Veröffentlicht inTests

Hatsune Miku: Project Diva – Future Tone (Musik & Party) – Mit Dreieck und Quadrat in den Pop-Olymp

Mittlerweile ist das japanische Vocaloid-Popsternchen Hatsune Miku auch in westlichen Gefilden bekannt. Nicht nur, weil sie für Lady Gaga die Artpop-Tour als Support eröffnete. Sondern auch, da Sega mittlerweile ein gutes Dutzend Rhythmus-Spiele veröffentlicht hat – mit dem jüngsten Streich Project Diva Future Tone bereits das dritte in dem knappen Zeitraum von etwa einem halben Jahr. Wir schauen im Test, was die für PlayStation 4 aufbereitete Umsetzung der Spielhallen-Titel auf dem musikalischen Kerbholz hat.

© SEGA / SEGA

Pro & Kontra

Gefällt mir

  • über 220 Songs (mit beiden Inhaltspaketen)
  • diverse Schwierigkeitsgrade
  • optionale Modifikationen zur zusätzlichen Herausforderung
  • hunderte von Kostümen, Frisuren und Accessoires freischaltbar
  • einfach zu erlernendes Konzept
  • Musikvideos auch ohne Rhythmus-Spiel möglich
  • abwechslungsreiche Inszenierungen der Musikvideos
  • Lag-Justierung auf allgemeiner sowie Song-spezifischer Ebene

Gefällt mir nicht

  • kein Mehrspieler
  • Modus
  • sehr geringe Toleranz
  • Spielräume
  • gelegentlich schwache Texturen bei den Kulissen der Musikvideos
  • nicht alle Tracks stehen in allen Schwierigkeitsgraden zur Verfügung
  • reinfliegende Symbole mitunter ablenkend

Versionen & Multiplayer

  • Preis zum Test: Basisspiel gratis (zwei Songs); Song-Pakete je 29,99 Eu
  • Getestete Version: Komplettdownload
  • Sprachen: Englisch, Songs: Japanisch
  • Schnitte: Nein
  • Splitscreen: Nein
Kommentare

8 Kommentare

  1. Also ich liebe ja japanische Musik, höre sie quasi jeden Tag,aber die Stimme von Hatsune Miku bzw diese quitschende Computerstimme ist echt nicht meins :/
    Anonsten würde ich nen zweiten Blick drauf werfen.
    btw toller Test :)

  2. Alle paar Jahre lade ich mir eine aktuelle Demo runter, zuletzt die VR Demo und wie jedes Mal bin ich völlig überfordert, weil ich überhaupt keinen Schimmer habe, was man da machen kann/muss ^^
    Dank Titel, wie Guided Fate Paradox, der Neptunia Serie inklusive aller Spin-Offs und etlicher anderer NISA/Idea Factory Titel, bin ich mittlerweile extrem J-Pop affin (die Titel/Ending Songs und ab und an .. und das obwohl ich die japanischen Stimmen absolut nicht ab kann.. dennoch deren Musikgeschmack, nicht zuletzt dank der höheren Taktraten trifft bei mir voll auf den Nerv.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1