Veröffentlicht inTests

IL-2 Sturmovik 1946 (Simulation) – IL-2 Sturmovik 1946

Die IL2-Sturmovik-Serie gehört zu den besten und realistischsten Flugsimulationen aller Zeiten, die es zudem noch geschafft hat, Action beim Luftkampf einzufangen. Pünktlich zum Ende des Jahres schickt Ubisoft eine überarbeitete Version seiner Vorzeigesimulation in den Handel: IL2-Sturmovik 1946. Was in diesem Bundle alles enthalten ist und ob sich der Kauf für passionierte Piloten lohnt, verrät der Test.

©

Pro & Kontra

Gefällt mir

  • Bundle mit Erweiterungen
  • riesiges Flugarsenal: 229 Maschinen
  • realistisches Fluggefühl
  • viele lange Kampagnen
  • trotz Realismus einsteigerfreundlich
  • Einstellungsmöglichkeiten für Profis
  • starke KI
  • riesige Karten
  • hochkomplexe Flugzeugmodelle
  • guter Multiplayer-Modus
  • Bonus-Material

Gefällt mir nicht

  • spartanische Missionsbeschreibungen
  • Kampagnen in englischer Sprache
  • trotz Tutorial, etc. noch sehr komplex für Anfänger
  • gewöhnungsbedürftiger alternativer Geschichtsverlauf
  • Landschaftsobjekte wiederholen sich oft
  • kein Server
  • Browser
Kommentare

8 Kommentare

  1. Die Threadnekromanten wüten...
    Vorsicht bei Wings of Prey: böser DRM! ;-)
    Abgesehen davon wird IL2 1946 wohl erst von "Flames of War" abgelöst werden. Wenn es denn mal fertig ist.
    Sturmovik 1946 gibts für 8-10 Euro neu. Entweder Software Pyramide oder eine andere Neuauflage (siehe Amazon).
    Zum Mehrspieler: Das Spiel hat keinen Serverbrowser, aber mit Hyperlobby haben sich findige Simulationsfans eine eigenständige Alternative geschaffen. 1946 hat eine sehr rege Online-Gemeinde und wird nach wie vor gepatcht. Der letzte Patch (4.09m) wiegt rund 500MB. Abgesehen davon gibts auch einen dedizierten Server.
    Ich glaube allerdings, der durchschnittliche 4players-Leser gehört nicht zur Zielgemeinde dieser Sorte "Spiel". ;)

  2. Hier gibt's jetzt den Quasi Nachfolger von IL2 - genannt Wings of Prey - seit Dezember 2009 :
    http://www.airwargame.com/eng
    Einstellbar von Arcade über Simulation bis Realistisch - am Anfang ca. 40 Flugzeuge und 50 Missionen enthalten. Multiplayer ist auch dabei.
    Es gibt eine Demo zum Download.
    Auch wird man von einem gesprochenen (mit oder ohne Untertitel) Flugtrainer mit verschiedenen Flug- und Kampftechnischen Übungen ins Fliegen eingeführt.
    Grafik entspricht jetzt heutigem Standard - aber logischerweise bei weitem noch nicht so komplex und mit Zusätzen bestückt, wie das über viele Jahre gewachsene und von der Community unterstützte IL2 über Pacific Fighter bis 1946 - aber ist ja erst vor kurzem erschienen und wird zur Zeit nur über ein Online-Geschäft vertrieben.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1