Veröffentlicht inTests

Kingdom Hearts Melody of Memory (Musik & Party) – Musikalische Erinnerungen

Nachdem Square Enix mit Theatrhythm seiner Rollenspiel-Saga Final Fantasy (plus Dragon Quest) bereits musikalische 3DS-Ableger spendiert hat, widmet man sich jetzt Kingdom Hearts: Mit Melody of Memory rückt der umfangreiche Soundtrack in den Mittelpunkt, um das Taktgefühl der Spieler auf eine harte Probe zu stellen. Für den Test haben wir uns mit Sora, Goofy & Co auf die Reise durch Erinnerungen begeben…

© Square Enix / Square Enix

Pro & Kontra

Gefällt mir

  • riesige Song-Bibliothek
  • simples Spielprinzip
  • massig freischaltbare (Bonus-)Inhalte
  • diverse Dreierteams und Gaststars (z.B. Aladdin)
  • optionales Crafting für Hilfs-Gegenstände
  • Bosskämpfe mit erweiterten Spielmechaniken
  • Besuch zahlreicher bekannter Schauplätze
  • Versus-Modus (online)
  • lokaler Koop-Modus
  • Tricks lassen sich bei Online-Duellen deaktivieren

Gefällt mir nicht

  • dämliche Kalibrierungsoption
  • wenig Variation bei Gegnertypen
  • Rhythmus und Wechsel lassen sich teilweise nur schwer abschätzen
  • Modi müssen z.T. erst umständlich via Kampagne freigespielt werden
  • lokale Duelle nur gegen CPU
  • seltsames (und automatisches) Trick
  • System im Multiplayer
  • fragwürdiges Matchmaking
  • keine (Online
  • )Bestenlisten

Versionen & Multiplayer

  • Preis zum Test: ca. 55 Euro
  • Getestete Version: PS4 Pro
  • Sprachen: Englisch (mit deutschen Untertiteln)
  • Schnitte: Nein
  • Splitscreen: Nein
  • Multiplayer & Sonstiges: Duelle (online) und Koop (lokal) für zwei Spieler

Vertrieb & Bezahlinhalte

  • Online-Aktivierung: Ja
  • Online-Zwang: Nein
  • Account-Bindung: Ja
  • Verfügbarkeit: DigitalEinzelhandel
  • Hauptverfügbarkeit: Digital,Einzelhandel,
  • Verfügbarkeit digital: PSN,Xbox Store,Nintendo eShop,
  • Bezahlinhalte: Nein
Kommentare

0 Kommentare

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.