Veröffentlicht inTests

Fussball Manager 2002 (Sport) – Fussball Manager 2002

Die Bundesliga läuft auf Hochtouren, doch möglicherweise ist Euer Lieblingsverein weit hinter den Erwartungen zurück geblieben. Aber vielleicht habt Ihr ja die Lösung, um Eurem Verein aus dem Dilemma zu helfen: Der Fußball Manager 2002 gibt Euch zumindest alle Möglichkeiten dafür in die Hand. Ob die ehemals eher im Mittelfeld zu findende Management-Simulation von EA in diesem Jahr dank Mr.Anstoß Gerald Köhler die Chance auf den Meistertitel hat, der bisher immer noch von Anstoß 3 verteidigt wird, verraten wir Euch in unserem Test.

©

Fazit

Anstoß 3 oder Fußball Manager 2002? Die Frage ist nicht ganz leicht zu beantworten. Dank Gerald Köhler hat Electronic Arts mit der 2002-Auflage ihrer Fußball-Manager endlich einen Meisterschaftskandidaten im Stall.
Und obgleich stark ähnelnd und in manchen Detailfragen schwächer als der mittlerweile gut zwei Jahre alte Konkurrent, kann sich der FM 2002 auf jeden Fall als gleichwertige zweite Kraft im Land der Manager etablieren. Das Augenmerk beim FM 2002 liegt eindeutig stärker auf Einflussmöglichkeiten während der Spiele anstatt auf dem Drumherum, das jedoch immer noch weit über dem Genre-Durchschnitt liegt.
Kleine grafische und musikalische Schwächen nimmt man gerne in Kauf. Wer sich an Anstoß 3 totgespielt hat, findet mit dem FM 2002 einen mehr als gleichwertigen Ersatz, der durch zahlreiche Neuerungen und Feinheiten für Motivation sorgt. Neueinsteiger haben eine schwere Wahl, wobei der FM 2002 durch seine offizielle und aktuelle Lizenz und das moderne Layout sowie die gute Unterstützung auf der Website sicherlich Vorteile hat.
Nach einem spannenden Duell, das sich erst im Elfmeterschießen entschieden hat, heißt der neue Tabellenführer vor allem auf Grund der Aktualität Fußball Manager 2002 – viel Spaß beim Spielen und Glückwunsch an Electronic Arts. Aber jetzt muss ich zurück und in der Champions-League abräumen.
Kommentare

0 Kommentare

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.