Veröffentlicht inTests

Gran Turismo 4: Prologue (Rennspiel) – Gran Turismo 4: Prologue

Bis wir endgültig Hand an Gran Turismo 4 anlegen können, dauert es noch ein Weilchen: Im Moment ist das vierte Quartal als Release-Termin angepeilt. Doch alle, die es gar nicht mehr erwarten können, dürfen bereits jetzt mit GT 4 Prologue ein wenig Gran Turismo-Luft schnuppern. Doch ist die abgespeckte Demo-Version tatsächlich 40 Euro wert? Mehr dazu im Test!

©

Fazit

Wir haben lange diskutiert, ob wir Gran Turismo 4 Prologue eine Endwertung geben sollten. Denn auf der einen Seite ist der Titel nicht mehr als eine umfangreiche Demo. Andererseits verlangt Sony mit 40 Euro dafür eine Menge Knete, womit sich eine Wertung kaum umgehen lässt. Und auch wenn mit über 60 Fahrzeugen und fünf Strecken etwa zehn Prozent vom Hauptspiel enthalten sind (zumindest numerisch), bleibt der GT 4 Prologue einiges schuldig: ein 60 Hz-Modus wäre wünschenswert, ein Entfernen der offensichtlichen Pop-Ups ebenso; und eine neue Musikuntermalung könnte die Kult-Rennserie ebenfalls vertragen. Er macht aber auch Lust auf mehr und deutet an, was man von der Endfassung erwarten kann: ein realistischeres Fahrgefühl als je zuvor dürfte die Messlatte für die Konkurrenz auf ein neues Niveau legen. Wer partout nicht auf den GT4-Appetithappen verzichten will und bei einem Rennspiel keinen Wert auf einen Mehrspielermodus legt sowie auch nach dem Durchfahren aller Fahrschul-Aufgaben nochmals Lust hat, mit den freigespielten Boliden über die Strecken zu heizen, kann zugreifen – zumal in Europa noch eine Bonus-DVD mit dem „Making Of“ beiliegt. Alle anderen sollten sich bis Ende des Jahres gedulden, um die finale Version zu spielen, die im Endeffekt nur ca. 20 Euro teurer sein wird.
Kommentare

21 Kommentare

  1. Mir ist schon übel wieviel Unsinn ich mir über Prologue anhören muss.
    Alleine schon daran, dass einige hier tatsächlich denken, dass die Steurung gleich geblieben ist, mekt man wie wenig Ahnung manch einer von guten Spielen hat.
    Das Spiel hat locker 80% verdient, da es zur Zeit das grafisch beste PS2 Spiel ist und in Sachen Gameplay neue Maßstäbe setzt.
    Abwechslung bietet die \"Demo\" auch mehr als Reichlich.
    Allgemein verstehe ich bei der Rewiev einige Kritikpunkte wirklich nicht. Man merkt die Mainstream Kritikpunkte.

  2. Egal was einige denken, ich sage kaufen. :lol: Für wahre Fans dieses Spiels stellt sich die Frage sowieso nicht.Was soll man auch anderes machen als immer weiter bei Gran Turismo 3 Kilometer zu fressen ( habe mittlerweile knapp 40.000!).Concept bietet zwar auch eine kurzfristige Alternative aber für Leute die bisher alle Titel durchgespielt haben und trotzdem weitermachen wird die Zeit bis Gran Turismo 4 noch langsamer vergehen.Aus diesem Grunde habe ich mir Prologue letztes Jahr schon aus Japan mitbringen lassen!!
    8) An dieser Stelle nochmals Herzlichen Dank an David. 8)
    Bin dabei mir einen kleinen Simulator zu bauen. Habe mir von Logitech das \\\"Driving Force Pro\\\" gekauft, welches in Japan unter der Bezeichnung \\\"GT Force Pro\\\" verkauft wird.Kucke noch nach `nem Vollschalensitz und dann geht`s los.
    In diesem Sinne - ich muß los

  3. @ Flextor:
    Hättest du meinen Avatar genau betrchtet, hättest du gesehen, dass dort seit der Dreamcast ALLE Konsolen stehen. (Somit auch Gamecube, PS2 und auch die Xbox)
    Von daher kann ich mich unter anderem auch als Sony-Anhänger bezeichnen, wenn auch nicht \"Sony only\".
    Und:

    Prologue ist keine Demo sondern so wie alle anderen GT Concept Teile auch, eine etwas abgespeckte Vollversion.
    Der Satz macht nicht viel Sin, wie du zugeben musst, denn eine Demo ist IMMER eine abgesoeckte Vollversion ;-)

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1