Veröffentlicht inTests

Game Party in Motion (Musik & Party) – Game Party in Motion

Vom Fuchtelspiel zum Hampelspiel ist es ein kurzer Weg. Oder anders ausgedrückt: Was mit Wii-Remotekontrolle funktioniert, hat auch das Potenzial, mit Microsofts neuer Bewegungshardware zu unterhalten. Was aber, wenn die im Laufe der letzten zwei Jahre veröffentlichten Minispiele der Game Party-Serie nur leidlich überzeugen konnten?

©

Fazit

Gegen den Einsatz von Kinect als Minispiel-System ist nichts einzuwenden. Denn es gibt bisher genug Titel, bei denen dieses Prinzip funktioniert. Und genau deswegen ist es für mich unverständlich, dass die Qualitätskontrolle dieses mangelhafte Machwerk durchgewunken hat. Dabei stört nicht nur, dass sich die Spielauswahl mit 16 meist trockenen Diziplinen wie Hufeisenwerfen oder Tic Tac Toe sehr bieder präsentiert. Bei grundsätzlich interessant klingenden Varianten wie Billard oder Dart wird aber zusätzlich das Steuerungspotenzial verschenkt, wobei Wurfdisziplinen mit mitunter starken Verzögerungen oder Abfrageproblemen zu kämpfen haben. Und bei Minispielen, die auf Reaktion setzen, haben die Entwickler die Lags nicht in den Griff bekommen. So wirkt diese Spielparty ähnlich Sports Island Freedom wie ein halbgarer Versuch, den Kinect-Erstkäufern das Geld aus der Tasche zu ziehen.

Wertung

360
360

Kinect-Spieler sollten sich von diesen größtenteils spaßfreien Minispielen gepaart mit ungenauer Bewegungserkennung fernhalten.

Kommentare

1 Kommentare

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.