Veröffentlicht inTests

Hatsune Miku: Project Mirai DX (Musik & Party) – Pop-Sternchen zum Mitnehmen

Vor etwa einem Jahr hat sich die virtuelle Pop-Diva Hatsune Miku auf PS3 zu einem Gold-Award trällern können. Nun steht der Vocaloid-Star auch auf 3DS bereit, um mit J-Pop die Fans von Rhythmusspielen anzuheizen. Kann Hatsune ihre Erfolgsserie fortsetzen und vielleicht sogar den Theathryhthms gefährlich werden? Der Test gibt die Antwort.

© Good Smile Company / SEGA

Pro & Kontra

Gefällt mir

  • 48 Songs (über 70 mit Gesangs-Variationen)
  • Steuerung wahlweise mit Stylus oder klassisch per Tasten
  • ordentliche Klangqualität
  • viel Bonusmaterial
  • zahlreiche Interaktionsmöglichkeiten mit Hakune und ihren Freunden
  • moderater Schwierigkeitsgrad

Gefällt mir nicht

  • Stylus
  • Steuerung beim „Wischen“ unsauber
  • Nendoroid
  • /Chibi
  • Stil unpassend
  • Fehler haben keine akustische Auswirkung, man kann nicht scheitern

Versionen & Multiplayer

  • Preis zum Test: ca. 45 Euro
  • Getestete Version: eStore-Version
  • Sprachen: Texte: Deutsch, Englisch u.a.
  • Schnitte: Nein
  • Splitscreen: Nein
  • Multiplayer & Sonstiges: Street-Pass-Austausch von Inhalten
Kommentare

2 Kommentare

  1. Nur weil das ganze Spiel einfach(er) gemacht wurde, um auch sechsjährigen Kinder nicht zu überfordern, die einen 3DS zu Weihnachten geschenkt bekommen haben, wird das Spiel nicht automatisch besser.

  2. Dass die Erkennung der Wischbewegungen manchmal ungenau ist, ist auch mein größter Kritikpunkt. Ansonsten ist dieses Spiel das beste Rhythmusspiel seit langem, meiner Meinung nach. Die beiden Project-Diva-Teile steckt es locker in die Tasche, vor allem weil hier die Songauswahl gelungener und der Schwierigkeitsgrad ausgewogener ist.
    Aber der Grafikstil ist tatsächlich Geschmackssache, das stimmt^^ Ich stehe zum Glück auf niedlichen Japano-Kram, deswegen stört es mich nicht.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.