Veröffentlicht inTests

Lego Harry Potter: Die Jahre 5-7 (Action-Adventure) – Lego Harry Potter: Die Jahre 5-7

Vor gut einem Jahr feierte Harry Potter seinen Einstand als Lego-Figur in interaktiver Form – und gesellte sich damit zu dem illlustren Kreis, in dem schon Star Wars, Batman und Indiana Jones die Klötze schwangen. Allerdings war das Abenteuer nur eine Halbzeit, kümmerte es sich doch nur um die ersten vier Schuljahre des Zauberlehrlings. Jetzt werden die restlichen Schulbänke gedrückt.

© Traveller's Tales / Warner Bros. Interactive Entertainment

Fazit

Klar schließen die Jahre 5-7 direkt an den Vorgänger an – aber muss sich das Spiel deswegen unbedingt wie ein Add-On anfühlen? Die Atmosphäre ist unverändert zauberhaft, Hogwarts ein gigantischer Spielplatz mit massenhaft Austobmöglichkeiten für Pfadfinder und Freischalter. Der Humor ist unverändert großartig bis hochgradig albern, die nicht-lineare Struktur des Spiels lädt zum Experimentieren ein, der Umfang ist beeindruckend, der Splitscreen-Modus unverändert vorbildlich. Und dennoch bleibt die Faszination etwas auf der Strecke: Die Lego-Piraten waren spielerisch fortgeschrittener und vor allem auch anspruchsvoller – wie schon der erste Lego Harry ist auch der zweite sehr einfach, der Schwerpunkt des Designs liegt auf einfachen Puzzles, weniger auf Kämpfen. Wer das Szenario mag, wird auch dieses zauberhafte Abenteuer in sein Herz schließen – aber ein wenig ernüchtert bin ich trotzdem.

Wertung

360
360

Der neue Klotz-Harry bietet frischen Knobel- und Erkundungsspaß – aber leider kaum Anspruch und wenig Neues.

PC
PC

Die PC-Fassung bietet den gleich Inhalt wie die anderen Fassung, darüber hinaus auch noch die beste Technik.

PS3
PS3

Der neue Klotz-Harry bietet frischen Knobel- und Erkundungsspaß – aber leider kaum Anspruch und wenig Neues.

Wii
Wii

Die Wii-Version ist die technisch schwächste von allen, spielerisch aber auf Par mit den anderen.

Anzeige: Lego Harry Potter – Die Jahre 5 – 7 – [PC] kaufen bei Amazon logo

Die mit „Anzeige“ oder einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn ihr auf so einen Affiliate-Link klickt und über diesen Link einkauft, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für euch als Nutzer*innen verändert sich der Preis nicht, es entstehen für euch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, euch hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

Kommentare

5 Kommentare

  1. melkor23 hat geschrieben:
    superboss hat geschrieben:Im Vorgänger gab es doch (auch im Gegensatz zum Piratenabenteuer) keine Pfeile, die den Rätselweg angezeigt haben, weshalb einige Rätsel gar nicht so leicht waren.
    Hat sich daran jetzt etwas geändert???
    Wenn man die entsprechenden roten Steine gefunden und gekauft hatte, gab's halt die altbekannten Pfeile für Minikits, Wappen und die restlichen roten Steine. Aber was hab ich nach dem letzten zu befreienden Schüler auf Hogwarts gesucht. :roll:
    Die Jahre 5 bis 7 werde ich mir später mal zu Gemüte führen, aktuell sind es einfach schon zu viele andere Spiele auf dem Backlog. :mrgreen:
    mmmhh... Die genauen Mechanismen hab ich irgendwie schon wieder ein bisschen vergessen.(Grübel) Ich weiß nur noch, dass nicht fast jede Rätsel Lösung per Pfeil angezeigt wurde. Das fand ich bei lego pirates nämlich ziemlich schlecht. Von daher hat mich die Erwähnung von Pfeilen ein bisschen geschockt.
    na ja ich werds bei Gelegenheit mal zocken, da ich lego HP wirklich gut fand, obwohl es noch immer viel zu leicht war.
    Aber die Freiheit, die atmosphärische Welt, die vielen Rätsel und auch die netten Jumpn Run Sachen fand ich richtig gelungen.

  2. superboss hat geschrieben:Im Vorgänger gab es doch (auch im Gegensatz zum Piratenabenteuer) keine Pfeile, die den Rätselweg angezeigt haben, weshalb einige Rätsel gar nicht so leicht waren.
    Hat sich daran jetzt etwas geändert???
    Wenn man die entsprechenden roten Steine gefunden und gekauft hatte, gab's halt die altbekannten Pfeile für Minikits, Wappen und die restlichen roten Steine. Aber was hab ich nach dem letzten zu befreienden Schüler auf Hogwarts gesucht. :roll:
    Die Jahre 5 bis 7 werde ich mir später mal zu Gemüte führen, aktuell sind es einfach schon zu viele andere Spiele auf dem Backlog. :mrgreen:

  3. Auch wenn es vielleicht nicht das innovativste Spiel des Jahres ist, die Lego Spiele waren schon immer Toll und ein Pflichtkauf! Das ist mein COD des Jahres :D

  4. Im Vorgänger gab es doch (auch im Gegensatz zum Piratenabenteuer) keine Pfeile, die den Rätselweg angezeigt haben, weshalb einige Rätsel gar nicht so leicht waren.
    Hat sich daran jetzt etwas geändert???

  5. Also eigentlich 83% immerhin hat es ( kaum spielerischer Fortschritt zum Vorgänger) euch bei CoD "teil einfügen" eigentlich auch nicht gestört :D?
    Immerhin denke ich "aber ein wenig ernüchtert bin ich trotzdem." schon seit Jahren.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.