Veröffentlicht inTests

LEGO Marvel’s Avengers (Action-Adventure) – Die ultimative Superhelden-Parodie?

Traveller’s Tales scheint keinen Urlaub zu kennen. Im Juni letzten Jahres schickte man Lego Jurassic World ins Rennen. Im Oktober folgte das grandiose Lego Dimensions, das mit seiner Interpretation des „Toys-to-life“-Themas unser Actionspiel des Jahres wurde. Und jetzt lassen die Briten Marvels Avengers auf die Konsolen los. Kann die versammelte Superheldenriege die Bauklotzspiele aufwerten? Die Antwort gibt der Test.

© TT Games / Warner Bros. Interactive Entertainment, TT Games und The LEGO Group

Pro & Kontra

Gefällt mir

  • gut 200 spielbare Figuren
  • Originalsprecher (Englisch)
  • größtenteils mit Sprachsamples bzw. Original-Dialogen aus den Filmen
  • dynamischer Splitscreen
  • Kombo-Angriffe geben vor allem dem Koop-Spiel eine erweiterte Dynamik
  • aufwändig mit Lego-Darstellern nachgestellte Filmsequenzen
  • Bauklotz-Zerstörung sehr gut in die Filmhandlung eingebunden
  • Original-Soundtrack sorgt für Atmosphäre
  • gute Steuerung
  • gut eingebundener typischer Lego-Humor
  • Kampagne erstreckt sich über beide Avengers-Filme
  • zusätzliche Inhalte (Thor, Captain America, Iron Man) im Stile der Dimensions-Level-Sets

Gefällt mir nicht

  • Lego bleibt Lego bleibt Lego
  • egal, welche Lizenz aufgestülpt wird
  • kein Online
  • Modus
  • bis auf wenige Ausnahmen schwache Rätsel
  • Umgebungsscan nutzt sich ab

Versionen & Multiplayer

  • Preis zum Test: ca. 50 Euro
  • Getestete Version: Retail-Promo
  • Sprachen: Deutsch, Englisch, u.a.
  • Schnitte: Nein
  • Splitscreen: Ja
Kommentare

14 Kommentare

  1. Der Chris hat geschrieben:ich bräucht eigentlich nochmal aus nostalgischen Gründen so einen Win95 Rechner. Da wüsst ich fast mehr mit anzufangen als mit nem aktuellen Rechner. :lol:
    WENN, dann aber auch richtig. Also mit 14,4k-Modem usw.... :D
    Alles andere ist uncool und hat nichts mit Nostalgie zu tun. :P

  2. Du warst nicht zu jung, sondern nur nicht reich genug.... :D
    Wenn du da 11 warst, bist du ca. gleich alt wie ich. ;)
    Ich weiß noch dass ich dieses Lego Creator auf dem 4000DM-Laptop meines Vaters nur mit Ach und Krach ans Laufen bekam... :lol:
    Es war nicht einfach nur das "Modelle bauen", wie man es von dem Lego Tool kennt, sondern tatsächlich eine (für die Zeit) unheimlich riesige Lego-Platte, auf der man eine Stadt mit fahrendem Verkehr usw. Stein für Stein bauen konnte - und sogar in 3D in dieser Stadt umherlaufen und fahren konnte. ;)

  3. Dr. Fritte hat geschrieben:
    CafeSan hat geschrieben:lego selbst bauen? Lego dimensions ist die Antwort. Dort gibt's ordentlich zu bauen, mit echtem Lego. ;) klar kostet das haufen Geld, aber Lego war schon immer teuer.
    Ich glaube du verstehst ihn nicht ganz, oder bist noch zu jung um ihn zu verstehen... ;)
    Er spricht von "den alten Lego-Spielen". Damit meint er nicht "LEGO Star Wars: Die komplette Saga", sondern eben "die alten Lego-Spiele" wie Lego Creator aus dem Jahre 1998. Da konnte man sich digital mit Lego austoben (also alles bauen was man wollte) und musste eben nicht "tonnenweise Geld für echtes Lego" ausgeben. ;)
    Ich glaube dass dieses LEGO Worlds wieder so etwas wird. Zumindest hoffe ich dass sie das Spiel nicht auch wieder vergeigen, denn Lego und Online ist irgendwie nicht so ganz kompatibel... :lol:
    Mit meinem ersten Post bezog ich mich auf den Eintrag von Todesglubsch und nicht Masters, aber seis drum. Creator kenn ich jedenfalls wirklich nicht, dürfte dann aber wohl in etwa das gleiche sein, wie der Lego-Editor den Lego anbietet. Da kann man dann auch drauflos bauen. Als eigentliches "Videospiel" würde ich das aber nicht bezeichnen. War das bei "Creator" anders? wie gesagt. kenn ich nicht. Bin ich zu jung für. XD war damals erst 11, da konnte ich mir keinen PC leisten. Auf dem N64 gabs det nich. ;)

  4. CafeSan hat geschrieben:lego selbst bauen? Lego dimensions ist die Antwort. Dort gibt's ordentlich zu bauen, mit echtem Lego. ;) klar kostet das haufen Geld, aber Lego war schon immer teuer.
    Ich glaube du verstehst ihn nicht ganz, oder bist noch zu jung um ihn zu verstehen... ;)
    Er spricht von "den alten Lego-Spielen". Damit meint er nicht "LEGO Star Wars: Die komplette Saga", sondern eben "die alten Lego-Spiele" wie Lego Creator aus dem Jahre 1998. Da konnte man sich digital mit Lego austoben (also alles bauen was man wollte) und musste eben nicht "tonnenweise Geld für echtes Lego" ausgeben. ;)
    Ich glaube dass dieses LEGO Worlds wieder so etwas wird. Zumindest hoffe ich dass sie das Spiel nicht auch wieder vergeigen, denn Lego und Online ist irgendwie nicht so ganz kompatibel... :lol:

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1