Fight Night Round 3 [UK-Import] kaufen bei Amazon logo

Die mit „Anzeige“ oder einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn ihr auf so einen Affiliate-Link klickt und über diesen Link einkauft, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für euch als Nutzer*innen verändert sich der Preis nicht, es entstehen für euch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, euch hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

Kommentare

0 Kommentare

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.