Veröffentlicht inTests

Football Manager 2016 (Sport) – Die Emotion in der Excel-Tabelle

Fußball ist Emotion. Doch wenn man jemandem erklärt, dass grafisch aufbereitete Statistiken diese Emotionmitunter besser transportieren als FIFA oder Pro EvolutionSoccer, wird man schief angeschaut. Dabei schafft das Phänomen Football Managergenau das. Die nach wie vor wegen lizenzrechtlicher Probleme nur alsImport erhältliche Kultserie geht in ihre alljährliche neue Runde -mehr dazu im Test.

© Sports Interactive / Sega

Pro & Kontra

Gefällt mir

  • enormer Tiefgang
  • stark skalierbare Eingriffsoptionen
  • logische Zusammenhänge
  • authentische Spielerwerte
  • realistische Transferbedingungen, -Mechaniken und -Reaktionen
  • Football Manager Touch als schnelle Variante kompatibel mit Mobil-Versionen
  • Matchlänge und -Geschwindigkeit variabel einstellbar
  • Original-Namen auch in den deutschen Ligen
  • umfangreicher Editor
  • „Create-A-Team“-Modus
  • „Fantasy Draft“ mit diversen Modi für bis zu 32 Teams
  • umfangreiche sowie aussagekräftige Statistiken
  • zahlreiche Assistenten
  • Steam-Workshop-Anbindung
  • über Community-Mods einfach mit Logos und Bildern aufzufüllen
  • umfangreiche kontextsensitive Hilfen
  • verbesserte Spielergespräche

Gefällt mir nicht

  • nativ fehlen viele Original
  • Logos und Spielerfotos
  • einige Eigenheiten der deutschen Liga
  • /Pokalsysteme fehlen
  • Hinweise des Trainerteams mitunter kontraproduktiv
  • keine native deutsche Textunterstützung
  • viele Änderungen erst in der zweiten Ebene
  • ungewöhnlich viele Verletzungen sowie Spielsperren durch (Gelb
  • )Rote Karten
  • kein „Tagestraining“ einstellbar

<!– wp:acf/fd-4p-game-data {"name":"acf/fd-4p-game-data","data":{"field_662127c6a2b8d":"Versionen & Multiplayer","field_66222d6a95049":"1","field_662127f3a2b8e":"ca. 55 Euro","field_662127fda2b8f":"V 16.1.1","field_66212804a2b90":"Englisch u.a., Deutsch per Userfile nachrüstbar","field_6621280ca2b91":"0","field_66222fab9504a":"Fantasy Draft für bis zu 32 Spieler
Online-Modus
Hotseat für bis zu vier Spieler „,“field_66212812a2b92″:“0″,“field_66212854bd326″:“Vertrieb & Bezahlinhalte“,“field_6622300aeff2d“:“1″,“field_66223053b77ef“:“Steam“,“field_66212854bd327″:“1″,“field_66212854bd328″:“0″,“field_66212854bd329″:“1″,“field_6622307db77f0″:“Nur als Import erhältlich.
Bezahlinhalte sind größtenteils Abkürzungen zu Inhalten, die man auch im Spiel freischalten kann.“,“field_662230ba4743f“:“SteamImporthändler“,“field_6622317cc9d2e“:“Digital,Importhändler“,“field_662231c1c9d2f“:“Steam“,“field_66212854bd32a“:“1″},“mode“:“auto“} /–>

Kommentare

14 Kommentare

  1. Wenn man sich die Trikots, Wappen, Spielerbilder usw. schon in der letzten Version runtergeladen hat, kann man sie auch einfach ins neue Verzeichnis kopieren, die IDs bleiben scheinbar immer gleich.
    Gibt da auch Dateien, wo man z.B. bis in die deutsche Verbandsliga spielen kann.
    Nur für die "neueren" Spieler gibt es dann keine Bilder, die muss man sich dann separat z.B. in Länderfiles runterladen (Als Beispiel Breel Embolo).
    Gibt auch Files, die den FM komplett auf deutsch stellen (mit ein paar kleinen Ausnahmen).
    Ich kann da nur www.meistertrainerforum.de empfehlen.
    Auch wenn der FM staubtrocken ist, ist er für mich jedes Jahr einfach ein Muss. Wobei dieses Jahr die Veränderungen recht gering zu sein scheinen (hab erst paar Stunden gespielt).
    Neu und auch recht interessant ist der Draft-Modus, wo man sich sein eigenes Team erstellt und je nach ausgewählter Liga ein bestimmtes Budget hat und sich dafür Spieler aus aller Wert dann zum Marktpreis holen kann.

  2. Mit Lizenzen tut man sich schwer, schließlich heißt das in PES: Teams sind gar nicht spielbar, bzw. früher auch schon in Anstoss: Lukas Podolski heißt Lulatsch Pomatski. Das gilt hier nicht, sonst dürfte das Spiel schließlich offiziell in Deutschland vertrieben werden.
    Nicht offiziell lizensierte Wettbewerbe/Teams im Spiel: original Vereinsmitarbeiter, Spieler, Rahmenterminkalender, Kaderregeln, Disziplinarregeln, etc. Wettbewerbsnamen verfremdet (German First Division statt Bundesliga), Vereinsnamen abgekürzt. Aber: keine Spielerbilder, keine Vereinswappen plus Wettbewerbslogos. Außerdem DFB-Teams verfremdet Wer das ändern will, siehe z.B. Meistertrainerforum.de
    Offiziell lizensierte Wettbewerbe im Spiel: logischerweise keine leicht verfremdeten Wettbewerbsnamen, plus Spielerbilder, Logos, Originaltrikots samt Sponsorenlogos enthalten
    Liste der offiziellen Wettbewerbe, Stand vor zwei Jahren (groß geändert hat sich glaube ich nix):
    http://www.sportra.com/football-manager ... announced/ Der 2016 hat zum ersten Mal einen Premier-League-Club voll lizensiert, da der FC Watford aufgestiegen ist. SI sind da schon seit einiger Zeit als Sponsor aktiv. Insgesamt Wettbewerbe aus über 50 Ländern ohne Downloads, dazu auch U-Nationalteams spielbar, Jugend-Championsleague, so ziemlich sämtliche Kontinentalwettbewerbe, etc. Die Datenfülle ist der kleinste Kritikpunkt des Spiels, das gilt schon historisch (diverse Clubs haben Scoutingverträge mit SI abgeschlossen, auch im Profibereich. Und SI haben einen Kontrakt mit Prozone).
    Sprachen: Türkisch, Englisch, Holländisch, Italienisch, Norwegisch, Portugiesisch, Französisch, Polnisch, etc. -- man spricht eigentlich alles, außer Deutsch

  3. der hinweis hinsichtlich der sperren im deutschen fußball ist nicht ganz korrekt. rote karten können auch wettbewerbsübergreifend gelten. erst vor kurzem wurde z.b. der schalker geis nach einem platzverweis in der liga auch für den pokal gesperrt. das sind aber einzelfallentscheidungen.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1