Veröffentlicht inTests

Fussball Manager 12 (Sport) – Fussball Manager 12

Im Herbst geht die Bundesliga in eine entscheidende Phase: Tendenzen zeichnen sich ab, die ersten Trainer müssen ihren Hut nehmen, Bayern-Verfolger werden benannt. Und mit schöner Regelmäßigkeit kommt aus dem Kölner Bright Future Studio ein neues Manager-Spiel, das sich aufmacht, das der hierzulande offiziell nicht veröffentlichten britischen Konkurrenz von Sports Interactive Paroli bieten will. Kann EA die Nummer 1 schlagen?

© Bright Future / Electronic Arts

Fazit

Die Formkurve des deutschen Fussball Managers aus den Kölner Bright Future Studios stagniert auf einem hohen Niveau. Viele der Änderungen und Ergänzungen dieses Jahres haben zwar nur unwesentlichen Einfluss auf das Spielgefühl oder greifen erst in tieferen Ebenen. Dennoch hat mich der Ausflug auf die harte Trainerbank dieses Jahr so stark in seinen Bann gezogen wie schon lange nicht mehr. Zwar liegen den unterschiedlichen Darstellungsformen immer noch verschiedene Berechnungen zugrunde, die mitunter zu unrealistischen Statistiken führen. Doch vor allem der neuen Dynamik des 3D-Matches ist es zu verdanken, dass ich mittlerweile viel zu viel Zeit an der virtuellen Seitenlinie verbracht habe. Und das, obwohl auch hier kleine Probleme und der nervtötende Kommentar für Risse im Lack sorgen. Trotzdem liefert der FM 12 aber das bekannte Paket mit haufenweise Optionen, nicht nur die Mannschaft, sondern auch den Verein nach eigenen Wünschen und Möglichkeiten zu formen, wobei Ursache und Wirkung meist plausible Zusammenhänge bieten. Und das Wichtigste: Man kann als Fußballverrückter, der gern die Geschicke in die Hand nimmt, Emotionen erleben, die denen im Stadion sehr nahe kommen. Und dafür nehme ich das eine oder andere Manko gerne in Kauf…

Wertung

PC
PC

Im Kern bietet der Management-Allrounder ein nur leicht verbessertes Spielgefühl im Vergleich zum Vorjahr, punktet aber mit einer neuen Dynamik und Logik innerhalb der 3D-Matches.

Anzeige: Fussball Manager 12 [Software Pyramide] kaufen bei Amazon logo

Die mit „Anzeige“ oder einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn ihr auf so einen Affiliate-Link klickt und über diesen Link einkauft, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für euch als Nutzer*innen verändert sich der Preis nicht, es entstehen für euch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, euch hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

Kommentare

31 Kommentare

  1. xpL GD hat geschrieben:Wie viel Geld bekommt ihr eigentlich von EA für solche Tests? Das meine ich ernst.
    Erwartest du auf eine derart plumpe Frage wirklich eine Antwort?

  2. damaster hat geschrieben:Weil es günstiger ist? Und man das vorher nicht weiß?
    ich würde mal beim Ea Support nachaken und nach entsprechenden Urteilen bzw. Verbraucherschutzhinweisen schauen.
    Wenn dann nichts geht war es Lehrgeld.

  3. damaster hat geschrieben:Wie gesagt, ich habe das Spiel gebraucht gekauft und nun lässt es sich nicht registrieren, weil der Vorbesetzer es eben auch registriert hat, weil sonst ist ja nicht spielbar. Und laut EA-Kundendienst ist diese Registration eingeführt worden um eben das Weiterverkaufen zu erschweren bzw. zu verhindern.
    Warum kaufst du es dann gebraucht?

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1