Veröffentlicht inTests

Fire Emblem: Awakening (Taktik & Strategie) – Fire Emblem: Awakening

Selbst Fire Emblem: Awakening ist nicht sicher vor ihnen: Zombies! Da schlurfen doch tatsächlich untote Diebe, Krieger und Magier durch die Fantasywelt. Wo kommen sie her? Wie kann man das Unheil abwenden? Chrom und seine Gefährten kämpfen in Rundentaktik um Antworten, Verbündete und Beziehungen. Bisher konnte die Fantasysaga von Intelligent Systems bei uns keinen Award erobern. Ob es diesmal klappt, verrät der Test.

© Intelligent Systems / Nintendo

Pro & Kontra

Gefällt mir

  • tolles Intro
  • vielseitige Rundentaktik
  • eigenen Charakter als Avatar erstellen
  • Story weckt zu Beginn Neugier, hat Höhepunkte
  • Charaktere wachsen einem ans Herz
  • zig Klassen und Gefährten zur Auswahl
  • auch später taktische Vielfalt über Fähigkeitenpool
  • kritische Verwundbarkeiten & permanenter Tod
  • Beziehungen aufbauen, heiraten & Nachwuchs
  • motivierendes Team- & Item-Management
  • knackige Nebenquests sorgen für Anspruch
  • vier Schwierigkeitsgrade, zwei Spielmodi
  • sehr gute Zwischensequenzen & Kampfanimationen
  • mehrere Kameraperspektiven in 3D-Kämpfen
  • sehr ansehnliche und lebendige Karten
  • Waffen nutzen sich ab, können verbessert werden
  • Charakterwerte über Artefakte ändern
  • komfortable und hilfreiche Benutzeroberfläche
  • gut übersetzte deutsche Texte
  • Japanisch oder Englisch als Sprache wählbar
  • Story mit zwei möglichen Enden
  • Dialoge überspringbar
  • kooperativ/kompetitiv im Multiplayer spielbar
  • weitere Inhalte per DLC

Gefällt mir nicht

  • schwache Story nutzt ihr Potenzial nicht aus
  • teilweise extrem kitischige Dialoge
  • stellenweise zu leichte Siege für Powerpaare
  • keine manuelle Werteverteilung nach Aufstieg
  • kein Einfluss auf Dialoge (ein, zwei Ausnahmen)
  • überflüssige Zufallsmeetings in der Kaserne
  • viel zu statische, einfach zu besiegende Bosse
  • seltsam: Füße fehlen in 3D
  • Kampfanimationen
  • recht kleine Areale, wenig Geländetaktik notwendig
  • Weltkarte ohne Nationen/Völkerinfos
  • viele Klonhändler und Klondörfler
  • etwas eintönige Musik

Versionen & Multiplayer

  • Preis zum Test: 45 Euro
  • Getestete Version: Deutsche digitale Verkaufsversion (ca. 8800 B
  • Sprachen: Deutsche Texte; englische oder japanische Sprachausgabe wählbar.
  • Schnitte: Nein
  • Splitscreen: Nein
  • Multiplayer & Sonstiges: DLC-Karten kooperativ spielbar. Auch kompetitiv 1 vs. 1 möglich. Spielzeit der Kampagne mit allen Nebenquests und allen Gefechten: 30 – 50 Stunden.

Vertrieb & Bezahlinhalte

  • Online-Aktivierung: Nein
  • Online-Zwang: Nein
  • Account-Bindung: Nein
  • Sonstiges: Man kann drei Spielstände (sowie ein Lesezeichen) anlegen und sie kopieren.
  • Verfügbarkeit: Einzelhandel
  • Hauptverfügbarkeit: Einzelhandel
  • Bezahlinhalte: Nein
Kommentare

59 Kommentare

  1. Furious Ming hat geschrieben:Für mich bleiben vom "storytechnischen" her das GC und Wii FE unangefochten. Ike und Co, hach...
    Dazu kann ich nur sagen das du einen guten Geschmack hast. Wie gegen Ende nur die mit einem starken willen und reines Herzens nicht zu Stein verwandelt wurden und ehrfürchtig einen Turm erklimmen, um sich der überlegenen Göttin & Weltenerschafferin und ihrer Fanatiker zu stellen, ist für mich als Geschichte unerreicht und Gänsehaut 10/10. Genau wie die ganzen Gegebenheiten davor mit Rassismus, Politik, Intrigen, Trauer und Helden. *schwärm*
    Jetzt durch das beschreiben bekomme ich wieder Lust auf Game of Thrones und Herr der Ringe /Hobbit. :)

  2. Chibiterasu hat geschrieben:Kannst du natürlich so sehen.
    Sehr großzügig.^^;
    Ich mochte dieses Beziehungssystem mit Heirat und Co.
    Ich auch, aber das gab es in abgeschwächter Form schon in den GBA Teilen und da war es schlichtweg um Welten besser, weil die Dialoge viel ausführlicher und mit weniger lächerlichem Small Talk behaftet ausgearbeitet waren.
    Das Leitthema von Palne X Avatar ist Karotteneintopf. KAROTTENEINTOPF!!!
    Bei Chrome X Sumina: Gemüsepastete
    Kann sein dass einzelne Charaktere besser in früheren Spielen ausgearbeitet wurden
    Ist sogar definitiv so.
    Bei BS und TSS kann ich dir heute noch jeden Charakter beim Namen nennen, wenn du mir sein Portrait zeigst, während ich bei Awakening schon wieder vergessen habe, wie die "Antagonisten" heißen, so beliebig waren die.
    aber sonderlich stark in Erinnerung geblieben sind sie mir eben nicht.
    Hm, dann hol die Spiele nochmal nach und wir besprechen das in ein, zwei Jahren nochmal hier. :wink:
    Ich meinte jetzt aber auch nicht speziell die Charaktere sondern eben das Gesamtpaket.
    Schon klar, aber wo das Spiel seine GBA Vorgänger abseits von Gameplay und Präsentation übertrumpfen soll, ist mir schleierhaft.

  3. Kannst du natürlich so sehen.
    Ich habe beide GBA Teile durchgespielt und mir hat das hier mehr Spaß gemacht. Ich mochte dieses Beziehungssystem mit Heirat und Co.
    Kann sein dass einzelne Charaktere besser in früheren Spielen ausgearbeitet wurden (ist schon lange her dass ich die gespielt habe) aber sonderlich stark in Erinnerung geblieben sind sie mir eben nicht.
    Das DS und Wii Fire Emblem habe ich abgebrochen und das vom Gamecube muss ich erst spielen.
    Ich meinte jetzt aber auch nicht speziell die Charaktere sondern eben das Gesamtpaket.
    Ich fand es am Besten bis jetzt.

  4. Chibiterasu hat geschrieben: Saugutes Fire Emblem. Für mich das Beste, das ich gespielt habe.
    eigentlich alles top.
    Ich fand Charaktere und Story gerade im Vergleich zu The Sacred Stones und Blazing Sword einfach nur unfassbar platt.
    Das Gameplay ist hier am facettenreichsten und kann daher meinetwegen auch als das "beste" aller FEs bezeichnet werden.
    Aber das beste Fire Emblem überhaupt?
    Never.
    Zumindest nicht, wenn man auf mehr als Gameplay Wert legt.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1