Veröffentlicht inTests

Jackbox Party Pack 7 (Musik & Party) – Die verflixte Sieben

Mit dem Jackbox Party Pack 7 sorgt Jackbox Games wieder für Nachschub an der Quiz-Front, wobei die Kandidaten in diesem Fall aber wieder gute Englischkenntnisse mitbringen müssen. Was das Aufgebot an mehr oder weniger unterhaltsamen Minispielen zu bieten hat, klären wir im Test.

© Jackbox Games / Jackbox Games

Pro & Kontra

Gefällt mir

  • Quiplash
  • Blather ‚Round
  • simple Teilnahme per Mobilgerät
  • bis zu 10.000 Zuschauer möglich
  • Steam Remote Play wird unterstützt (Steam)

Gefällt mir nicht

  • Talking Points (wtf?)
  • Champ’d Up
  • The Devils and The Details extrem hektisch
  • Abbruch einzelner Mitspieler kann zum kompletten Spielabbruch führen
  • kein klassisches You Don’t Know Jack dabei
  • gute bis sehr gute Englischkenntnisse nötig keine deutsche Version

Versionen & Multiplayer

  • Preis zum Test: 22,49 Euro (10% Nachlass-Angebot)
  • Getestete Version: Steam-Version
  • Sprachen: Englisch
  • Schnitte: Nein
  • Splitscreen: Ja
  • Multiplayer & Sonstiges: 2-8 Spieler lokal oder via Remote Play; optional Zuschauer;

Vertrieb & Bezahlinhalte

  • Online-Aktivierung: Ja
  • Online-Zwang: Nein
  • Account-Bindung: Ja
  • Verfügbarkeit: Digital
  • Hauptverfügbarkeit: Digital,
  • Verfügbarkeit digital: PSN,Xbox Store,Epic Games Store,Steam,Nintendo eShop,Google Play (Android),App Store (iOS)
  • Bezahlinhalte: Nein
Kommentare

6 Kommentare

  1. 4P|Michael hat geschrieben: 22.10.2020 14:39
    Scorcher hat geschrieben: 20.10.2020 22:00 Hab ich am PC früher so gefeiert, dieses YDKY. Leider kein einziger Teil auf Konsole in deutsch und die synchro war so genial damals mit der Stimme....
    Zwar nicht für eine aktuelle Konsole, aber es gibt tatsächlich ein YDKJ für die erste PlayStation auf Deutsch.
    Danke für den Tipp! Da wir alle Konsolen haben, werd ich mir das mal bei Ebay suchen.

  2. Scorcher hat geschrieben: 20.10.2020 22:00 Hab ich am PC früher so gefeiert, dieses YDKY. Leider kein einziger Teil auf Konsole in deutsch und die synchro war so genial damals mit der Stimme....
    Zwar nicht für eine aktuelle Konsole, aber es gibt tatsächlich ein YDKJ für die erste PlayStation auf Deutsch.

  3. Die alten Teile auf dem PC waren ein Meilenstein der Lokalisierung; nicht nur hinsichtlich Übersetzung und Sprecher, sondern auch bei der Aufbereitung für einen anderen kulturellen Hintergrund.
    Es ist eine Schande, dass die Dinger nicht mehr erhältlich sind.

  4. Wer sich das auf Englisch antut... Dieses Spiel lebt von Sprachwitz und kulturellen/nationalen Anspielungen, manchmal auch im Subtext garniert mit Doppeldeutigkeiten. Das kann man eigentlich nur als Muttersprachler und Eingeborener inkl. guter Allgemeinbildung so richtig vollständig verstehen. Eine Lokalisierung ist, um nicht die Hälfte aller Gags in dem dem Spiel eigenen hohen Tempo zu verpassen oder überhaupt richtig Land zu sehen, prinzipiell unumgänglich. Spiele anderer Genres kann man sich mal auf Englisch zur Not reinziehen, wenn die aLokalisierung fehlt. Aber YDKJ? Ausgeschlossen.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1