Veröffentlicht inTests

Final Armada (Arcade-Action) – Final Armada

Videospiele made in Africa sind sicherlich eine Seltenheit. Vielleicht erinnert sich noch der ein oder andere an Chase: Hollywood Stunt Driver <A class=DYNLINK onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken für Gameinfos‚)“ onmouseout=“DynToolTipp_Hide(); “ href=“javascript:DynCont_Display(‚Gamefinder‘,’runmod.php?sid={SID}&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=2223′)“> vom südafrikanischen Entwicklerteam I-Imagine, das seinerzeit Reflections Stuntman <A class=DYNLINK onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken für Gameinfos‚)“ onmouseout=“DynToolTipp_Hide(); “ href=“javascript:DynCont_Display(‚Gamefinder‘,’runmod.php?sid={SID}&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=1499′)“> recht erfolgreich die Stirn bot. Mit Final Armada schicken euch die Südafrikaner nun in eine erbitterte Schlacht gegen fiese Aliens – abermals auf vier Rädern. Können sie auch hier überzeugen?

©

Fazit

Mit Crash: Hollywood Stunt Driver <A class=DYNLINK onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken für Gameinfos‚)“ onmouseout=“DynToolTipp_Hide(); “ href=“javascript:DynCont_Display(‚Gamefinder‘,’runmod.php?sid={SID}&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=1953′)“> fuhr I-Imagine vor knapp fünf Jahren noch Lob ein, bei Final Armada müssen sich die Südafrikaner jedoch herbe Kritik gefallen lassen. Gut, das Fahrverhalten ist nach wie vor ordentlich, die Steuerung handlich und der Preis fair. Der Rest ist jedoch teils unter aller Kanone. Die Grafik ist geradezu erbärmlich, die aufgesetzt wirkende Soundkulisse führt ein statische Eigenleben und über KI und Kollisionsabfrage kann man nur den Kopf schütteln. Ein Geländefahrzeug, das an kleinsten Steinchen abrupt zum Stillstand kommt oder ein Kampfjet, der plötzlich regungslos an einem Gebäude hängen bleibt, sind einfach peinlich. So verliert die unkomplizierte Balleraction trotz kommandierbarer Flügelmänner und freispielbarer Uprades schon nach kurzer Zeit jeden Reiz. Die billige Präsentation, die einfallslose Handlung und die fehlende Sprachausgabe tun ihr übriges, um den Titel schnell wieder aus dem PS2-Laufwerk verschwinden zu lassen. Von der oft schlampigen Eindeutschung sowie nicht vorhandener Checkpoints und Mehrspieleroptionen, die im Vorfeld noch groß angekündigt wurden, ganz zu schweigen. Lasst euch von dem günstigen Preis nicht ködern – selbst geschenkt wäre dieses Machwerk noch zu teuer…

PSP-Fazit von Jan Wöbbeking:

Auf der PSP ist Final Armada keinen Deut besser. Auch auf Sonys Handheld bin ich durch triste Areale gerauscht und habe mich mit den unausgewogenen Angriffen der Gegner herumgeärgert. Mal lassen sich die Flugmechs ohne Gegenwehr mit Schüssen eindecken, ein anderes nehmen sie euch ins Kreuzfeuer und lassen die Energieanzeige blitzschnell schrumpfen. Für Frust sorgt auch die etwas überladene Steuerung. Mangels zweitem Analogstick gebt ihr die Fahrtrichtung eures Kampf-Buggys mit den vier Feuerknöpfen vor. Außerdem geht dank niedriger Framerate häufig die Übersicht flöten. Die mobile Fassung hat übrigens noch einen einfachen Deathmatch-Modus für bis zu vier Spieler, den wir mangels mehrerer Module aber nicht ausprobieren konnten.

Wertung

PSP
PSP

Selten öde Transformer-Ballerei, die kein Mensch braucht.

PS2
PS2

Spielerisch öde und technisch primitive Transformer-Ballerei von der Stange.

Anzeige: Final Armada kaufen bei Amazon logo

Die mit „Anzeige“ oder einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn ihr auf so einen Affiliate-Link klickt und über diesen Link einkauft, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für euch als Nutzer*innen verändert sich der Preis nicht, es entstehen für euch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, euch hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

Kommentare

1 Kommentare

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.