Veröffentlicht inTests

Joint Operations: Escalation (Shooter) – Joint Operations: Escalation

Seit einiger Zeit steht das Joint Operations Add-On Escalation in den Läden: Mit fetten Panzern, wendigen Helikoptern und flotten Motorrädern gurkt ihr jetzt über die gewaltigen Schlachtfelder. Wir haben uns das Add-On im Langzeittest angeschaut und hauptsächlich auf das Balancing geachtet. Flutscht der Online-Krieg jetzt besser?

©

Waffen & Ausrüstung

Die größten Feinde der dicken Panzer sind erstens Bodenminen und zweitens der starke Javelin-Raketenwerfer. Diese Stinger-ähnliche Rakete kann nur vom Pionier bedient werden und muss das Zielobjekt zunächst erfassen, danach folgt die Rakete automatisch dem Gegner bis zur Detonation – außer bei Motorrädern. Eine Gegenmaßnahme gibt es nicht, obwohl für Panzer-Fahrer der Anflug solch

So nah sollte ein Helikopter besser nicht kommen.

einer Javelin zu hören ist. Zusätzlich liegen einige neue Ballermänner (P90, G3, G36, FN-FNC) und Pistolen (Glock 17, MK23) sowie drei unterschiedliche Munitionstypen fabrikneu im Arsenal bereit.

Full Metal Jacket

Vollmantelgeschosse (Full Metal Jacket – FMJ), panzerbrechende (Armor Piercing – AP) und Soft Point (SP)-Geschosse können jetzt von den Spielern separat ausgewählt werden. So durchdringt panzerbrechende Munition problemlos die neue Keramik-Schutzweste, während FMJ-Geschosse schon mal stecken bleiben. Das Gleiche gilt für Soft-Point-Geschosse, die am effektivsten gegen Weichgewebe sind. Schade ist nur, dass die Schutzweste so viel Platz im Inventar wegnimmt. Daher greift so gut wie kein Spieler zu der Rüstung und deswegen bringen auch die drei Munitionstypen herzlich wenig.

Solltet ihr auf schwere Ausrüstung à la Schutzweste und Javelin verzichten, könnt ihr zum Fallschirm greifen. Dieser Fallstopper öffnet sich automatisch bei einer bestimmten Endgeschwindigkeit und so könnt ihr beispielsweise gezielt aus den taktisch wieder wichtigen Transporthelikoptern springen.

25 neue Multiplayer-Level

Der Kampf um die Vorherrschaft wird auf 25 neuen Multiplayer-Levels fortgesetzt. Diese Maps reihen sich von der grafischen Güteklasse und vom Design her problemlos in die Riege der anderen Karten ein. Abgelegene Minenfelder, zivile Flugfelder, chemische Waffenfabriken oder Raketenstützpunkte erwarten euch außerdem auf den Maps. Auch neue Koop-Missionen sind mit von der Partie!
   

Kommentare

2 Kommentare

  1. \\\"...auch Battlefield-Veteranen sollten einen Blick riskieren, wenn Teamplay nicht das Nonplusultra ist!\\\"
    sry, aba den satz kann ich nich nach vollziehn.
    teamplay hängt ja wohl nur von den spielern selbst ab, und spielt bei beiden games die gleiche (meist schlecht umgesetzte) rolle.
    JO rockt ;)
    mfg

  2. Seit einiger Zeit steht das Joint Operations Add-On Escalation in den Läden: Mit fetten Panzern, wendigen Helikoptern und flotten Motorrädern gurkt ihr jetzt über die gewaltigen Schlachtfelder. Wir haben uns das Add-On im Langzeittest angeschaut und hauptsächlich auf das Balancing geachtet. Flutscht der Online-Krieg jetzt besser?<br><br>Hier geht es zum gesamten Bericht: <a href="http://www.4players.de/rendersite.php?L ... CHTID=3340" target="_blank">Joint Operations: Escalation</a>

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.