Veröffentlicht inTests

Hometown Story (Simulation) – Ackern ohne Acker

Natsume will Freunde von Harvest Moon schon wieder in die Landidylle entführen. Diesmal geht es nicht auf den Bauernhof – stattdessen übernimmt der Spieler einen Krämerladen in seiner alten Heimatstadt. Bringt das neue Thema frischen Wind in die schwächelnde Serie?

© Toybox / Rising Star Games / Koch Media

Pro & Kontra

Gefällt mir

  • Soundtrack versprüht zu Beginn gute Laune… 
  • ein paar niedlich gezeichnete Portrait-Bilder

Gefällt mir nicht

  • …Musikstücke wiederholen sich irgendwann aber unerträglich oft
  • triste Kaufmannsroutine
  • kaum interessante Beschäftigungsmöglichkeiten
  • wirre Kamera
  • überbelegte, leicht hakelige Steuerung
  • öde gestaltete Kulissen
  • belangloser Smalltalk
  • inkonsequente Kundenentscheidungen
  • Musik lässt sich nicht einzeln deaktivieren

Versionen & Multiplayer

  • Preis zum Test: 39,99 Euro
  • Getestete Version: Deutsche Verkaufsversion
  • Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch
  • Schnitte: Nein
  • Splitscreen: Nein
  • Multiplayer & Sonstiges: kein Multiplayer
Kommentare

9 Kommentare

  1. Das Testergebnis ist mehr als nur gerecht. Wenn hier das eine oder andere weibliche Geschlecht mit Wertungen jenseits der 50%-Marke daher kommt, frage ich mich natürlich schon, ob diese Person für gewöhnlich mit Casual-Facebook-Games beschäftigt ist. Home Town Story hat rein gar nichts mehr mit einem Harvest Moon zu tun. Die guten alten Zeiten mit "A Wonderful Life - GC" und "Back to Nature - PSX" sind wohl ein für alle Mal begraben. Wer einen solchen Ableger in die "Harvest Moon - Family" aufnimmt, hat sich längst selbst aufgegeben. Als ich das Spiel getestet habe, war bei mir bereits nach 15 Minuten der Ofen aus. Wenn hier ständig was Neues passiert, wie hier bereits jemand versuchte anzumerken, dann hat im Vergleich dazu "Tetris" den Award "Beste Story aller Zeiten" verdient. :Vaterschlumpf:

  2. "damit er mich an ein Geheimversteck auf der Karte zeigt, welches mir vorher verschlossen blieb."
    interessante Rechtschreibung. ;)
    Ich mochte Harvest Moon vom ersten Teil an
    und auch wenn ich den Tests hier schon sehr vertraue,
    werde ich mir das Spiel kaufen und spielen! :lol:

  3. adlerfront hat geschrieben:
    Culgan hat geschrieben:
    just_Edu hat geschrieben:Das ist eigenartig.. wieso fallen "Spieletester"-Tests und Spieler-Test so krass unterschiedlich aus?
    Alle Personen die ich kenne Alter: 8; 14; 25, alle weiblich bewerten das Spiel recht einstimmig im Bereich 75 - 85%.. das Spiel ist extrem chillig.. und ständig passiert wass, manchmal kommen halbe Stunden lang eine Cutscene nach der nächsten.. hab zwar selbst nur n Weilchen zu geguckt, aber hier stimme ich dem Testergebnis mal sowas von überhaupt nicht zu, sagenhaft :mrgreen:
    Ja da hast du es, "weiblich".
    Mehr braucht man auch nicht zu sagen.
    Meine Freundin, der ich es gekauft habe, war es nach kurzer Zeit so langweilig, dass es direkt bei Ebay gelandet ist. Wirklich endlos öde.
    Kann ich gut nachvollziehen. ;) Ohne Energy Drinks hätte mein Kopf am Dienstag auch irgendwann auf der Tischplatte gelegen.

  4. Todesglubsch hat geschrieben:Nur für die Akten:
    WAS hat Natsume hier geschafft? Die Jungens sind doch nur der Publisher für den US-Markt.
    Entwickler und Publisher in Japan war Toybox. Auch für die anderen HMs war Natsume nur der US-Depp-vom-Dienst.
    Stimmt, Toybox ist passender. Ist korrigiert.

  5. Nur für die Akten:
    WAS hat Natsume hier geschafft? Die Jungens sind doch nur der Publisher für den US-Markt.
    Entwickler und Publisher in Japan war Toybox. Auch für die anderen HMs war Natsume nur der US-Depp-vom-Dienst.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1