Veröffentlicht inTests

Impossible Creatures (Taktik & Strategie) – Impossible Creatures

Im Dezember waren wir noch Feuer und Flamme, als wir uns die ersten Multiplayer-Duelle in Impossible Creatures geliefert haben: innovative Kreaturen-Schöpfung, bequeme Bedienung, tolle Grafik. Ob das bizarre Echtzeit-Strategiespiel aus dem Hause Relic Entertainment auch Einzelspieler so stark in seinen Bann ziehen kann, dass der Award fällig wird, erfahrt Ihr im Test!

©

Pro & Kontra

Gefällt mir


  • gutes Tutorial

  • witzige Dialoge

  • Multiplayer-Spaß

  • hilfreiche Statistiken

  • sehr gute Spielbalance

  • ansehnliche 3D-Grafik

  • coole Sounds & Musik

  • durchgestyltes Interface

  • sehr gute Lokalisierung

  • einwandfreie Steuerung

  • innovatives Kreaturenbasteln

Gefällt mir nicht


  • gelegentliche Abstürze

  • Kampagne durchschnittlich

  • inkonsequente Dramaturgie

  • kleine Wegfindungsprobleme

  • Ruckler bei hoher Einheitenzahl

  • echtzeitstrategische Standardkost
Kommentare

2 Kommentare

  1. Dieses Spiel ist meiner Meinung nach das beste jemals entwickelte Spiel aller Zeiten. Selbst nach mittlerweile 15 Jahren ist die Grafik sehr ansehnlich (kann sogar 4K Auflösungen). Spielerisch ist es nach wie vor fesselnd. Kampagnentechnisch muss ich leider zustimmen, dass man mehr machen könnte, aber für dieses Spiel vollkommen ausreichend. Ich selbst spiele es regelmäßig mit Freunden auf den unterschiedlichsten Karten, die sowohl von der Community, als auch von uns selbst stetig erweitert werden. Ebenso sind durch diverse Modifikationen die Anzahl der kombinierbaren Tiere deutlich gestiegen, wie auch die Anzahl Spielmodi und der Variation des Einheitenlimits. Dadurch erlangt das Spiel besonders in der Herstellung der eigenen Armee mehr Tiefe, auf die im Spiel selbst die Taktik angepasst werden muss und entsprechend komplexer auf die Gegner reagiert werden muss. Gäbe es das Spiel von Anfang an auf Steam wären bei mir sicherlich mehrer tausend Spielstunden verzeichnet.
    Dennoch ist es sehr schade, dass es keinen direkten Nachfolger von dem Spiel gibt. Zum einen würde mich schon ziemlich interessieren wie es mit der Geschichte um Rex Chance und Lucie Willing weitergeht, zum anderen sind heute die technischen Möglichkeiten viel höher und man könne statt 7 Körperpartien, jedes Bein, jeden Arm, Scheren und auch den Kopf anpassen um so deutlich weiter in die Tiefe zu gehen. Auch grafisch kann man dabei viel umsetzen: bessere Zerstörung detailliertere Texturen (dx11/dx12) Fußspuren, Terraforming, Umgebung zum interagieren, mehr Gebäudetypen und vieles mehr.
    Es gibt kein Spiel welches ich mir mehr wünsche würde, als einen Nachfolger dieses grandiosen Spiels, welche qualitativ auf gleicher ebene mit heutigen Mitteln steht. Es wäre das erste Spiel seit 2003 welches ich mir direkt vorbestellen würde.

  2. Juhu das Spiel scheint gut zu sein. Einer der Spiele auf die ich schon gewartet habe. Ich werde mir dass Spiel holen. Da hat man schier unendliche möglichkeiten verschiedene kreaturen zu basteln.
    Eine gute Idee und mal was neues.
    Jetrzt muss nur noch black& White 2 kommen dann ist dass Jahr 2003 gerettet! :D

  3. Im Dezember waren wir noch Feuer und Flamme, als wir uns die ersten Multiplayer-Duelle in Impossible Creatures geliefert haben: innovative Kreaturen-Schöpfung, bequeme Bedienung, tolle Grafik. Ob das bizarre Echtzeit-Strategiespiel aus dem Hause Relic Entertainment auch Einzelspieler so stark in seinen Bann ziehen kann, dass der Award fällig wird, erfahrt Ihr im Test!

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.