Veröffentlicht inTests

L.A. Noire (Action-Adventure) – L.A. Noire

Ganz selten sind Spiele wie Zeitmaschinen: Man schmeißt sie an, der Lüfter rauscht und plötzlich landet man in der Vergangenheit – z.B. im Los Angeles der 40er Jahre. Edle Limousinen hier, das Tuckern der Straßenbahn da, schnieke Anzugherren und Kleiderdamen überall.  Jetzt fehlt noch Frank Sinatras „All Or Nothing At All“! Aber unter der edlen historischen Kulisse verbergen sich Rassisten, Vergewaltiger, Psychopathen, Serienmörder. Verbirgt sich darunter auch ein packender Thriller für Erwachsene?

© Team Bondi / Rockstar Leeds (PC) / Rockstar Games

Fazit

Hervorragende Mimik. Ausgezeichnete Stadtkulisse. Und so viele tolle Zahlen: 95 Fahrzeuge, 400 Charaktere, 2000 Seiten Drehbuch! Und wie oft habe ich gegähnt?  5000 mal! L.A. Noire hätte so viel mehr sein müssen als schön anzusehende Langeweile. Bei all der zeitgeschichtlichen Recherche haben die Entwickler die Dramaturgie und vor allem den Anspruch vergessen. Was ist das für eine lineare Banalität? Man würde viel lieber mit Spannung im Nacken ermitteln oder anspruchsvolle Kriminalrätsel lösen als nach spätestens vier Stunden immer wieder gelangweilt zu werden, weil der Hauptcharakter wie ein beliebiger CSI-Agent wirkt, weil sich das Spielprinzip in monotonen Schleifen wiederholt, weil es sowohl an der belanglosen Action (Faustkämpfe und Schießereien für Vollnoobs) als auch, und das wiegt viel schwerer, an der viel zu einfachen Adventure-Komponente scheitert. Hallo, wo sind Deduktion und Kombination? Da ist ja manches stocksteife Sherlock Holmes-Adventure von anno dazumal cleverer! Echte Rätsel gibt es nicht, knifflige Situationen haben Seltenheitswert und auch von Film noir ist erst sehr spät etwas zu merken. Die stilvolle Kulisse und vor allem die interessanten Verhöre mit ihren psychologischen Einschätzungen sorgen noch für guten Unterhaltungswert. Aber das sind zwei Highlights, für die man weder eine ebenso offene wie tote Welt noch Pseudo-Action gebraucht hätte. Die anfängliche Euphorie angesichts der grandiosen Mimik war angesichts des schwachen Spieldesigns schnell verflogen.

Wertung

360
360

Ein zeitgeschichtliches Stillleben – schön anzusehen, aber mit monotonem Spielablauf.

PS3
PS3

Tolle Mimik, klasse Kulisse, aber schwaches Spieldesign: Banale Action und Ermittlungen ohne Anspruch.

Anzeige: L.A. Noire – The Complete Edition kaufen bei Amazon logo

Die mit „Anzeige“ oder einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn ihr auf so einen Affiliate-Link klickt und über diesen Link einkauft, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für euch als Nutzer*innen verändert sich der Preis nicht, es entstehen für euch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, euch hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

Kommentare

820 Kommentare

  1. 4lpak4 hat geschrieben: 08.12.2019 10:02 Ist halt schon die Frage ob man für für diese Gedanken einen 4 Jahre alten Thread ausbuddeln muss.

    Er hat geantwortet. Gibt es ein Gesetz das man auf ältere Freds nicht antworten darf? Kommt jetzt die deutsche Internet Polizei und brummt mir 20€ Strafe auf? Wäre fast schon realistisch wenn man bedenkt in was für dekadenten , gläsernen Zeiten wir leben mit Politikern ohne jegliches Rückgrat, Klare Ziele oder Wertvorstellungen abseits des grausamen Kapitalismus?
    Kurz und knapp: Spaß! Habe das Datum überlesen und war evtl. leicht betrunken..Ein Alkohol test sollte darüber Aufschluss geben...Nur leider ist die Polizei fast nie da wenn man sie wirklich braucht.... :roll:

