Veröffentlicht inTests

InviZimals: Schattenzone (Rollenspiel) – InviZimals: Schattenzone

Vor einem Jahr erweckte Sony eine ganz besondere Spezies zum Leben: In Invizimals <A class=DYNLINK onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken für Gameinfos‚)“ onmouseout=“DynToolTipp_Hide(); “ href=“javascript:DynCont_Display(‚Gamefinder‘,’runmod.php?sid={SID}&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=365443′)“> fetzten sich kleine Kampfmonster direkt im Wohnzimmer. Möglich wurde das Kunststück durch die Go!Cam. Steckte die kleine Kamera im Handheld, wurden die Tierchen in den abgefilmten Raum projiziert. Pünktlich zum Weihnachtsgeschäft geht die Pokémon-Konkurrenz in die zweite Runde. Wir haben überprüft, ob die Technik ihre Kinderkrankheiten mittlerweile überwunden hat.

©

Fazit

Schade, dass Novarama sich nicht um die Schwächen gekümmert hat, welche mir schon im Vorgänger auf die Nerven gingen. Das wichtigste Alleinstellungsmerkmal von Invizimals ist, dass ich in meiner eigenen Wohnung auf die Jagd nach kleinen Monstern gehen kann. Doch ausgerechnet diese Suche ist so leicht zu manipulieren, dass ich mir als Kenner des Vorgängers gar nicht mehr die Mühe gemacht habe, vom Stuhl aufzustehen. Einfach ein paar farbige Gegenstände anpeilen und schon startet eines der mal lustigen, mal faden Einfang-Minispiele. Auch das lästige Funken-Auflesen während des Kampfes wurde nicht verbessert und sorgt wieder für unnötige Technik-Aussetzer. Als ich mich damit abgefunden hatte, glänzte der zweite Teil aber wieder mit seinem großen Umfang. Ähnlich wie in Spectrobes <A class=DYNLINK onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken für Gameinfos‚)“ onmouseout=“DynToolTipp_Hide(); “ href=“javascript:DynCont_Display(‚Gamefinder‘,’runmod.php?sid={SID}&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=12168′)“> macht es Spaß, seine Schützlinge zu sammeln, aufzupäppeln und zu tauschen – und vor allem, sie hübsch animiert auf dem eigenen Schreibtisch kämpfen zu sehen. Die Verschmelzung der Computergrafik mit dem Kamerabild funktioniert nach wie vor gut. Dank insgesamt 132 Exemplaren haben auch ausdauernde Spieler genug viel zu tun und können neuerdings sogar kooperativ auf die Jagd gehen. Invizimals Schattenzone sorgt also für ähnlich viel Kampf- und Sammelspaß wie der Teil 1, leidet aber auch unter den gleichen technischen Schwächen. Glücklicherweise stürzt das Spiel bei weitem nicht so häufig ab wie sein Vorgänger; also gab es diesmal keine Abwertung und wir vergeben trotz spielerischen Stillstands eine Endnote von 68 Punkten. 

Wertung

PSP
PSP

Der zweite Invizimals-Teil protzt wieder mit großem Umfang und hübschen Monsterkämpfen auf dem Schreibtisch, leidet aber auch unter den gleichen technischen Problemen wie der Vorgänger.

Kommentare

2 Kommentare

  1. So habe das Spiel schon etwas länger und bin sehr begeistert.
    Aber mir gefallen da ein paar Contra Punkte nicht oder es fehlen welche.
    -…Falle wird aber nicht immer korrekt erkannt
    Warum wird das erwähnt und unter sonstiges:
    -gute Lichtverhältnisse nötig
    Wenn man gutes Licht hat dann hat sich Punkt 1 automatisch erledigt.Doppelt gemoppelt.
    -schlecht umgesetzte Monster- Suche
    Wieso?Weil man "bescheissen" kann?
    Ne Idee wie es besser gehen soll? :p
    -nerviges Funkensammeln wurde beibehalten
    Finde ich garnicht nervig.Geht locker von der Hand und macht das ganze sogar etwas spannender.
    Sonstiges
    -...aber auch langweilige Jagd- Minispiele
    Naja sind soweit ich weiss 30 verschiedene.Was wollt ihr noch?
    Ich hätte noch bei Contra reingepackt das man einige Invizimals NUR Online bekommen kann.Für Leute ohne Inet oder WLan ist das echt doof.
    Und unter Positiv fehlt das man ein Teil der UMD auf den Stick kopieren kann und somit die Ladezeiten fast völlig verschwinden.
    Ich finde das Game echt Klasse.Ist eine gelungene Abwechslung und endlich wird die Cam genutzt.
    Auch für Ältere zu empfehlen, wenn man auf Monster, Sammeln und die Technik steht.Ich tu das jedenfalls :)

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.