Veröffentlicht inTests

Football Manager 2017 (Sport) – #Social Trainer-Simulator

Es gibt eine Spieleserie, die Jahr für Jahr hunderttausenden von Spielern hunderte Stunden raubt. Und das mit aufbereiteten Statistiken sowie einer an aufgehübschte Tabellenkalkulationen erinnernden Präsentation. Die Rede ist natürlich von Sports Interactives Football Manager, dessen neue Auflage wegen lizenzrechtlicher Probleme abermals nur als Import erhältlich ist. Im Test klären wir, welche Änderungen der Football Manager 2017 mit sich bringt und ob der Sog in die Welt des Trainerdaseins immer noch so stark ist, dass sich der Weg zum Importhändler lohnt.

© Sports Interactive / SEGA

Pro & Kontra

Gefällt mir

  • enormer Tiefgang
  • verbesserte 3D-Match-Engine…
  • stark skalierbare Eingriffsoptionen
  • logische Zusammenhänge
  • authentische Spielerwerte
  • realistische Transferbedingungen, -Mechaniken und Reaktionen
  • Matchlänge und -Geschwindigkeit variabel einstellbar
  • Original-Namen auch in den deutschen Ligen
  • umfangreicher Editor
  • „Create-A-Club“-Modus
  • „Fantasy Draft“
  • umfangreiche sowie aussagekräftige Statistiken
  • zahlreiche Assistenten
  • Steam-Workshop-Anbindung
  • über Community-Mods einfach mit Logos und Bildern aufzufüllen
  • umfangreiche kontextsensitive Hilfen
  • „Social Feed“ sorgt für zusätzliche Atmosphäre
  • eigenes Porträt möglich
  • potenter Editor

Gefällt mir nicht

  • nativ fehlen viele Original
  • Logos und Spielerfotos
  • … die aber immer noch viel Luft nach oben hat
  • Hinweise des Trainerteams mitunter kontraproduktiv
  • keine native deutsche Textunterstützung
  • viele Änderungen nur kosmetisch
  • kein „Tagestraining“ einstellbar
  • inhaltlich wenig mehr als ein geringfügiges Update
  • Gegenpressing nicht als taktische Vorgabe vorhanden, sondern nur über manuelles Pfriemeln erreichbar
  • Gespräche wirken nach einigen Jahren ohne Veränderung statisch und vorhersehbar
  • „In
  • Game“
  • Editor als kostenpflichtige Mikrotransaktion

Versionen & Multiplayer

  • Preis zum Test: ca. 40 Euro
  • Getestete Version: v.17.1.1.
  • Sprachen: Englisch
  • Schnitte: Nein
  • Splitscreen: Nein
  • Multiplayer & Sonstiges: nur als Import erhältlich; deutsche Texte per Userfile integrierbar

Vertrieb & Bezahlinhalte

  • Online-Aktivierung: Ja
  • Online-Zwang: Nein
  • Account-Bindung: Ja
  • Verfügbarkeit: Importhändler
  • Hauptverfügbarkeit: Importhändler
  • Bezahlinhalte: Ja
Kommentare

5 Kommentare

  1. Ich sehe da auch keine Ehrenrührigkeit. Sega bereitet mir jedes Jahr 150-200 Stunden viel Spaß mit ihrem Manager. Dafür versuchen andere Firmen mir 10-15 Spiele zu verkaufen um die selbe Zeit zu füllen. Deshalb habe ich überhaupt kein Problem einmal im Jahr 40 Euro zu bezahlen, selbst wenn die Änderungen nur im Detail liegen. Das Preisleistungsverhältnis ist immer noch unfassbar gut. Das ist für mich, neben den Neuerungen, auch einfach eine Wertschätzung an die Entwickler, die sich das Geld mehr als verdient haben.

  2. Gibson_Rickenbacker hat geschrieben:Es liegt wohl auch daran, das der FM so gut wie keine ernsthafte Konkurrenz hat, das macht die Entwickler faul, denn sie wissen, die Fanbase ist so riesig, gekauft wird es trotzdem. Finde diese Einstelllung nicht korrekt und ich hätte erwartet das ihr doch etwas kritischer seid.
    Gleiches habe ich mir gedacht bzw. für die Football Manager Serie befürchtet, als EA die Pforten beim deutschen Ableger Fussball Manager dicht gemacht hat (Stichwort: Legacy Edition) und man somit dem britischen Pendant kampflos das Feld überlassen hat.
    Durch die Abwanderung vieler Fans vom deutschen zum britischen Produkt waren die Weichen für mich gestellt.
    Weniger Aufwand, dafür noch mehr Verkäufe.
    Welches Unternehmen leckt sich dabei nicht die Finger?
    Dass dieses Verhalten nicht sonderlich "ehrwürdig" in den Augen der Fans ist, mag ja sein.
    Aber wir reden hier immerhin vom Geschäft und vom Profit, nicht von Romantik und Nächstenliebe.
    Unterm Strich hat mal als Konsument immer noch die Wahl, das Produkt nicht zu kaufen.
    Oder aber den Preis für das gebotene zu zahlen. Aber dann sollte man sich auch nicht beschweren.

  3. 4P|BOT2 hat geschrieben:Doch wenn man auf ein bisschen Bedienungskomfort und Übersicht verzichten kann, ist man auch bei der letztjährigen Version gut aufgehoben.
    Und warum dann eine 85% Wertung? ich habe den FM16 gespielt und muss zugeben das FM17, bis auf das angesprochene Feintuning in der Match-Engine + Social-Feed rein gar keine neuen Features oder Ideen bietet die relevant wären. Es fühlt sich eher wie ein FM16-Addon an....
    Sicherlich, der Spielspaß ist wieder da und ich habe schon jetzt über 100 Stunden gespielt, trotzdem könnte man für einen Vollpreistitel doch mehr Mut, Kreativität und den Willen nach mehr Verbesserungen erwarten als sich auf alten Lorbeeren auszuruhen und frech dafür den vollen Preis verlangen, selbst einige Bugs aus dem FM16 wurden nicht behoben (Wie ZB. das Torhüter kontinuierlich im Attribute "Vision" sich verschlechtern usw.)
    Es liegt wohl auch daran, das der FM so gut wie keine ernsthafte Konkurrenz hat, das macht die Entwickler faul, denn sie wissen, die Fanbase ist so riesig, gekauft wird es trotzdem. Finde diese Einstelllung nicht korrekt und ich hätte erwartet das ihr doch etwas kritischer seid.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.