Veröffentlicht inTests

Joint Operations (Shooter) – Joint Operations

Nein! In Joint Operations treten keine bekifften Chirurgen gegeneinander an. Es handelt sich vielmehr um eine groß angelegte Kopie von Battlefield Vietnam, das wiederum ein erweitertes Duplikat von Battlefield 1942 war. Ob sich das zusammenkopierte Mehrspieler-Spektakel auf gutem Niveau behaupten kann?

©

Massenschlachten gefällig?

Dabei fallen spontan die enormen Spielerzahlen pro Match auf. Bis zu 150 Leute können gleichzeitig auf einem Server zocken. Viele Partien begnügen sich „schon“ mit der Hälfte der Mitspieler, aber wenn man sich vor Augen führt, dass die größte Battlefield Vietnam-Partie mit maximal 64 Spielern gezockt werden kann, wirken die Spielerzahlen bei Joint Operation umso beeindruckender.

Wie ihr euch sicherlich vorstellen könnt, müssen die Karten entsprechend groß sein. Und tatsächlich: viele der Maps sind gigantisch. Die Söldner-Maße werden zwar nicht erreicht, aber ein Fußmarsch von knapp einer Viertelstunde quer durchs Schlachtfeld ist schon möglich, wenn auch sinnlos und langweilig. Damit aber überhaupt Leben in die riesigen Kampfgefilde kommt, braucht ihr logischerweise eine bestimmte Anzahl von Spielern. Während bei zehn oder zwanzig Mitspielern das Gameplay kaum in Schwung kommt, geht bei 50-60 Kämpfern die Post ab!

Egal ob hell oder dunkel: Geballert wird zu jeder Tageszeit!

Bei der Gestaltung der Karten haben sich die Entwickler teilweise selbst übertroffen. Manchmal kämpft ihr in einem düsteren Dschungelwald mit engen Wegen, dann wieder in weiten ungeschützten Arealen mit malerischen Fischerhütten, in hübschen kleinen Hügellandschaften oder gar in einem von Flüssen durchzogenen Gebiet. Jede Map bietet also nicht nur grafische Highlights, sondern lässt individuelle taktische Kniffe zu. Auffällig ist jedoch, dass der Gebäudekampf fast komplett in den Hintergrund gedrängt wurde und es fast ausschließlich zu Gefechten in der Landschaft kommt.__NEWCOL__

Advance & Secure

Mit 21 Karten bildet der Advance & Secure-Modus den Kern bei Joint Operations. Ähnlich dem Conquest-Prinzip aus der Battlefield-Serie, müsst ihr strategisch wichtige Checkpoints erobern und halten. Habt ihr einen Punkt erobert, dürfen eure Mitspieler an dieser Position starten. Im Gegensatz zur EA-Serie könnt ihr jedoch nur Checkpoints erobern, die nahe an bisher übernommene Punkte grenzen. Nebenbei gibt es 21 weitere Team-Deathmatch-Schauplätze und 25 Karten für King of the Hill. Enthalten sind ebenso elf kooperative Missionen, bei denen ihr mit maximal 64 Spielern gegen passabel agierende KI-Schwadronen kämpfen müsst – inkl. geskripteter Ereignisse und abwechslungsreicher Missionszielen. Eine wirklich tolle Alternative zum Deathmatch.

Mit den Fahrzeugen machen die Ausritte ins Gelände richtig viel Spaß.

Habt ihr euch schließlich für eine Karte und einen passenden Spielmodus entschieden, steigt ihr ohne Wartezeit in die Partie ein und landet im Klassenauswahl-System. Dort müsst ihr euch für eine der fünf Charakterklassen entscheiden. Da wären zunächst die Allrounder, nämlich die Gewehrschützen, die mit Maschinengewehr als auch Anti-Fahrzeug-Waffen das Rückrat der Armee bilden. Kanoniere hingegen sind nicht so flink, aber mit dickeren Knarren ausgestattet, während Scharfschützen liebend gerne gut getarnt im hohen Gras liegen und aus der Distanz schießen. Wer große Explosionen mag, der ist bei dem Pionier mit dem Mörser, normalem Sprengstoff oder dem bei Hubschrauberpiloten gefürchteten Stinger-Raketenwerfer an der richtigen Adresse. Last but not least gibt es noch den Sanitäter, der verwundete Soldaten heilen und gar gefallene Kumpanen wieder beleben kann, solange ein abgeschlossener Kämpfer um Hilfe schreit.

Kommentare

23 Kommentare

  1. Ugchen hat geschrieben:Ist denn online noch was los?
    Wenn ich mich recht entsinne waren da ja 150 Mann pro Sitzung möglich.
    Sind solche Sitzungen noch da, oder ist das schon eher ausgestorben?
    Ja es tummeln sich im schnitt ca 60-80 spieler aufer einer map rum, es ist echt noch genug los und ausgestorben in keinstem fall.

  2. Ist denn online noch was los?
    Wenn ich mich recht entsinne waren da ja 150 Mann pro Sitzung möglich.
    Sind solche Sitzungen noch da, oder ist das schon eher ausgestorben?

  3. Habs mir gestern wieder Installiert und muss sagen es ist immernoch genauso genial wie früher ! Schöne Abwechslung zu Bad Company 2 und macht auch heute noch sehr viel Spaß !

  4. Ich persönlich finde das Spiel richtig gut. Eigentlich ist es das was ich mir von BF:V erhofft habe. Die Vehikel passen gut ins Gameplay, das Teamplay funktioniert bis auf einige Ausnahmen wirklich gut (wenn man abgeholt werden will wird man es auch meistens etc.) und wer schonmal bei einem großangriff auf eine der feindlichen Basen dabei war wird sich gar nicht mehr losreissen wollen, so fesselnd ist das Spiel. :)

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1