Veröffentlicht inTests

Lego Der Hobbit (Action-Adventure) – Unterhaltsames Mittelerde-Recycling

Seit 2005 haben sich die Lego-Spiele zur Haupteinnahmequelle von Traveller’s Tales entwickelt. Und ich möchte die zwei bis drei Bauklotz-Titel pro Jahr zu Kinofilmen oder Comics nicht missen – auch wenn Neuerungen immer spärlich gesät sind. Doch vielleicht kann Lego Der Hobbit neue Wege beschreiten? Wir klären im Test, ob Bilbo Beutlin den Sprung von der Leinwand in die Lego-Welt gut verkraftet hat.

© TT Games / WB Games

Pro & Kontra

Gefällt mir

  • gute Nutzung der Lizenz
  • stimmungsvoller Original-Soundtrack
  • typischer Lego-Humor in den Zwischensequenzen
  • große Oberwelt mit zahlreichen Nebenmissionen
  • größtenteils Original-Stimmen (englische Version)
  • großer Umfang: viel zu entdecken und freizuschalten
  • beinahe 100 spielbare Figuren mit individuellen Spezialfähigkeiten
  • hangelt sich erzählerisch an den beiden bisherigen Filmen entlang

Gefällt mir nicht

  • Recycling von Herr
  • der
  • Ringe
  • Assets und Umgebungen
  • kein Online
  • Modus
  • gelegentliches Ruckeln bei Zwischensequenzen
  • Ladezeiten
  • wenig Neuerungen

Versionen & Multiplayer

  • Preis zum Test: ca. 60 Euro
  • Getestete Version: deutsche Verkaufsversion
  • Sprachen: Deutsch, Englisch
  • Schnitte: Nein
  • Splitscreen: Ja
  • Multiplayer & Sonstiges: Zwei-Spieler-Koopmodus
Kommentare

12 Kommentare

  1. verstehe die kritik aber schon ein wenig. merke auch dass meine begeisterung / motivation extrem stark abgenommen hat, durch den hobbit musste ich mich teilweise schon etwas quälen. den höhepunkt hat die reihe meiner meinung nach bei harry potter (1-4), danach stellte sich schnell ein gähn-effekt ein.

  2. smartplanet hat geschrieben:hast ein lego game gespielt..hast du alle gespielt!!völlig langweiliger MIST!!
    wen motiviert den so ein murks noch??Star Wars war ja noch ganz lustig..aber auch nur teil EINS!!! wiederholung der wiederholung!!und ihr gebt 80 % ??? wieviel geld ist da mal wieder geflossen ine eure gierigen taschen??
    Hm. Was soll man dazu sagen? Soll man darauf überhaupt eingehen? Eigentlich ist es ja schon offensichtlich genug , dass sich da jemand weder informiert noch mehr als zwei Gedanken gemacht hat. Naja, was soll's. Heute ist mein sozialer Tag, ich kann die Ignoranz einfach nicht ignorieren.
    Frage: Was meinst du mit deinem Aufschrei über Wiederholungen? Außer den Grundmechaniken (Level, Klötze, springende Figuren mit unterschiedlichen Fähigkeiten) hat man nichts wiederholt.
    (Mal abgesehen von der Complete Saga, aber da wusste jeder, worauf er sich einlässt, zumal sie nicht mal zum Vollpreis rausgebracht wurde.)
    Die Spiele haben sich stets dem behandelten Stoff angepasst und nach und nach wurden Graphik, Physik und Gameplay verbessert. Die Hubs sind gewachsen bishin zu ganzen Welten, es gibt Fahr- und Flugzeuge, ganze Unmengen neuer Fähigkeiten, neue Modi, die Level sind länger und komplexer, die Video-Sequenzen sind immer noch vom gleichen (brillianten) Humor geprägt, inzwischen gibt es sogar gutes Voice-Acting. Das Wichtigste - der Co-Op-Modus - wurde durch dynamische Split-Screen-Funktionen erheblich bereichert. Wenn dir das alles nicht genügt, dann ist es vielleicht nicht dein Genre, was aber keinen Einfluss auf die Qualität der Spiele hat. Die ist immer ziemlich hoch geblieben.
    Und wenn es dir wirklich um die Grundmechaniken geht: Beschwerst du dich auch bei Skyrim, dass du schon in Oblivion genau das gleiche gemacht hast? Rumlaufen, Hol-/Bring-/Jagd-Quests erledigen, Dungeon-Crawling, Loot sammeln, Bücher lesen, die vier Gilden, Pferde reiten, die Welt retten... Das gab's doch alles schon, ist das nicht genau so eine Wiederholung? Viele lassen...

  3. Sevulon hat geschrieben:So, und jetzt die Kaufberatungsfrage:
    Wenn ich weder Lego Herr der Ringe noch Lego Der Hobbit bisher besitze und mir irgendwann mal einen der beiden Titel kaufen möchte: Welchen Teil soll ich dann nehmen? [Unabhängig vom Preis gefragt, bis ich da zugreife würde auch The Hobbit nur noch die Hälfte kosten]
    Ich würde mal sagen: Hol jetzt Lego HdR nach, das mir wirklich sehr gut gefallen hat. Wenn du dann alles fertig hast und es dir gefallen hat, dann gibt es vielleicht schon ein Lego Hobbit mit Erweiterung. Dieses 2/3-Paket finde ich jedenfalls etwas dämlich.

  4. Hier findet man genauso wie beim Ausflug mit Aragorn und Frodo zahlreiche Nebenquests, die die Kernspielzeit von etwa zehn bis Stunden gut und gerne verdoppeln, wenn man allen Geheimnissen auf die Spur kommen und alle der beinahe 100 Figuren freischalten möchte.
    :D nette Spielzeit

  5. So, und jetzt die Kaufberatungsfrage:
    Wenn ich weder Lego Herr der Ringe noch Lego Der Hobbit bisher besitze und mir irgendwann mal einen der beiden Titel kaufen möchte: Welchen Teil soll ich dann nehmen? [Unabhängig vom Preis gefragt, bis ich da zugreife würde auch The Hobbit nur noch die Hälfte kosten]

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1