Veröffentlicht inTests

Kung Fu Rabbit (Plattformer) – Kung Fu Rabbit

Wenn das ultimative Böse den Hasentempel überfällt und sämtliche Schüler kidnappt, dann hilft nur eines: Der Meister höchstpersönlich macht sich auf die Socken, um seine Schäfchen…ähh…Häschen zu befreien und den fiesen Schergen mit graziler Möhrchen-Kampfkunst das Fürchten zu lehren. Ist Kung Fu Rabbit das Super Meat Boy für die Wii U?

©

Fazit

Am Anfang hatte ich durchaus Freude mit dem hasigen Kung-Fu-Meister! Trotz ihrer kompakten Größe haben es die Abschnitte durchaus in sich und das Möhrchen-Sammeln ist verdammt motivierend. Selbst nach zehn oder mehr Anläufen war mein Verlangen nach der Extra-Karotte so groß, dass ich immer wieder einen neuen Versuch gestartet habe. Doch spätestens in der Mitte jeder Welt fiel es mir immer schwerer, mich zum Weiterspielen aufzuraffen: Was am Anfang noch so charmant aussieht, wird trotz zunehmender Herausforderung erschreckend schnell redundant. Zudem kann man die ewig gleichen Kulissen und Gegner irgendwann nicht mehr sehen – genau wie mir die eintönige Hintergrundmusik, die aus gerade mal zwei Tracks besteht, schnell aus den Ohren gequollen ist. Besitzer von Android-Handys dürfen sich außerdem fragen, ob ihnen eine präzisere Controller-Steuerung knapp fünf Euro wert sind, denn im PlayStore ist Kung Fu Rabbit kostenlos zu haben. 

Wertung

Wii_U
Wii_U

Anfangs motivierender, doch mit der Zeit zu redundanter Plattformer.

Kommentare

3 Kommentare

  1. Kleine Ergänzung: Das Spiel gibt es auch für PS3 und PS Vita, Test für die Vita gibt es bei den Stubenzockern. Ist mit der Steuerung deutlich einfacher als für Android oder iOS.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.