Veröffentlicht inTests

Gangstar: Miami Vindication (Action-Adventure) – Gangstar: Miami Vindication

Gameloft versucht sich an Rockstars Paradedisziplin. Gangstar: Miami Vindication führt den Spieler auf einen Ausflug in die Unterwelt Floridas. Wie im großen Vorbild GTA lässt sich die Stadt frei erforschen – mit Booten, Hubschraubern und natürlich jeder Menge vierrädriger Vehikel. Wir haben untersucht, ob die Straßenschlachten Spaß machen oder ob sich das verhältnismäßig kleine Team mit dem zweiten Open-World-Spiel übernommen hat.

©

Pro & Kontra

Gefällt mir

  • beeindruckend große, realistisch modellierte Großstadt
  • Autos, Helis, Boote und zahlreiche andere Fahrzeuge
  • großer Umfang mit 75 Missionen
  • schräge Charaktere
  • unterhaltsame Dialoge
  • Missionen lassen sich direkt aus dem Menü starten
  • abwechslungsreicher Radio-Soundtrack
  • lustige Werbespots
  • gelungene englische Synchro

Gefällt mir nicht

  • ungenaue Touchscreen
  • Steuerung
  • meist frustrierende oder simple Missionen
  • starke Popups und flackernde Polygone
  • niedrige Bildrate
  • blockige Charaktere
  • ungelenke Animationen
  • Lippen bewegen sich nicht
  • dämliche KI anderer Verkehrsteilnehmer
  • sehr lineare Missionen
  • keine Freizeitbeschäftigungen
Kommentare

15 Kommentare

  1. Hab's mir Gestern aufgrund des Aktionsangebotes von 0,79€ gekauft.
    Das Geld hätte ich besser investieren können.
    Die Steuerung ist echt ne Katastrophe und nach 10 Missionen immer noch Null Atmosphäre.
    Schlimm ist das dieser Abklatsch eines der besten Spiele der letzten Jahre (GTA 4) durchschnittlich mit 4,5-5 Sternen bewertet wird und sich scheinbar verkauft wie warme Semmel.
    Natürlich ist der Vergleich iPhone/PS3/X-Box etwas hoch gegriffen, aber ein bisschen Anspruch sollte doch jeder haben...

  2. Das Spiel ist so dermassen billig und eignet sich kaum zu mehr, als damit für 10 Sekunden bei Kollegen zu blenden: "Ey, guck mal hier - ist wie GTA".
    Leider fallen die meisten Gameloft Spiele in diese Kategorie. Dann lieber "native" iPhone Games, welche an die Gegebenheiten des Gerätes angepasst sind.

  3. Vivii hat geschrieben:@Triadfish
    Ich wiederrum bekomme ganz andere Werte fürs Iphone, besser gesagt Ipod. Könnte natürlich auch sein, dass es daran liegt, allerdings habe ich bei Arbeitskollegen (Iphones aller Art) ähnliche Phänomene gesehen. Nach spätestens ner Stunde ist bei halbwegs 3D Spiele Sense mit zocken. Wo ich schon echt überrascht war, ist Osmos. Das ist eigentlich kaum 3D und bei vollem Akku sagt er nach ner Stunde "Akku auf 20%". Danach vergeht nochmal gut ne halbe Stunde und er dürstet endgültig nach Saft.
    Und vorher war ich von der Psp genervt wegen 5-6 Stunden...

    Das hängt auch ganz stark davon ab, wie man den iPod / das iPhone betreibt. Was z.B. sehr viel Akku zieht, ist wenn man W-Lan an hat, obwohl man offline spielt. Habe das dann immer aus, auch Bluetooth. Außerdem ist die standardmäßig eingestellte Helligkeit viel zu hoch, habe die ordentlich runter geregelt, was auch viel Akku spart.
    Außerdem sollte man immer über Kopfhöher und nicht über den integrierten Lautsprecher den Sound abspielen, denn auch der zieht detlich mehr Storm.
    Wenn man diese Dinge beachtet, hält zumindest ein iPod Touch 3g oder 4g wesentlich länger durch als die von dir angegeben 1,5 Stunden. Ich denk mal 4-5 Stunden bei garfisch aufwändigen Titeln wie Modern Combat 2 sind realistisch.

  4. Eher: Wer die Vii aus China mag, weil's ja doch soviel guenstiger ist als dass Original, sollte sich nicht wundern wenn sich "Stiftung Warentest" trotzdem ueber die abartig schlecht verarbeitete Peripherie aufregt ;)

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1