  2. TheoFleury hat geschrieben: 08.12.2019 00:44
    forest_hunter hat geschrieben: 07.12.2019 05:51 Interessantes Spiel gibt es im PSN shop fuer PS4 für 14 Euro gerade.
    Der Test hat 5 Seiten, war ja klar, dass er von Jörg ist.
    72% ist doch ne gute Wertung, nicht ganz so hoch wie Death Stranding, aber immerhin, ich überdenke den Kauf.
    Oh gerade gesehen, das Spiel wurde von Rockstar entwickelt, na dann hat sich die Sache erledigt, Rockstar sieht nicht einen Cent von mir, die werden sanktioniert.
    Ich bin eh gutmütig, ich sanktioniere keine Firmen die mini-dlc anbieten, Rockstar hingegen wird sanktioniert für schwerwiegendere Verfehlungen, da können deren Spiele angeblich noch so gut sein, was ich aber eh bezweifele.

    Interessant. Du bist genauso frustriert wie ich ZB. über EA. Die Sterne Rocker sind vielleicht nicht der bessere Verein wenn es um nachhaltige Abzocke geht, aber immerhin verstehen sie es handwerkliche gute bis sehr gute Spiele zu veröffentlichen /produzieren.... Und was die Abzockerei angeht, sie machen es vernünftiger und "nebulöser" mit bißchen mehr Geduld und sind nicht die wirklichen kapitalistischen Agressoren die jeglichen Bezug zur Realität verloren haben und nichts mehr ins Produkt investieren bis auf ein paar Amateure und Studenten und, das wichtigste bei EA: LIZENZEN....Ohne die wäre der Laden schon längst pleite und vergessen
    Das ist ein sehr großer Unterschied wenn man ins Detail geht und darüber nachdenkt.
    Ich sanktioniere außerdem Uplay, ich würde gerne Anno1800 kaufen, es gibt es aber nicht bei GOG oder Steam. Es wird Zeit, dass es das auf Boerse.to gibt :mrgreen: :mrgreen:

  3. forest_hunter hat geschrieben: 07.12.2019 05:51 Interessantes Spiel gibt es im PSN shop fuer PS4 für 14 Euro gerade.
    Der Test hat 5 Seiten, war ja klar, dass er von Jörg ist.
    72% ist doch ne gute Wertung, nicht ganz so hoch wie Death Stranding, aber immerhin, ich überdenke den Kauf.
    Oh gerade gesehen, das Spiel wurde von Rockstar entwickelt, na dann hat sich die Sache erledigt, Rockstar sieht nicht einen Cent von mir, die werden sanktioniert.
    Ich bin eh gutmütig, ich sanktioniere keine Firmen die mini-dlc anbieten, Rockstar hingegen wird sanktioniert für schwerwiegendere Verfehlungen, da können deren Spiele angeblich noch so gut sein, was ich aber eh bezweifele.

    Interessant. Du bist genauso frustriert wie ich ZB. über EA. Die Sterne Rocker sind vielleicht nicht der bessere Verein wenn es um nachhaltige Abzocke geht, aber immerhin verstehen sie es handwerkliche gute bis sehr gute Spiele zu veröffentlichen /produzieren.... Und was die Abzockerei angeht, sie machen es vernünftiger und "nebulöser" mit bißchen mehr Geduld und sind nicht die wirklichen kapitalistischen Agressoren die jeglichen Bezug zur Realität verloren haben und nichts mehr ins Produkt investieren bis auf ein paar Amateure und Studenten und, das wichtigste bei EA: LIZENZEN....Ohne die wäre der Laden schon längst pleite und vergessen
    Das ist ein sehr großer Unterschied wenn man ins Detail geht und darüber nachdenkt.

  4. Interessantes Spiel gibt es im PSN shop fuer PS4 für 14 Euro gerade.
    Der Test hat 5 Seiten, war ja klar, dass er von Jörg ist.
    72% ist doch ne gute Wertung, nicht ganz so hoch wie Death Stranding, aber immerhin, ich überdenke den Kauf.
    Oh gerade gesehen, das Spiel wurde von Rockstar entwickelt, na dann hat sich die Sache erledigt, Rockstar sieht nicht einen Cent von mir, die werden sanktioniert.
    Ich bin eh gutmütig, ich sanktioniere keine Firmen die mini-dlc anbieten, Rockstar hingegen wird sanktioniert für schwerwiegendere Verfehlungen, da können deren Spiele angeblich noch so gut sein, was ich aber eh bezweifele.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1